| 
  
 
  
 
 
 
 
 
    |  | 
  
 
  
  
Filmarchiv 
  
 Tarzan I (Disney 1999) 
 SDP
 
  Nachdem 
Kala, ein Gorillaweibchen, ihr Baby an den Leoparden Sabor verloren hat, ist sie 
tieftraurig. Doch als der Gorillaclan nach einem neuen Lebensraum sucht, weit 
weg von Sabor, hört Kala etwas schreien. Auf einem Baumhaus findet sie ein 
verlassenen Menschenbaby, scheinbar wurden die Eltern ebenfalls von Sabor 
getötet. Kala adoptiert das Kind und nennt es Tarzan. Der Junge wächst bei den 
Gorillas auf und lernt deren Sprache, wie auch die Sprache der anderen Tieren. 
Zuerst hat er Mühe sich damit abzufinden, dass er anders als die Gorillas 
aussieht. Das spornt ihn aber an, besser zu werden als alle anderen. Er wird so 
gut, das er bei einem Angriff von Sabor diesen töten kann. Somit könnten die 
Gorillas in Frieden leben, da hören sie im Dschungel einen Schuss! Als Tarzan 
nachsehen geht, sieht er zum ersten Mal Menschen wie er. Vor allem Jane hat es 
ihm angetan, mit der er sich anfreundet. Jane und ihr Vater Prof. Porter bringen 
Tarzan ihre Sprache bei und er die der Tiere. Die Gorillas sind aber gegen die 
Freundschaft mit den Menschen, denn sie fürchten Schlimmes. Erst als der Führer 
der Porters, Clayton, sein wahres Gesicht zeigt, weiss Tarzan wie recht seine 
Gorillafamilie hatte. Clayton lässt die Porters und Tarzan fangen, denn ihn 
interessieren die Affen. Mit denen kann er viel Geld verdienen! Nur Tarzan kann 
Clayton und seine Bande aufhalten, doch die sind bereits auf dem Weg zu den 
Gorillas! 
 Reizender Disney Familienzeichentrickfilm. Zwar gibt es einige traurige Szenen, 
doch dafür auch jede Menge gute Lieder von Phil Collins (die damals auch in die 
Hitparade kamen) und auch viele humoristische Szenen. Der Film wurde durch eine 
damals neue Technik produziert, die dem Film mehr 3D (nicht zu verwechseln mit 
der Technik wo man Brillen braucht!) verleiht. Die Figuren wirken wie real 
gefilmt und weisen somit viel mehr Tiefe auf. Fazit: schöner Disney 
Familienfilm.
 
 
  
  
  
  
Hintergrundinfos:
 An den US-Kinokassen spielte der Film zirka 171 Millionen $ ein. Der Film bekam 
für den besten Titelsong einen Oscar.
 
 Zu vergleichen mit „Tarzan 01,
02, 
03,
Serie“.
 
 US. Spiel. 1999
 Genre: Abenteuer, Zeichentrick, Komödie, Fantasy
 Min. ca. 84 DVD
 Regie: Kevin Lima, Chris Buck
 Drehbuch: Tab Murphy, Bob Tzudiker, Noni White, Brian Piemental, Stephen J. 
Anderson, Mark Kennedy, Carole Holliday, Gaëtan Brizzi, Paul Brizzi, Don 
Dougherty, Ed Gombert, Randy Haycock, Don Hall, Kevin Harkey, Glen Keane, Burny 
Mattinson, Frank Nissen, John Norton, Jeff Snow, Michael Surrey, Chris Ure, Mark 
Walton, Stevie Wermers, Kelly Wightman, John Ramirez, David Reynolds, Jeffrey 
Stepakoff
 Produzent: Bonnie Arnold, Christopher Chase, Christopher Ward
 Sprecher/in im Original:
 Tony Goldwyn – Tarzan *(Deutsche Synchronisation Jaron Löwenberg)
 Minnie Driver – 
Jane (Deutsche Synchronisation Anke Engelke)
 Nigel Hawthorne – Archimedes (Deutsche Synchronisation Osman Ragheb)
 Brian Blessed – Clayton* (Deutsche Synchronisation Michael Brennicke)
 Phil Proctor – Kapitän (Deutsche Synchronisation Ivar Combrinck)
 Glenn Close – Kala* (Deutsche Synchronisation Eva Mattes)
 Lance 
Henriksen – Kerchak (Deutsche Synchronisation Joachim Höppner)
 Rosie O’Donnell – Terk (Deutsche Synchronisation Heike Makatsch*)
 Wayne Knight – Tantor* (Deutsche Synchronisation Detlev Buck)
 Alex D. Linz – Junger Tarzan (Deutsche Synchronisation Max Felder)
 Taylor Dempsey – Junger Tantor (Deutsche Synchronisation Tim Schwarzmaier)
 Jason Marsden – Additional Voices
 Beth Anderson – Additional Voices
 Jack Angel – Additional Voices
 Joseph Ashton – Ape Boy
 Bob Bergen – Additional Voices
 Rodger Bumpass – Additional Voices
 Kathryn Cressida – Additional Voices
 Jim Cummings – Additional Voices
 Aria Noelle Curzon – Baby Apes
 Debi Derryberry – Additional Voices
 Paul Eiding – Additional Voices
 Blake McIver Ewing – Additional Voices
 Michael Geiger – Additional Voices
 Scott Martin Gershin – Kerchak
 Amy Gleason – Additional Voices
 Jonnie Hall – Additional Voices
 Linda Harmon – Additional Voices
 Jennifer L. Hughes – Additional Voices
 Adam Karpel – Additional Voices
 Ricky Lucchese – Additional Voices
 Sherry Lynn – Additional Voices
 Melissa MacKay – Additional Voices
 Michael Perl – Mungo
 Phil Proctor – Additional Voices
 Jessica Rotter – Additional Voices
 Frank Simms – Additional Voices
 Erik von Detten – Additional Voices
 Joe Whyte – Additional Voices
 Patti Deutsch – Tantor’s Mother
 Darren T. Knaus – Additional Voices
 
 
 
 
 
 
 
                      
     
                      Dragon Fantasy
Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 SchaffhausenTelefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch
 dragon@kanton.sh
 
 
  
      |