Filmarchiv

 

Black Christmas (2006) – Stille Nacht, tödliche Nacht

SDP
Am Weihnachtsabend versammeln sich die im Studentenheim Alpha Kappa verbliebenen Mädchen um zu feiern. Viele sind nicht da geblieben, die meisten sind zu ihren Verwandten gefahren. Die Zurückgebliebenen sind zumeist ein wenig deprimiert, doch die Hausmutter Ms Mac erinnert die Girls an die Tradition und dass sie Billy ein Geschenk machen...! Denn das Studentenheim war einst Schauplatz eines brutalen Verbrechens. Der nierenkranke (deswegen ist seine Haut gelb) Billy Lenz wurde jahrelang auf dem Dachboden eingesperrt. Er musste mit ansehen, wie sein leiblicher Vater von der Mutter und deren Liebhaber brutal erschlagen wurde. Zudem vergewaltigte seine Mutter ihn und daraus entstand auch noch das gestörte, aus Inzucht geborene Mädchen Agnes. Jahre nach der Geburt von Agnes hielt es Billy nicht mehr aus, er riss Agnes ein Auge aus und ass es. Seine Mutter und der Stiefvater wurden von Billy erschlagen und entstellt. Aus der Haut seiner Mutter machte er Plätzchen, die er mit Milch ass. Während Agnes über all die Jahre verschwand, wurde Billy in ein Hochsicherheitssanatorium eingesperrt. Doch Billy versucht an jedem Weihnachten zu fliehen, dieses Jahr gelingt es ihm...er kehrt in sein Haus zurück, das voller Studentinnen ist. Sofort beginnt er auf seine Art Weihnachten zu feiern, aber noch jemand anderes ist ins Haus gekommen, der ebenfalls auf mörderische Art Weihnachten feiert...das Schlachtfest kann beginnen...

Das Remake kann sich sehen lassen, die Effekte sind gut gemacht worden, das Cast ist zwar eher unbekannt, aber viel Talent braucht man für Horror-Slasher-Filme eigentlich nicht zu haben, deswegen passen die Schauspieler/innen ausgezeichnet. Man kann im Film einen unterschwelligen, makabren Humor erkennen, der sicherlich von Regisseur Glen Morgan stammt. Auch wenn der Film sich ernst nimmt, schwebt über allem dieser besondere Humor. Das macht den Streifen zu einem besonderen Horrorgenuss. Sicher hatte das Original eine düstere Atmosphäre, dafür kriegt man hier mehr Slashereffekte und hübsche Girls mit ihren nervigen Macken. Die DVD ist reichlich mit Extras ausgestattet: Making-of, Informationen zum Original, Filmografien, nicht verwendete Szenen, mehrere alternative Enden, usw..

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget lag bei zirka 9 Millionen $. Das Original war übrigens ein Wegbereiter für alle Teenie-Slasher Filme, schliesslich ist er mit Produktionsjahr 1973 einer der ältesten in diesem Genre. Somit war er Vorbild für solche Filme wie: Halloween, Freitag der 13. und alle anderen Filme dieses Typs.

Zu vergleichen mit „Black Christmas 1974, 2006, 2019“.

US., CDN Spiel. 2006
Genre: Horror
Min. ca. 86, 94 Unrated DVD
Regie: Glen Morgan
Drehbuch: Glen Morgan
Produzent: Marty Adelstein, Marc Butan, James Wong, Steven Hoban, Glen Morgan, Dawn Parouse, Victor Solnicki, Bob Clark, Mark Cuban, Scott Nemes, Noah Segal, Todd Wagner, Ogden Gavanski, Kent Kubena, Satsuki Mitchell, Mike Upton
Darsteller/in:
Katie Cassidy - Kelli Presley
Leela Savasta - Clair Crosby
Jessica Harmon - Megan Helms
Lacey Chabert - Dana Mathis
Mary Elizabeth Winstead - Heather Lee
Michelle Trachtenberg - Melissa Kitt
Crystal Lowe - Lauren Hannon
Andrea Martin - Barbara „Ms. Mac' MacHenry
Oliver Hudson - Kyle
Kristen Cloke - Leigh Colvin
Kathleen Kole - Eve Agnew
Robert Mann - Billy Lenz 20 + 35 Jahre
Cainan Wiebe - Billy Lenz 5 + 12 Jahre
Karin Konoval - Billy’s Mutter
Peter Wilds - Frank Lenz
Howard Siegel – Liebhaber/Stiefvater
Christina Crivici - Agnes 8 Jahre
Dean Friss – Agnes 16 + 22 Jahre
Ron Selmour – Security Guard
Michael Adamthwaite – Santa
Peter New – Sanitarium Orderly
Christian Sloan – Richard Steinmetz
Alycia Purrott – Candy Striper
Juan Riedinger – Morgue Attendant
Aaron Pearl – Bludworth
Peggy Logan – Nurse
Jill Teed – News Reporter
Peggy Jo Jacobs – Weathergirl
Jerry Wasserman – Medical Examiner
Derek McIver – Orderly
Evan Adams – Doctor
Jody Racicot – Attendant
Anne Marie DeLuise – Kelli’s Mother
Greg Kean – Kelli’s Father
Kent Kubena – Reindeer
Wendy Buss – Security





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh