| |
Filmarchiv
Candymans Fluch I – Candyman
SDP
Helen
Lyle ist Studentin, sie macht mit ihrer Kollegin Bernie gerade eine Dissertation
über Urbane Legenden. So hören sie von der Legende des Candymans, ein Farbiger
der vor über Hundert Jahren von einem weissen Mob misshandelt und getötet wurde,
weil er sich in eine weisse Frau, und umgekehrt, verliebte. Man müsse 5 x den
Namen Candyman vor einem Spiegel aufsagen, dann komme er und töte einen! In
einem Ghetto werden die beiden Frauen fündig, dort finden sie eine Art Voodoo
Altar vom Candyman. Aus Jux sagt Helen, die nicht an den „Aberglauben“ glaubt,
den Namen 5 x vorm Spiegel auf. Zuerst passiert zwar nichts, doch schon bald
beginnt Candyman sie zu verfolgen. Ein Baby wird entführt, im Nebenraum liegt
Helen die sich an nichts erinnern kann, dann sterben Menschen einen grausamen
Tod und Helen gerät in Verdacht. Ganz klar, der Candyman will Helen für sich
haben und er lässt sie nicht mehr los...
Geschickt gedrehter Horrorfilm mit Tony Todd. Todd hat im Horror Genre bereits
einen kleinen Kultstatus, der ihm immer wieder Cameos in anderen Filmen
einbringt. Regisseur Rose hat mit Candyman einen leisen Film gemacht, der ein
bisschen episch daherkommt. Alles passt irgendwie zusammen, von der Musik,
Einstellungen usw., bis am Schluss, dort gibt es einen kleinen Logikfehler: ein
Kind wurde entführt, Helen kommt für einen Monat in die Klapse und trotzdem lebt
das Kind noch, ohne das es gefüttert wird...dieses Manko kann man leicht
übersehen, da es erstens ein Horrorfilm, und zweitens alles andere sehr stimmig
ist. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, Biografien.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Clive Barker. Das
Produktionsbudget lag bei zirka 8 Millionen $.
Zu vergleichen mit „Candymans Fluch
01, 02,
03,
04“.
US. Spiel. 1992
Genre: Horror
Min. ca. 95 DVD
Regie: Bernard Rose
Drehbuch: Bernard Rose, Clive Barker
Produzent: Clive Barker, Steve Grolin, Alan Poul, Sigurjon Sighvatsson, Gregory
Goodman
Darsteller/in:
Virginia Madsen - Helen Lyle
Tony Todd -
Candyman/Daniel Robitaille
Xander Berkeley - Trevor Lyle
Kasi Lemmons - Bernadette Bernie Walsh
Vanessa Lynn Williams - Anne-Marie McCoy
Ted Raimi - Billy
DeJuan Guy – Jake
Marianna Elliott – Clara
Ria Pavia – Monica
Mark Daniels – Student
Lisa Ann Poggi – Diane
Adam Philipson – Danny
Eric Edwards – Harold
Carolyn Lowery – Stacey
Barbara Alston – Henrietta Mosely
Sarina C. Grant – Kitty Culver
Latesha Martin – Baby Anthony
Lanesha Martin – Baby Anthony
Michael Culkin – Prof. Philip Purcell
Bernard Rose – Archie Walsh
Glenda Starr Kelly – Crying Mother
Kenneth A. Brown – Castrated Boy
Caesar Brown – Tough Guy
Terrence Riggins – Gang Leader
Gilbert Lewis – Detective Frank Valento
Rusty Schwimmer – Cop
Baxter Harris – Detective
John Rensenhouse – Attorney
Mika Quintard – TV Reporter
Doug MacHugh – Orderly
Carol Harris – Orderly
Stanley DeSantis – Dr. Burke
Diane Peterson – Nurse
Michael Laren – Priest
Fred Sanders – Cop
Caron Strong – Nurse
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|