Filmarchiv

 

Wilde...der (1953) - The Wild One

SDP
Johnny ist der Anführer der Biker Gang Blaue Rebellen. Immer am Wochenende fahren sie einfach los und sehen wo sie hinkommen. So stossen sie in Carbonville mit den Behörden zusammen, denn Johnny und seine Gang stören massiv ein Motorradrennen. Da Johnny auch gerne provoziert, wird die Gang von den Sheriffs der Stadt verwiesen. Zuvor stiehlt einer aus der Gang aber die Trophäe für den zweiten Platz, die er dann Johnny gibt. Wobei das nicht gut ankommt, da alle meinen, Johnny verdiene nur einem Gewinn für den ersten Platz.
Als sie weiterfahren gelangen sie nach Wrightsville, ein kleines Kaff im Nirgendwo. Sheriff Bleeker bekam den Stern eigentlich nur aus Mitleid, er trägt nicht einmal eine Waffe und kann sich überhaupt nicht durchsetzen. Dieses Kaff kommt Johnny gerade recht, vor allem als er die schöne Tochter des Sheriffs sieht, Kathie. Er ist von ihr so fasziniert, das er kaum von ihr lassen kann. Sie hingegen hegt zwar Sympathien, aber auch nur, weil sie bewundert, das Johnny einfach durch die Gegend ziehen kann, während sie im Kaff versauert. Doch da tauchen auch noch Chinos Gang auf, die einmal zu den Blauen Rebellen gehörten. Zusammen ist die Bande nun so gross, das immer mehr zu Bruch geht. Sheriff Bleeker tut aber nichts dagegen, weshalb alsbald die Bevölkerung selbst tätig wird, es kommt zum Äussersten...

Ganz klar ist „der Wilde“ ein Klassiker, der für andere Filme des Genres zum Vorbild wurde. Auch die Fotos von Brando in seiner Kluft gingen damals um die Welt und machten ihn zusätzlich berühmt. Während es damals wohl cool aussah, würde man heute wohl eher schwul dazu sagen? Und auch wie Brando die Rolle spielt, wie ein kleiner „Bubi“, vor dem hätte heute bestimmt keiner mehr Angst. Aber so ändern sich die Zeiten. Die Motorradgangs waren damals erst am Aufblühen, schliesslich entstanden sie aus Einheiten der US-Armee die mit Motorrädern fuhren, Harleys! Auch wie die Männer sich untereinander verhalten, klingt eher schwul als cool oder gefährlich. Aber scheinbar stellte man sich so eine Gang vor. Im Prinzip passiert nicht viel und dennoch wird hier eine Kontroverse gezeigt, die im Prinzip viel zu diskutieren gibt. Denn weder die Biker noch die Bevölkerung sind gut oder böse, beide agieren einmal hier einmal dort. Fazit: Sicher interessant zum Ansehen, da man sieht wie man sich das früher vorstellte. Aus heutiger Sicht aber müsste ich South Park recht geben, die einmal Biker parodierten und sie als „Schwuchteln“ betitelten, ohne das sie Homosexuelle meinten. Denn Brando sieht zwar gut aus, aber er ist so gelackt und „geschmiert“, ein richtiger, heutiger Biker würde auf ihn „Pinkeln“. Die BlueRay bietet zusätzlich: einige Dokumentationen auf Englisch.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Frank Rooney. Gedreht wurde in Hollister Kalifornien USA.

Zu vergleichen mit „Easy Rider“.

US. Spiel. 1953 sw.
Genre: Drama, Abenteuer
Min. ca. 79 BlueRay
Regie: László Benedek
Drehbuch: John Paxton, Ben Maddow
Produzent: Stanley Kramer
Darsteller/in:
Marlon Brando - Johnny Strabler
Mary Murphy - Kathie Bleeker
Robert Keith – Sheriff Harry Bleeker*
Lee Marvin – Chino
Jay C. Flippen - Sheriff Stew Singer*
Ray Teal – Wirt Frank Bleeker
Will Wright - Art Kleiner
Yvonne Doughty - Britches
Peggy Maley - Mildred
Hugh Sanders - Charlie Thomas
John Brown - Bill Hannegan
Robert Osterloh - Ben - Gas Station Attendant
William Vedder - Jimmy - Dishwasher
Wally Albright - Cyclist
Chris Alcaide - Deputy
Don Anderson - Stinger
Robert Anderson - Highway Patrolman at Sage Valley Race
Robert Bice - Wilson
Nicky Blair - One of Chino's Boys
Norman Budd - One of Chino's Boys
Timothy Carey - Chino's Boy *
Fred Carson - Cyclist
Charles Cirillo - Bee Bop
Bill Clark - Cyclist
Keith Clarke - Gringo
Jim Connell - Boxer
Bill Coontz - Cyclist
Ted Cooper - Racer
Dude Criswell - Cyclist
Russell Custer - Townsman
Roy Damron - Townsman
George Dockstader - Cyclist
John Doucette - Sage Valley Race Official
Darren Dublin - Dinky
Johnny Duncan - Gang Member
Larry Duran - Black Rebels Motorcycle Gang Member
Richard Farnsworth *
Don Fera - Cyclist
Duke Fishman - Townsman
Jack Gargan - Undetermined Role
Sam Gilman - Deputy
Frank Hagney - Official
Joe Haworth - One of Chino's Boys
Pepe Hern - One of Chino's Boys
Whitey Hughes - Cycle Gang Member
Walt La Rue - Cyclist
Harry Landers - GoGo
Carey Loftin - Gang Member
Eve March - Dorothy - Telephone Operator
Patrick Miller - Deputy
Mort Mills - Deputy*
Alvy Moore – Pigeon*
Mary Newton - Mrs. Thomas
Kathleen O'Malley - Undetermined Role
Pat O'Malley - Sawyer
Jerry Paris - Dextro*
Eugene Peterson - Crazy
K.L. Smith - One of Chino's Boys
Angela Stevens - Betty
Gil Stratton - Mouse
Jerry Sullivan - Spectator Cyclist
John Tarangelo - Red
Del Tenney
Bruno VeSota - Simmonds
Danny Welton - Bee Bop
Blackie Whiteford - Bystander at Art's Accident





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh