Filmarchiv

 

Unternehmen Rote Teufel - Red Ball Express

SDP
Nach der Invasion 1944 rasen die Alliierten Truppen in einem enormen Tempo Richtung Paris. Der Nachschub kommt nicht mehr nach, Panzer von Pattons Armee bleiben ohne Treibstoff liegen. Deswegen werden die Roten Teufel (Original Red Ball Express) aufgestellt, dabei werden von allen Einheiten Männer frei gestellt, die Nachschub an die Front bringen. Lieutenant Chick Campbell übernimmt das Kommando. Alle möglichen Lastwagen werden zusammen gesucht, mit Munition, Treibstoff und Lebensmitteln beladen und den roten Teufeln übergeben. Die müssen die Lastwagen dann an die Front fahren, wobei die Front keine eigentliche Linie ist, sondern irgendwo im Landstrich verläuft. Das heisst, Deutsche Einheiten versuchen den Nachschub immer wieder aufzuhalten...

Ein beachtliches Cast wurde aufgestellt, um diesen Film zu drehen. Selbst ein Sidney Poitier spielt hier, in seinen jungen Jahren, mit. Auch wenn Universal nicht so bekannt für Propagandafilme ist, erhielt das Filmstudio Unterstützung vom US-Militär. Selbstverständlich wurde der Film auch dementsprechend in Szene gesetzt. Trotzdem ist der Film unterhaltsam, er streift sogar das Thema Rassismus, Spannung ist auch gegeben, was will man mehr? Sicher, einige Themen sind aus dem FF Lehrbuch, wie zum Beispiel die Feindschaft zwischen Lt. und Sgt. wegen einem toten Bruders. Aber wenigstens wurde es gut inszeniert. Fazit: gut gemachter Kriegsfilm mit Starbesetzung.
 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Marcy Klauber und William Grady Jr.. Gedreht wurde, unter anderem, in Newport News Virginia USA. Da die Deutsche Synchro einige Szenen entfernte (mit deutschen Kriegsgefangenen), wurden diese hier wieder eingefügt.

Zu vergleichen mit „Lohn der Angst“.

US. Spiel. 1952 sw.
Genre: Kriegsfilm
Min. ca. 81 DVD
Regie: Budd Boetticher
Drehbuch: John Michael Hayes
Produzent: Aaron Rosenberg, John W. Rogers
Darsteller/in:
Jeff Chandler - Lieutenant Chick Campbell*
Alex Nicol - Sergeant Red Kallek*
Charles Drake - Pvt. Ronald Partridge/Narrator*
Judith Braun - Joyce McClellan
Sidney Poitier - Cpl. Andrew Robertson
Jacqueline Duval - Antoinette Dubois
Bubber Johnson - Private Taffy Smith
Davis Roberts - Private Dave McCord
Hugh O’Brian - Private Wilson*
Frank Chase - Private Higgins
Cindy Garner - Kitty Walsh
Gregg Palmer - Tank Lieutenant*
John Hudson - Tank Sergeant
Jack Kelly - Heyman
Howard Petrie - Major-General Lee Gordon
Douglas Bank - Mechanic
George Barrows - Soldier in Bistro
Nan Boardman - French Peasant Mother
Eugene Borden - Dubois - Antoinette's Father
Forest Burns - Minor Role
Sidney Clute - Military Police Captain
Yola d'Avril - Barmaid
Michael Dale - Mechanic
Robert Dane - Guard
George Dee - French Waiter
Harold Dyrenforth - German Sergeant
Douglas Evans - Brigadier General at Briefing
Joe Freiden - Tanker
David Friedman - Mechanic
Richard F. Gaston - Tank Corporal
Thomas Browne Henry - Col. Carter
Bill Hickman - Soldier in Bistro
Don Hicks - Soldier in Bistro
Clark Howat - Military Police Captain
Jack Hyde - MP Lieutenant
Robert Karnes - Engineer Captain
Syl Lamont - Jones
Harry Lauter - Lt. Michaelson - Sentry
Tommy Long - Guard
Roger McGee - Sergeant
James McLaughlin - First Sergeant
Peter Michael - German Corporal
Howard Negley - Major General
Murray Olshansky - Tank Private
John Pickard - Major
Walter Reed - Major
Ted Ryan - Sgt. Gorio
Leonard Schneider - Radio Operator
Emmett Smith - Military Police
Richard Solito - German Officer
Arthur Space - Colonel at Briefing
Gordon Walsh - Tanker




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh