| |
Filmarchiv
Ueli der Pächter
SDP
Ueli
hat es zwischenzeitlich zu etwas gebracht, er hat Vreneli geheiratet, zusammen
haben sie ein Kind, zudem pachtet er den Glunggenhof. Durch Uelis Fleiss gibt es
prächtige Ernten, was ihn auf eine gute Zukunft hoffen lässt. Doch Ueli wird
übermütig, er glaubt alles vollbringen zu können. Als er sich in unsaubere
Geschäfte verwickeln lässt, geschieht es, ein Unwetter zerstört die Ernte, zudem
wird Ueli schwer krank. Ohne seine Arbeitskraft geht der Hof schnell bachab,
Vreneli versucht zwar alles am Laufen zu halten, die Arbeit ist aber für sie
allein zu viel. So muss Ueli zuerst zu sich selbst finden und genesen...das
jedoch muss rasch passieren, sonst droht der Bankrott...
Zweiter Teil der Gotthelf Saga. Wieder spielt ein grosses schweizer Staraufgebot
mit, auch die Botschaft: nur mit Fleiss kommt man weiter, ist hier im
Vordergrund. Wie alle Romane von Gotthelf, bringt auch die Ueli Saga nicht nur
Schweizer Geschichte ans Licht, sondern auch einige Botschaften vom „rechten
Lebensweg“. Fazit: Heimatfilmfans kommen hier voll auf ihre Kosten!
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jeremiah Gotthelf.
Zu vergleichen mit „Ueli der Knecht“.
CH Spiel. 1955 sw Dialekt
Genre: Heimatfilm
Min. ca. 110
Regie: Franz Schnyder
Drehbuch: Werner Düggelin, Franz Schnyder, Richard Schweizer
Darsteller:
Liselotte Pulver - Vreneli
Hannes Schmidhauser - Ueli
Emil Hegetschweiler – Joggeli, Glunggenbauer
Leopold Biberti – Hagelhans
Erwin Kohlund – Johannes
Hedda Koppé – Glunggenbäuerin
Marianne Matti – Elisi
Alfred Rasser – Baumwollhändler
Fredy Scheim – Müller
Peter Arens- Arzt
Willi Frey – Pfarrer
Willy Fueter – Anwalt
Fritz Gammenthaler – Gantbeamter
Hans Gaugler
Stephanie Glaser – Trinette
Hans Kaes – Benz
Walter Lapp – Wirt
Paul Röthlisberger – Fürsprecher
Johannes Steiner – Richter
Sigfrit Steiner – Gegenanwalt
Marianne Wüthrich – Mädi
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|