| |
Filmarchiv
Bill und Teds verrückte Reise in die Zukunft – Bill and Ted’s Bogus Journey
SDP
In
der Zukunft sind Bill und Ted die „Megastars“ der ganzen Welt, ihre Musik und
ihre Aussprache werden wie göttliche Inspiration verehrt! Das gefällt aber nicht
jedem, deswegen versucht einer aus der Zukunft die beiden zu liquidieren, nicht
nur das, alles von ihnen soll in misskredit gebracht werden. Dazu erscheinen
zwei Roboter, böser Bill und böser Ted, die beiden bringen die Originale um und
ersetzen sie. Die bösen Roboter machen natürlich allerlei Chaos, damit man
meint, Bill und Ted seien gemein. Währenddem reisen Bill und Ted durch die
Totenwelt, sie versuchen wieder lebendig zu werden, was gar nicht so einfach
ist, denn sie müssen gegen den Tod antreten, doch der ist so schlecht in jedem
Spiel, dass Bill und Ted alle Spiele gewinnen. Dem Tod bleibt keine Wahl, als
den beiden zu helfen, dabei müssen sie wieder eine Zeitreise antreten, denn sie
können nicht einfach so gegen die bösen Roboter kämpfen, da die stärker sind. In
den beiden vollen Kannen finden sie schlussendlich aber eine geeignete Hilfe,
mit der sie gegen die bösen Roboter bestehen können...
Verrückte Fortsetzung mit makaberen Einschlag. William Sadler ist einfach
herrlich als Tod anzusehen, auch seine Sprüche sind absolut köstlich. Auch im
zweiten Teil lernen Bill und Ted wieder viele Personen und Orte kennen, wobei
auch einiges verarscht wird! Fazit: gelungene Fortsetzung die sich selbst nicht
immer ernst nimmt. Die DVD bietet Trailer als Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 20 Millionen $. Der Film basiert auf den von
Chris Matheson, Ed Solomon erfundenen Charakteren. Gedreht wurde, unter anderem,
in Agua Dulce Kalifornien USA.
Zu vergleichen mit „Bill und Teds
verrückte Reise durch die Zeit (1. Teil)“, „Bill
und Teds verrückte Reise in die Zukunft (2.Teil)“, „Bill
& Ted retten das Universum (3.Teil)“.
US., GB Spiel. 1991
Genre: Sci Fi, Komödie
Min. ca. 89 DVD
Regie: Peter Hewitt*
Drehbuch: Chris Matheson, Ed Solomon
Produzent: Scott Kroopf, Robert W. Cort, Ted Field, Rick Finkelstein, Barry
Spikings, Paul Aaron, Stephen Deutsch, Neil A. Machlis, Chris Matheson, Richard
Christian Matheson, Ed Solomon, Erwin Stoff, Connie Tavel
Darsteller/in:
Keanu Reeves -
Ted Logan/Böser Ted
Alex Winter - Bill S. Preston/Oma Preston/Böser Bill *
George Carlin - Rufus *
William Sadler - Tod *
Joss Ackland -
Chuck De Nomolos
Pam Grier - Ms. Wardroe *
Amy Stock-Poynton – Missy
Jim Martin – Sir James Martin
Hal Landon jr. – Captain Logan
Annette Azcuy – Elizabeth
Sarah Trigger – Joanna
Chelcie Ross – Colonel Oats
Taj Mahal – Gatekeeper
Robert Noble – Bach
Hal Landon senior – Thomas Edison
Eleni Kelakos – Ria Paschelle
Roy Brocksmith – Deputy James
J. Patrick McNamara – Mr. Preston
Dana Stevens – Séance Member
Valerie Spencer – Séance Member
Kathryn Miller – Séance Member
Carol Rosenthal – Séance Member
Chris Matheson – Ugly Séance Member
Ed Solomon – Séance Member
Anthony G. Schmidt – Dark Figure
Brendan Ryan – Junger Ted
William Thorne – Junger Bill
Ed Gale – Station
Arturo Gil – Station
Tom Allard – Big Station
Terry Finn – Heavenly Greeter
John Ehrin – Albert Einstein
Don Forney – Benjamin Franklin
Michael Chamb ers – Good Robot Bill
Bruno Falcon – Good Robot Ted
Ed Cambridge – George Washington Carver
Tad Horino – Confucius
William
Shatner – Capt. James Tiberius Kirk
Peter Hewitt – The Smoker
Les Claypool – Primus
Tim Alexander – Primus
Larry Lalonde – Primus
Tanya Newbould – Kate Axelrod
Marni Joan Bakst – English Family Member
Sadler Colley Bakst – English Family Member
Candace Mead – Kind
Lauren Mead – Kind
Dennis Ott – Bit Part
Frank Welker – The Devil/Station/Evil Easter Bunny (Stimme)
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|