Filmarchiv

 

Freaks Out (2021)

SDP
Israel betreibt einen kleinen Zirkus mit „aussergewöhnlichen Stars“. Dummerweise wütet in Italien, wie auf der ganzen Welt, der 2. Weltkrieg. Juden werden von den Nazis deportiert und in Vernichtungslager gesteckt. Israel und seine 4 aussergewöhnlichen Artisten wollen in die USA reisen, doch als Israel Tickets besorgen will, kommt er nicht zurück. Matilde glaubt das ihm etwas passierte, während Fulvio der Meinung ist, er verschwand mit dem Geld für die Tickets. So geht Matilde in Rom nach Israel suchen, Fulvio hingegen überredet die beiden anderen dazu, zum Zirkus Berlin zu gehen, wo Franz anscheinend ständig neue Talente sucht. Der Abschied ist nicht für immer, denn Matilde wird von den Nazis geschnappt, wie auch Fulvio, Cencio und Mario. Sie werden zu Franz gebracht, der nicht nur einen Zirkus betreibt, sondern auch für den Führer Aussergewöhnliches sucht...

Zuerst denkt man: über 2 Stunden Film, das kann doch nicht gut gehen. Aber weit gefehlt. Dieser Film ist so skurril, aber auch spannend und faszinierend, das es einer der wenigen ist, die ich in letzter Zeit ganz durchsah ohne einzuschlafen. Und tatsächlich nach mehr hechelte. Das Cast ist und spielt gut, die Story ist aussergewöhnlich wie die Charakteren darin und die Nazis kriegen ihre Fett ab, was will man mehr? Manche Stellen sind zwar deftig, aber es erinnert an die alten Spaghettiwestern, was mich überaus erstaunt. Da ich dachte, die Zeit ist längst vorbei und niemand, ausser vielleicht Tarantino, dreht noch in diesem Stil. Hier jedoch wurde ich eines besseren belehrt. Fazit: zwar skurril, aber wenn man sich darauf einlässt, dann erhält man einen spannenden, faszinierenden Film. Die DVD bietet nicht verwendete Szenen, Trailer, usw. als Extras.
 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 13 Millionen Euro. Der Film basiert auf einer Story von Nicola Guaglianone. Gedreht wurde, unter anderem, in Kalabrien Italien.

Zu vergleichen mit „Mitternachtszirkus“, „Mad Circus“.

I, B Spiel. 2021
Genre: Groteske, Fantasie, Kriegsfilm
Min. ca. 136 DVD
Regie: Gabriele Mainetti
Drehbuch: Nicola Guaglianone, Gabriele Mainetti
Produzent: Gabriele Mainetti, Andrea Occhipinti, Tommaso Arrighi, Jacopo Saraceni, Isabella de Ligne-La Trémoïlle, Paolo Del Brocco, Giuseppe Biglietti, Mattia Guerra, Philippe Logie, Stefano Massenzi, Jean-Yves Roubin, Joseph Rouschop, Serena Sostegni
Darsteller/in:
Aurora Giovinazzo - Matilde
Claudio Santamaria - Fulvio
Pietro Castelletto - Cencio
Giancarlo Martini - Mario
Giorgio Tirabassi - Israel
Max Mazzotta - Il Gobbo, „Der Bucklige“
Franz Rogowski - Franz
Sebastian Hülk - Amon*
Anna Tenta - Irina
Francesca Anna Bellocci - Cesira
Michelangelo Dalisi - Gambaletto
Olivier Bony - Guercio
Emilio De Marchi - Wolf
Eric Godon - Gus
Christoph Hülsen - Ben Schmidt
Astrid Meloni - Donna Scimmia
Thomas Steinküler - Giovane Nazista
Matteo Simone - Giovane Nazista
Robin Mugnaini - Nazista
Riccardo Angelici - Soldato
Elia Pietschmann - Soldato
Edoardo Purgatori - Soldato
Valeria Perri - Donna
Marilena Anniballi - Madre Bambina
Daniele Pollace - Ragazzo scena deportazione
Franco Pistoni - Autista Carro Tigri
Marcello Arnone - Macchinista
Francesco Russo - Clown
Maurizio Lucà - Anziano reduce
Rony Vassallo - Domatore
Alessia Dell'Acqua - Equilibrista
Mirco Pellegrini - Clown
Massimo Carbonari - Lanciatore di coltelli
Clayre Carbonari - Trapezista
Aris Martini - Acrobata
Nando Picard - Giocoliere
Doroty Picard - Antipodista
Claudio Carbonari - Clown
Armando Melgiovanni - Mangiafuoco
Doriana Dell'Acqua - Equilibrista
Nicolas Picard - Giocoliere
Desiré Balena - Ballerina
Andreina Caracciolo - Ballerina
Anna Gargiulo - Ballerina
Antonella Martina - Ballerina
Noemi Mele - Ballerina
Maria Pia Taggio - Ballerina
Nikolai Selikovsky - Generic (Stimme)
Alessandro Arcadia - Nazista
Mauro Aversano - Soldato tedesco
Davide Balzanetti - Gioele
Marco Pancrazi
Massimiliano Ubaldi - Il Bello




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh