| |
Filmarchiv
Wundervolles Weihnachten - Beyond Tomorrow
SDP
Drei
ältere Ingenieure wohnen in New York zusammen in einer Villa. Sie haben schon
vieles erlebt und noch mehr hinter sich. Eines Abends, am Weihnachtsabend,
müssen sie erfahren, das ihre Freunde nicht zum Weihnachtsfest erschienen. Denn
alle drei arbeiteten mehr als sich mit ihren Freunden abzugeben. In ihrer
Langeweile kommen sie auf die Idee, ihre Brieftaschen mit 10 $ darin
wegzuwerfen. Sollten Finder sie zurückbringen, dann sollen sie mit ihnen
Weihnachten feiern. Eine Brieftasche wird gefunden, doch nicht zurück gebracht,
doch die beiden anderen werden von James Houston und Jean Lawrence gefunden. Die
Beiden bringen die jeweilige Brieftasche zurück und werden sofort zur
Weihnachtsfeier der drei Ingenieure eingeladen. Rasch verlieben sich James und
Jean, was auch von den Dreien gefördert wird. Etwas später wird sogar Verlobung
gefeiert. Doch dunkle Wolken ziehen auf, die Drei stürzen mit einem Flugzeug ab
und erscheinen als Geister wieder. Sie vermachten ihr Vermögen Jean und James.
Durch diesen Umstand wird die Zeitung auf Jean und James aufmerksam. James
erhält deswegen sogar einen vertrag als Sänger, was er sich schon immer
wünschte. Doch der Erfolg macht ihn gierig und blind. Selbst die drei Geister
sind machtlos, im Gegenteil, sie müssen vor das himmlische Strafgericht
treten...
Der Film enthält einige Botschaften, die natürlich zu Weihnachten passen. Durch
die Einfärbung erhält die himmlische „Botschaft“ sehr viel Farbe, was zwar
reizvoll aussieht, aber nicht unbedingt vom Filmteam beabsichtigt war. Alles
wurde sehr rührselig in Szene gesetzt, auch die vielen Klischees sind starker
Tobak. Dafür sind die Effekte, für damalige Verhältnisse, sehr gut ausgefallen.
Fazit: wer eine rührselige, fantasievolle „Schnulze“ sehen möchte, ist hier
völlig richtig. Ich kann es leider nicht anders ausdrücken, denn das rührselig
Klischee ist zu Tränen belastet.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Adele Comandini und
Mildred Cram. Gedreht wurde, unter anderem, in Hollywood Los Angeles Kalifornien
USA. Nachträglich wurde der Film eingefärbt.
Zu vergleichen mit „Irrtum im
Jenseits“.
US. Spiel. 1940 sw.
Genre: Weihnachtsfilm, Fantasy, Liebesdrama
Min. ca. 83 DVD
Regie: A. Edward Sutherland
Drehbuch: Adele Comandini
Produzent: Lee Garmes, Adele Comandini
Darsteller/in:
Charles Winninger - Michael O’Brien
C. Aubrey Smith - Allan Chadwick*
Harry Carey Sr. - George Melton*
Maria Ouspenskaya - Madam Tanya*
Richard Carlson - James Houston
Jean Parker - Jean Lawrence*
Rod La Rocque - Phil Hubert*
Alex Melesh – Butler Josef
William Bakewell - David Chadwick*
Helen Vinson - Arlene Terry
J. Anthony Hughes - Officer Johnson
Robert Homans - Sergeant
Virginia McMullen - Secretary
James Bush - Jace Taylor
Gino Corrado - Alfonso
Nell Craig - Suzie
Russell Palmer - Boy
Cyril Ring - Man Reporting No Hope for Crash Victims
Gertrude Sutton - Clinic Nurse
Tommy Tucker - Boy in Wheelchair
Ruth Warren - Arlene's Maid
Dan White - Gas Station Attendant
Hank Worden - Hospital Visitor*
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|