| |
Filmarchiv
Fahrenheit 451 (1966)
SDP
Die
Zukunft sieht düster aus, wobei es auf die Betrachtungsweise ankommt. Bücher
sind verboten, sie werden von der Feuerwehr verbrannt. Menschen die Bücher
besitzen werden gefangen genommen und verhört. Alle sollen gleich geschaltet
sein und dem Staat gehorchen. Im Fernsehen laufen „gehirntötende“ Sendungen, die
alles Innovative im Keim ersticken. Pillen sorgen für Gleichmütigkeit und
Gleichschaltung. Guy Montag ist führender Offizier bei der Feuerwehr, bald soll
er befördert werden, denn er hat einen Spürsinn für versteckte Bücher. Eines
Tages wird er von Clarisse angesprochen, die seiner Frau zum Verwechseln ähnelt.
Sie fragt ihn aus, unter anderem, ob die Feuerwehr wirklich früher zum Löschen
da war. Montag meint dazu; nein, die Häuser waren schon immer feuersicher.
Clarisse stellt viele Fragen, auch ob er einmal ein Buch gelesen habe, wenn er
sie schon verbrenne. Doch das hat er nicht, aber er rettet eines und liest
darin. Das Lesen wird zur Sucht, er rettet immer mehr Bücher, was sehr
gefährlich ist, denn Denunzianten gibt es überall...
Fahrenheit 451 ist ein Klassiker mit Starbesetzung. Sicher die „Verwandlung vom
Saulus zu Paulus“ geht hier ein wenig schnell vonstatten. Dennoch ist der Film
wohl als Meilenstein anzusehen, indem er aufzeigt, was totalitäre Regime alles
ausrichten können. Als das Buch geschrieben wurde, gab es noch kein Internet,
die Computer waren haushoch und so konnte man leicht eine solche Welt kreieren.
Aber würde man diese Vision auf heutige Belange ausrichten, wäre dies schon
schwieriger umzusetzen. Denn man müsste nicht nur die Zeitung verändern (sie
beinhalten nur Bilder), und die Bücher, die Schrift an sich verbannen, sondern
auch das Internet grundlegend umbauen. Auch wenn die düstere Distopie zum Denken
anregt, ganz ausgereift ist die Geschichte nicht, da technische Errungenschaften
kaum ohne das geschriebene Wort möglich sind. Hier werden ja auch fliegende
Einheiten gezeigt, die eine Art Raketenrucksack an haben. Ohne geschriebene
Konstruktionspläne wäre so etwas kaum zu bewerkstelligen. Fazit: das Cast ist
traumhaft, schon alleine Werner und Christie sind für sich genommen sehenswert,
zusätzlich aber sieht man eine Welt, die zum Denken anregt. Die DVD bietet
zusätzlich: Making-of, Kommentare, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 1,5 Millionen $. Der Film basiert auf dem
gleichnamigen Buch von Ray Bradbury.
Zu vergleichen mit „Fahrenheit 451
1966,
2018“.
GB Spiel. 1966
Genre: Distopie, Sci Fi, Drama
Min. ca. 108 DVD, auf dem Cover steht 112
Regie: François Truffaut*
Drehbuch: François Truffaut*, Jean-Louis Richard, David Rudkin, Helen Scott
Produzent: Lewis M. Allen, Miriam Brickman, Mickey Delamar, Jane C. Nusbaum
Darsteller/in:
Oskar Werner – Feuerwehrmann Guy Montag*
Julie Christie - Clarisse/Linda Montag*
Cyril Cusack - Captain Beatty*
Anton Diffring - Fabian/Schulleiterin*
Jeremy Spenser - Mann mit dem Apfel
Bee Duffell - Book Woman
Alex Scott - Book Person: 'The Life of Henry Brulard'
Gillian Aldam - Judoka Woman
Michael Balfour - Book Person: Machiavelli's 'The Prince'
Alfie Bass - Book Person: 'The Prince'
Ann Bell - Doris
Yvonne Blake - Book Person: 'The Jewish Question'
Arthur Cox - Male Nurse
Frank Cox - Book Person: 'Prejudice'
Fred Cox - Book Person: 'Pride'
Noel Davis - Cousin Midge - TV Personality
Judith Drinan - Book Person - Plato's 'Republic'
Kevin Eldon - Robert - First Schoolboy
Alan Ford - Fire Man
Joan Francis - Telephonist
Denis Gilmore - Book Person: 'The Martian Chronicles'
David Glover - Book Person: 'The Pickwick Papers'
Tina Hart - Wanted Woman
Arthur Haynes - Man on Commuter Train
Caroline Hunt - Helen
Edward Kaye - Judoka Man
Mark Lester - Second Schoolboy *
Aileen Lewis - Woman on Train
Gillian Lewis - TV Announcer
Eric Mason - Male Nurse
Charlie McFadden - Nervous Man at Post Box
Roma Milne - Clarisse's Neighbor
Michael Mundell - Trainee Stoneman
Anna Palk - Jackie
Donald Pickering - TV Announcer
John Rae - Book Person: 'Weir of Hermiston'
Terry Sartain - Wanted Man
Arnold Schulkes - Wanted Man
Reg Thomason - Train Passenger
Tom Watson - Instructor Sergeant
Chris William - Trainee Black
Earl Younger - Book Person's Nephew: 'Weir of Hermiston'
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|