Filmarchiv

 

Blade Runner 2049

SDP
Der Replikant K der neuen Generation, aus der Fertigung von Wallace Corp., ist gleichzeitig auch Blade Runner und jagt als solches die alten Modelle. Als er den Replikant Sapper Morton erlegt, findet er seltsame Spuren die darauf hinweisen, das ein Replikant ein Kind gebar. Für die offiziellen Behörden darf so was nicht sein und für Wallace würde ein Traum in Erfüllung gehen. Denn Wallace bekam nur Bruchstücke der Tyrell Corp und deren Replikantensystem, da es 2022 einen Blackout gab und zahlreiche Daten zerstört wurden.
Somit bekommt K den Auftrag, von seiner Chefin, alle Spuren zum Kind zu zerstören, während Wallace seine eigenen Leute hinter her hetzt. Als K zu einem gewissen Deckard gelangt überschlagen sich die Ereignisse...

Der erste Teil war ein Kunstwerk, das missachtet wurde und erst spät zum Kultfilm avancierte. Der zweite Teil bekam einen Bonus und wurde schon vorweg zum Kunstwerk erhoben, damit ja nichts schief gehen kann. Aber ist der zweite Teil das auch wert? Jein, die Machart ist beinahe identisch, nur eingefleischte Fans werden Details erkennen, die anders sind. Das Cast ist grossartig, aber die Story wiederholt sich fast zu 100 %! Vergleicht man die beiden Storys miteinander gäbe es auf einer Tabelle kaum Abweichungen, was die Geschichte ziemlich vorhersehbar macht, dazu kommen die unendlich langen Längen, in denen es zwar schöne Bilder zu bestaunen gibt, aber hinsichtlich der Dynamik nichts geht. Im ersten Teil gab es mehr Trostlosigkeit, trotz vorhandener intakter Landschaft, während es im zweiten Teil kaum behandelt wird, ausser am Rand, das ein kleines Stück echtes Holz einen zum Millionär macht! In einer solchen Welt wäre die Trostlosigkeit unendlich, zudem wären wohl viele krank.
Ich vermute, man wollte zu sehr dem ersten Kunstwerk gerecht werden und hat einfach alles nochmals hinuntergespult. Das mag zwar nicht schlecht sein, aber Innovation ist etwas anderes.
Fazit: Grossartige Bilder, gutes Cast, aber fast identische Geschichte. Die BlueRay bietet zusätzlich: Making-of’s, 3 Kurzfilme, usw..

Auf der BlueRay findet Ihr auch noch 3 Kurzfilme die erzählen was vor Blade Runner 2049 geschieht, div. Making-of’s usw..

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 150 Millionen $. Nachträglich wurde der Film auf 3D hochgerechnet. Der Film basiert auf der Geschichte „Do Androids Dream of Electric Sheep?“ von Philip K. Dick. Der Film wurde für 5 Oscars ® nominiert.

Zu vergleichen mit „Blade Runner“, „Blade Runner 2049“, „Blade Runner 2022 – Blackout“, „Blade Runner 2036 – Nexus Dawn“, „Blade Runner 2048 – Nowhere to Run”.

GB, Ungarn, CDN, US. Spiel. 2017
Genre: Sci Fi, Endzeit
Min. ca. 163 BlueRay
Regie: Denis Villeneuve
Drehbuch: Hampton Fancher, Michael Green
Produzent: Broderick Johnson, Andrew A. Kosove, Bud Yorkin, Cynthia Sikes, Yale Badik, Bill Carraro, Tim Gamble, Frank Giustra, Val Hill, Ridley Scott*, Dana Belcastro, Asa Greenberg, Ian McGloin, Carl Rogers, Donald Sparks, Steven P. Wegner
Musik : Hans Zimmer, Benjamin Wallfisch
Darsteller:
Ryan Gosling – Blade Runner Officer K / Joe*
Harrison Ford - Rick Deckard
Robin Wright - Lieutenant Joshi
Ana de Armas - Joi
Wood Harris – Nandez*
Jared Leto - Niander Wallace*
Barkhad Abdi - Doc Badger
Dave Bautista – Replikant Sapper Morton
Hiam Abbass – Freysa*
David Dastmalchian – Coco*
Mackenzie Davis – Mariette*
Sylvia Hoeks - Luv
Lennie James - Mister Cotton*
Tómas Lemarquis – File Clerk*
Carla Juri - Dr. Ana Stelline*
Edward James Olmos – Gaff*
Sean Young – Rachael*
Mark Arnold - Interviewer
Vilma Szécsi - Angry Old Lady
Sallie Harmsen - Female Replicant
Krista Kosonen - Doxie
Elarica Johnson - Doxie
André Lukács Molnár - Memory Child
István Göz - Scavenger
Pál Nyári - Scavenger
Joshua Tersoo Allagh - Scavenger
Zoltán Béres - Scavenger
Konstantin Pál - Scavenger
Ferenc Györgyi - Scavenger
Samuel Brown - Orphanage Boy
Kincsö Sánta - Birthday Girl
Ben Thompson - Elvis Look-A-Like
Suzie Kennedy - Marilyn Look-A-Like
David Benson - Liberace Look-A-Like
Stephen Triffitt - Sinatra Look-A-Like
Loren Peta - Rachael Performance Double
Bernie Leinfelder - Japanese Computer (Stimme)
Kingston Taylor - Boy with One Ear




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh