Filmarchiv

 

Todesmarsch der Bestien - Condenados a vivir

SDP
Banditen überfallen in den Rocky Mountains einen US-Kavallerie Gefangenentransport. Sgt. Brown muss sich danach mit seiner Tochter Sarah und angeketteten Gefangenen durch die Berge schlagen. Meilen weit ist keine Zivilisation, es schneit und die Gefangenen wollen Brown tot sehen. Was sie mit Sarah machen wollen, kann man sich gar nicht ausdenken. Der Weg ist lang und Brown alleine...

Ein etwas spezieller Spaghettiwestern. Er zählt ebenfalls in dieses Genre, denn die Spaghettiwestern müssen nicht unbedingt aus Italien stammen. Oft gab es Koproduktionen mit Italien und Spanien. Die Story ist schlicht gehalten und rasch wird mal klar wie es ausgeht. Um die Charaktere überhaupt in diese Lage zu bringen, wurde ein recht dämliches Szenario entwickelt. Ein Trupp schwer bewaffnete Soldaten lässt sich von vier Hillbillis abschlachten? Danach geht es ziemlich brutal weiter, die Effekte sind ebenfalls einfach gehalten. Stets schwenkt die Kamera kurz ab, dann wird die Splatterwunde gezeigt. Das spart natürlich Geld, weil man so nur kurz schminken muss und nicht noch etwas explodiert, um Wund mässig auszusehen. Auch die Kamerafahrten sind manchmal gewöhnungsbedürftig. Fazit: Einige brutale Splatterszenen, aber insgesamt etwas schwerfällig bis naiv gehalten. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.
 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert einer Story von Joaquín Luis Romero Marchent und Santiago Moncada. Gedreht wurde, unter anderem, in Aragón Spanien.

Zu vergleichen mit „The Revenant“.

E Spiel. 1972
Genre: Spaghettiwestern
Min. ca. 87 DVD, auf Cover steht 90
Regie: Joaquín Luis Romero Marchent
Drehbuch: Joaquín Luis Romero Marchent, Santiago Moncada
Produzent: Carmelo A. Bernaola
Darsteller/in:
Robert Hundar - Sergeant Brown*
Emma Cohen - Sarah Brown
Alberto Dalbés - Thomas Lawrence - Dandy Tom
Antonio Iranzo - Ray Brewster - Die Fackel
Manuel Tejada - Dean Marlowe
Ricardo Díaz - Joe Farrow - Comanchero
José Manuel Martín - John McFarlane - Das Wiesel*
Carlos Romero Marchent - Slim
Rafael Hernández - Dick Patterson
Eduardo Calvo - Sgt. Taylor
Lorenzo Robledo – Soldat*
Emilio Rodriguez - Caldwell
Xan das Bolas – Buddy
Francisco Nieto - Bandit
Antonio Padilla – Wagon Guard
Simón Arringa - Soldat Joe Farrell
Juan Antonio Elices - Grampa Bandit
Mabel Karr - Mrs. Brown
Dan van Husen – Lackey*




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh