Filmarchiv

 

Willard (1971)

SDP
Der junge Willard Stiles hat es nicht einfach, die Firma seines Vaters hat sich der cholerische Al Martin unter den Nagel gerissen und Willard als Buchhalter eingestellt, weil er es der Mutter Henrietta Stiles versprach. Henrietta selbst ist bettlägerig und träumt den alten Zeiten hinterher. Eines Tages findet Willard einige Ratten im Garten, er füttert sie und die Ratten fassen Zutrauen. Die Rattenmutter „schenkt“ Willard dafür eine weisse Ratte, die Willard Socrates nennt. Socrates wird Willards bester Freund, dazu gesellt sich auch noch Ben, der sich eher selbst eingeladen hat. Jeden Tag trainiert Willard seine Ratten, die sich stark vermehren. Die Ratten werden so intelligent, das sie für Futter alles tun, was Willard von ihnen will.
Nach und nach hat Willard genug von den Schikanen seines Bosses, also crasht er dessen Party mit seinen dressierten Ratten. Doch als Willard erfährt, das Martin sein Haus günstig kaufen will, um es einzureissen damit er Wohnungen daraus machen kann, eskaliert die Situation...

Ein einfacher, junger Mensch aus guten Hause wird unterdrückt, er findet einen Freund und ist glücklich. Ratten sind sehr intelligent, hat man sie einmal als Plage im eigenen Haus, bringt man sie kaum noch raus. Und genau an diesem Ansatz setzt der Film an, Willard macht sie noch intelligenter. Das Cast ist beachtlich, der Unterhaltungsfaktor ist hier um einiges höher, als bei dem Remake, denn hier ist alles irgendwie charmant in Szene gesetzt worden. Im Remake wurde die Story ins Extreme geführt. Während hier Willard ein schüchterner „Junge“ ist, aber ansonsten normal, wurde er im Remake zu einem Psychopathen degradiert, was eigentlich gar nicht nötig war. Fazit: das Original verfügt über sehr viel mehr Charme und Unterhaltungsfaktor wie das Remake. Zudem ist hier das Cast beachtlich, was alleine schon sehenswert ist. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Stephen Gilbert.

Zu vergleichen mit „Willard (1971)“, „Ben (1972), „Willard (2003)“.

US. Spiel. 1971
Genre: Horror
Min. ca. 91 DVD
Regie: Daniel Mann*
Drehbuch: Gilbert Ralston
Produzent: Mort Briskin, Charles A. Pratt
Darsteller/in:
Bruce Davison - Willard Stiles*
Elsa Lanchester - Henrietta Stiles*
Ernest Borgnine - Al Martin
Sondra Locke - Joan Simms
Joan Shawlee - Alice Rickles*
Almira Sessions - Carrie Smith
Michael Dante - Brandt
Jody Gilbert - Charlotte Stassen
William Hansen - Barskin
John Myhers - Carlson
J. Pat O'Malley - Jonathan Farley
Pauline Drake - Ida Stassen
Helen Spring - Mrs. Becker
Alan Baxter - Walter Spencer
Sherry Presnell - Mrs. Spencer
Lois Berkson - Party Guest
Paul Bradley - Chemist
Louise De Carlo - Guest
Minta Durfee - Guest
Bobby Gilbert - Guest
Robert Golden - Motorcycle Rider
Raven Grey Eagle - Minor Role
Ed Haskett - Guest
Bern Hoffman - Truck Driver
Lola Kendrick - Mrs. Martin
Shirley Lawrence - Guest
Tony Regan - Guest
Arthur Tovey - Guest





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh