Filmarchiv

 

Bloodrayne III – The Third Reich

SDP
Der zweite Weltkrieg hat Europa verändert, der Osten wird von Hitlers Truppen überrollt somit auch Bloodraynes Heimat. Sie muss mit ansehen, wie ein Güterwagon nach dem anderen in die Konzentrationslager fahren. In den Wagons werden Menschen zum Vernichtungsofen gefahren. Rayne beschliesst gegen die Nazis zu kämpfen und greift einen Zug an, gleichzeitig wird der Zug auch von Partisanen angegriffen, denen sich Rayne anschliesst. Währen dem Gefecht kann Rayne den Kommandanten Ekart Brand mit einer Stange durchlöchern. Eigentlich müsste der Nazi tot sein, doch Rayne wurde von einem Soldaten verwundet, dabei spritzte Blut in Brands Gesicht! Jetzt ist der Kommandant ebenfalls ein Vampir, mit seinen neuen Kräften möchte er eine Armee aufstellen. Dazu braucht er aber das Blut von Rayne, denn nur sie kann auch am Tag wandeln. Wenn Brand jemanden verwandelt, wird das Blut zu sehr verdünnt und Raynes Fähigkeiten nicht übertragen. Dr. Mangler soll dem Abhilfe verschaffen und für eine unbesiegbare Armee sorgen...

Im dritten Teil entführt uns Uwe Boll in den zweiten Weltkrieg. Damit entspricht er dem Ablauf der Games, aber nicht wirklich der Spannung. Seit Boll nicht mehr grosszügig vom Deutschen Staat unterstützt wird, sind seine Filmbudget geringer, trotzdem hat er hier einiges zu Wege gebracht, sprich, die Bauten und Ausstattung können sich sehen lassen. Das übertünkt aber nicht das schlechte Script, so kann er kaum 76 Minuten Film (und das UNCUT) hervorbringen. Mangels Stoff wird halt mehr Haut und Sex gezeigt, oder dann wieder Menschen die ins Konzentrationslager gebracht werden. „Leider“ ist er auch noch seinem Prinzip von der Darstellung der Gewalt untreu geworden. Damit verscheucht er die Fans von Horrorfilmen, denn hier gibt es kaum grosse Horroreffekte zu bestaunen, im Gegenteil, fast alles wurde nur angedeutet. Schlimmer noch, es gibt tatsächlich noch eine Szene, in der Rayne mit Nathaniel diskutiert und von einem zuvor getöteten Nazi erzählt. Diese Szene wurde aber unterschlagen, hier vermute ich einen der üblichen Schnittfehler. War der zweite Teil schon qualitativ schlecht, hat Boll sich hier nicht wirklich gesteigert, dafür ist der Film auch nicht schlechter als der zweite geworden. Nur beim Soundtrack konnte Boll sich steigern, der passt dieses mal zu den Szenen und unterstützt die Handlung. Was erstaunlich ist, Boll schafft es jedes mal, auch wenn das Script schlecht ist, bekannte Darsteller/innen zu beschaffen. Clint Howard hat schon viele Rollen gespielt und war zig mal in Horrorstreifen zu bestaunen Malthe durfte auch schon Blockbusterluft schnuppern, Paré war früher ein guter B-Darsteller und Fletcher hat sich in Serien bewährt. Nur kann das beste Cast nichts bringen, wenn nichts vorhanden ist. Auf der DVD ist noch ein Interview mit dem Autor zu sehen, darin erzählt er von seinen „grossen“ Nachforschungen über den zweiten Weltkrieg. Seine Erzählungen klingen nur lächerlich, er erwähnt die Lager und ein wenig den Krieg, Enigma (was haben Partisanen mit Enigma zu tun?)...? Das er ein wenig Realismus ins Script bringen wollte, das ging wohl eher daneben. Fazit: Das Potenzial wäre da, nur schwebt es wie üblich davon. Die DVD bietet zusätzlich Interviews, Making-of, usw..

Zu vergleichen mit „Bloodrayne 01, 02, 03“.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 10 Millionen $.

BRD, US., CDN Spiel. 2010
Genre: Fantasy, Kriegsfilm, Gamesadaption
Min. ca. 76 Uncut
Regie: Uwe Boll
Drehbuch: Michael Nachoff
Produzent: Uwe Boll, Dan Clarke, Sandra Basso, Wolfgang Herold, Jonathan Shore, Michael Roesch, Peter Scheerer
Darsteller:
Natassia Malthe - Rayne
Clint Howard - Dr. Mangler
Michael Paré - Kommandant Ekart Brand
Brendan Fletcher – Nathaniel
Willam Belli - Vasyl Tishenko
Natalia Guslistaya - Sniper Natalia
Annett Culp - Magda Markovic
Steffen Mennekes - Lt. Kaspar Jaeger
Davorka Tovilo - Prostitute
Boris Balta - Ulrich
Nik Goldman - Bartender
Fabrice Colson - French Resistant
Goran Manic - The Vampire Being
Luka Peros - Boris
Damir Poljicak - German Soldier
Petar Bencic - Driver
Frank Raffel - Tavern Soldier
Sven Jakir - German Soldier
Mitja Smiljanic - German Soldier
Safiya Kaygin - Svetlana
Miran Kurspahic - German Soldier
Dusan Bucan - German Soldier
Branka Prislic - Ninoslava
Slaven Spanovic - German Soldier
Slavika Kosca-Vrlazi - Kamilla
Dino Skare - Tavern Soldier
Karlo Pervan - Nazi Vampire Soldier
Hrvoje Dokoza - Nazi Vampire Soldier
Mark Boldin - German Soldier
Marco Dovsek - Partisan Soldier
Dalibor Brkic - Nazi Vampire Soldier
Vjekoslav Katusin
Ralf Seeger
Alexis Wawerka - French Resistant





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh