Filmarchiv

 

Ghostbusters IV - Ghostbusters: Frozen Empire

SDP
Familie Spengler und ehemaliger Lehrer Gary haben das Geschäft der Ghostbusters übernommen und sind nach New York gezogen. Selbstverständlich residieren sie im alten Feuerwehrdepot wie ihre Vorgänger. Doch neues Ungemach zieht am Horizont auf, nicht nur die Isolationskammer für die Geister wird zu klein, sondern auch ein mächtiger Geist aus der Geschichte der Menschheit will zurück auf die Welt, um die Menschheit zu zerstören. Deswegen müssen sich alle Ghostbusters versammeln, um gemeinsam gegen den neuen Feind vorzugehen...

Der vierte (offizielle) Teil bringt viele nostalgische Gegebenheiten zurück. Aber reicht das, um auch gut zu sein? Teils, teils. Man merkt den Figuren an, das sie nicht mehr so taufrisch sind, sprich, die Gags sind etwas zäh. Das Jungvolk hingegen bringt nur bedingt gute Gags herüber und dann meist in Zusammenhang mit Schleim. Was dann nicht unbedingt urkomisch ist, sondern nur Schadenfreudig. Hat man, wie ich, alles was mit Ghostbusters zu tun hat gesehen, gibt es nicht mehr viel neue Gags, die man verwenden kann. Der Umzug ins Feuerwehrdepot war rein logischer Natur, aber das bei jeder Jagd grosse Teile der Stadt zerstört werden? Ich darf bezweifeln, das New York das zulässt. Und wer die alten Filme nicht sah, wird kaum die nostalgischen Gags erhaschen. Die kleinen Marshmallows Männchen hingegen sind Kult, jetzt schon. Es gibt schon einige gut gemachte Gags, auch wenn sie ein wenig müde erscheinen. Einen wirklichen Fehler haben sie auf jeden Fall begangen: sie haben den Geistern menschliche Züge verpasst. Bisher waren sie meistens böse, dämlich oder verfressen, doch hier gibt es einen menschlichen Geist! Jetzt kommt natürlich die Gewissensfrage, darf man diesen einfach so einfangen und einsperren, auch wenn sie nichts böses tat? Das ist dann wirklich etwas diffizil. Hier wird es auf jeden Fall banal behandelt, das dürfte dann eben nicht sein. Auch gibt es einige Szenen, die relativ, für einen Familienfilm, brutal sind. Zum Beispiel wenn gefrorene Menschen in Tausend Stücke zerbrechen. Fazit: Der Film hat gute Momente, viel nostalgisches, aber an den ersten Ghostbusters kommt er einfach nicht heran, dazu gibt es zu wenig eigenes das Kult wäre. Die DVD bietet zusätzlich: einige Making-of`s.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 100 Millionen $. Der Film basiert auf den von Ivan Reitman, Dan Aykroyd und Harold Ramis entwickelten Figuren und Plätze. Gedreht wurde, unter anderem, in den Warner Bros Studios in England.

Zu vergleichen mit "Tanz der Vampire (Roman Polanski)", „Ghostbusters 01, 02, 03, 04“, „The real Ghostbusters (TV-Serie)“, „Slimer und die real Ghostbusters (TV-Serie)“, „Extreme Ghostbusters (TV-Serie)“, „Ghostbusters (2016)".

US., CDN, GB Spiel. 2024
Genre: Fantasy, Komödie
Min. ca. 110 DVD
Regie: Gil Kenan
Drehbuch: Gil Kenan, Jason Reitman
Produzent: Jason Blumenfeld, Ivan Reitman, Jason Reitman, Dan Aykroyd*, Gil Kenan, Amie Karp, Erica Mills, JoAnn Perritano, Eric Reich, Maria Moss
Darsteller/in:
Paul Rudd - Gary Grooberson
Carrie Coon - Callie Spengler*
Finn Wolfhard - Trevor Spengler*
Mckenna Grace - Phoebe Spengler*
Kumail Nanjiani - Nadeem Razmaadi*
Patton Oswalt - Dr. Hubert Wartzki*
Celeste O’Connor - Lucky Domingo*
Logan Kim - Podcast
Bill Murray - Prof. Peter Venkman*
Dan Aykroyd - Dr. Ray Stantz*
Ernie Hudson - Winston Zeddemore
Annie Potts - Janine Melnitz*
William Atherton - Bürgermeister Walter Peck*
James Acaster - Lars Pinfield
Emily Alyn Lind - Melody*
Shelley Williams - Senior Advisor
Chris Tummings - Police Chief
John Rothman - Library Administrator
Stephen Whitfield - Fire Captain (1904)
Samuel Greco - Firefighter (1904)
Chris Ginesi - Firefighter (1904)
Brandon Burke - Firefighter (1904)
Karack Osborn - Firefighter (1904)
Kevin Mangold - Slimer (Puppeteer)
Ian Whyte - Garraka (Puppeteer)
Natalie Cousteau - Dadi
Allison McKay - Ms. Mikowski
Adam Speers - Doll Owner
Claire Titelman - News Correspondent
Kalisha A. Johnson - Reporter
Evelyn Edwards - Reporter
Andrew Goddard - Reporter
Deeivya Meir - Reporter
Maria Teresa Creasey - Waitress
Sophia Lucia Parola - Woman (Beach)
Megan Robinson - Mother (Coffee Shop)
Evelyn Anne Bulls - Child (Coffee Shop)
Camari Brown - Man Running Away (Beach)
Claudia Nell McCoy - Woman Running Away (Beach)
Damian Muziani - Taxi Driver (In Traffic)
Remy Germinario - Tourist Couple Looking at Map
Michael Kushner - Tourist Couple Looking at Map
Deisy Patiño - Woman's Friend at Beach
Victoria Giler - Woman's Friend at Beach
Cassidy Goron - Child (Beach)
Georgia Aaron - Podcast's Fan
Jesse Gallegos - Vape Shop Clerk
Jonathan Mercedes - NY Cop
Vinnie Coppola - NY Cop
A.J. Voliton - NYC Bystander
Adam Murray - Truck Driver
Pat Kiernan - News Anchor
Bern Collaço - New York Pedestrian
Ross Donnelly - Telephone Man
Amedeo Fedeli - Frozen Explorer
Bella Glanville - Influencer
Holden Goodman - New Yorker Pedestrian
Erik Kandefer - Man (Beach)
Ethan Keaton - New York Journalist
Ben Lynn - Ferriswheel Student
Alan Mechem - Busker
Rafael Piamolini - New Yorker Pedestrian
Suki Úna Rae - Midway Girl
Robert Smith - New York City Police
Nyah Williams - Woman Looking into the Sea
Sachiko Yokoyama - New Yorker





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh