| |
Filmarchiv
Black Christmas (1974) - Jessy – Die Treppe in den Tod
SDP
In
einem Studentinnenwohnhaus wird zusammen Weihnachten gefeiert, nach der Feier
reisen die meisten nach Hause. Auch während der Feier ruft ein unbekannter
Perverser an und spricht unverständliches Zeugs. Barb „geigt“ ihm die Meinung,
worauf er meint: dafür bringe er sie um. Bereits zuvor hat der Perverse x mal
angerufen. Ohne das es die Studentinnen wissen, hat sich der Unbekannte auf dem
Estrich eingenistet. Von dort aus tötet er eine nach dem anderen und ist dabei
der Polizei immer einen Schritt voraus...
Wie auch bereits John Carpenter legte Bob Clark eher Wert auf Suspense, als auf
die eigentlichen Slashereffekte die in anderen Filmen üblich waren. Würde der
Film heute gedreht, würden in vielen Szenen das Blut nur so spritzen. Hier
jedoch sieht man mal an einem Messer etwas Blut und natürlich an den Toten.
Alles andere bleibt der Fantasie überlassen. So auch der Hintergrund des
Unbekannten, das Publikum sieht nur Bruchstücke von ihm, hört seine Stimme und
das war’s. Jedoch erzeugt das mehr Schauer, als Jason der mit dem Messer in der
Totalen abgebildet wird. Überhaupt gibt es hier immer wieder surreale Bilder,
die ein Geschehen Mitten drin suggerieren. Was heute gang und gäbe ist, war
damals neu. Somit war dieser Film ein Wegweiser für andere Horrormedien, nicht
umsonst wurde der Film zu einem Klassiker. Und hier sieht man mal wieder, es
braucht nicht unbedingt „Ellen lange“ Erklärungen, ein paar Andeutungen genügen,
damit das Publikum denkt, es sei im Bilde. Fazit: Das Remake von 2006 ist zwar
nicht schlecht, aber an den Suspense von der 1974 Version und dem bekannten Cast
kommt er lange nicht heran. Die Uncut DVD ist reichlich mit Extras Ausgestattet:
Dokumentation, Kommentare, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 620’000 $. Gedreht wurde, unter anderem, in
Ontario Kanada.
Zu vergleichen mit „Black Christmas
1974,
2006, 2019“.
CDN Spiel. 1974
Genre: Horror
Min. ca. 94 DVD Uncut
Regie: Bob Clark*
Drehbuch: Roy Moore
Produzent: Bob Clark*, Findlay Quinn, Gerry Arbeid, Richard Schouten
Darsteller/in:
Olivia Hussey - Jessica „Jessy“ Bradford*
Andrea Martin - Phyllis „Phyl“ Carlson*
Margot Kidder - Barbara „Barb“ Coard
John Saxon - Lt. Kenneth “Ken” Fuller*
Marian Waldman - Mrs. MacHenry (Mrs. Mac)
Keir Dullea - Peter Smythe
James Edmond - Mr. Harrison
Doug McGrath - Sergeant Nash
Art Hindle - Chris Hayden
Lynne Griffin - Clare Harrison
Nick Mancuso - Billy/Telefonstimme*
Bob Clark - Prowler Shadow/Phone Voice *
Michael Rapport - Patrick
Leslie Carlson - Graham
Martha Gibson - Mrs. Quaife
John Rutter - Laughing Detective
Robert Warner - Doctor
Sydney Brown - Farmer
Jack Van Evera - Search Party
Les Rubie - Search Party
Marcia Diamond - Woman
Pam Barney - Jean
Robert Hawkins - Wes
David Clement - Cogan
Julian Reed - Jennings
Dave Mann - Cop
John Stoneham Sr. - Cop
Danny Gain - Cop
Tom Foreman - Cop
Gerry Arbeid - Cab Driver
John 'Frenchie' Berger - Man on Snowmobile
Albert J. Dunk - Billy
David M. Robertson - Uniformed Cop
Ann Sweeny - Phone Voice (Stimme)
Debi Weldon - Sorority Girl
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|