| |
Filmarchiv
Hügel der blutigen Stiefel – Zwei hau’n auf den Putz – La collina degli stivali
SDP
Nachdem
Cat von seinem Freund Sharpe eine Gold-Mine gewonnen hat (was abgesprochen
war!), verfolgen ihn die Häscher von Honey Fisher. Schwer verwundet kann Cat
entkommen, er versteckt sich in einem Wagen eines Zirkus. Dort nimmt sich
Thomas, ein ehemaliger Revolverheld, seiner an, er pflegt ihn. Doch als Fisher’s
Männer Cat suchen, wird der Freund von Thomas getötet, während der Vorstellung.
Thomas muss mit ansehen, wie sein Freund, beide sind Akrobaten und machen
Luftseilakte, vom Seil stürzt, weil einer der Gangster das Seil zerschossen hat.
Nun will Thomas Cat noch mehr helfen, damit er an die Mörder seines Freundes
herankommt. Zuerst sucht Cat noch Hilfe bei seinem alten Freund Arch Hutch
Bessy, er soll im Kampf gegen Fisher helfen, da er ihn einst in den Knast
brachte. Bessy nimmt seinen Gehilfen Baby Doll mit in den Kampf, doch zuerst
müssen sie an Fisher herankommen. Das ist leichter gesagt als getan, denn er hat
50 Revolverschützen an seiner Seite, die in Knoxville alle Minenbesitzer
drangsalieren, um die Schürfrechte zu bekommen. Damit sie ungestört in Knoxville
hineinkommen, verbünden sich die Vier mit den Zirkusleuten. Mit den Wagen kommen
sie ohne Probleme in die Stadt, dort versuchen sie die Minenbesitzer auf ihre
Seite zu bringen, damit sie ihnen im Kampf gegen Fisher und seine Bande
helfen...ein mörderischer Kampf beginnt...
Spagettiwestern der härteren Art. Dieser Film ist einer der früheren Filme mit
dem Duo Spencer/Hill, noch hatten sie nicht ihr Image (Hill smarter Dandy,
Spencer Haudrauf), mit dem sie viele Generationen von Filmfans begeisterten. Es
gibt zwar am Schluss eine Schlägerei, doch die ist nicht wirklich auf lustige
Weise gedreht worden, mehr noch sie wirkt eher uninspiriert. Zur Erklärung:
zuerst gibt es eine gewaltige Schiesserei, in der nächsten Einstellung schlagen
sie sich! Überhaupt, die Story ist nicht flüssig gefilmt worden. Was am Anfang
zuerst merkwürdig erscheint: Cat flieht, wird von Thomas aufgenommen, usw., über
20 Minuten weiss man nicht wirklich, um was es geht, das ist aber nicht mal so
schlecht, denn somit wird die Spannung aufgebaut. Regisseur Colizzi hat sehr
viele Nahaufnahmen für seinen Film verwendet, das ist gewöhnungsbedürftig und
wirkt manchmal störend. Auch die Filmmusik unterstützt nicht, sondern nimmt
überhand und wirkt an einigen Stellen grell. Fazit: Früher Spencer/Hill
Spagettiwestern der härteren Art.
Zu vergleichen mit „Gott vergibt...Django nie (Teil 01)“, „Vier
für ein Ave Maria (Teil 02)“, „Hügel
der blutigen Stiefel (Teil 03)“.
I Spiel. 1969
Genre: Spaghettiwestern
Min. ca. 92
Regie: Giuseppe Colizzi*
Drehbuch: Giuseppe Colizzi*
Produzent: Giuseppe Colizzi*, Enzo D’Ambrosio, Manolo Bolognini, Edward L.
Montoro
Darsteller:
Terence Hill -
Cat Stevens
Bud Spencer – Arch
Hutch Bessy
Woody Strode - Thomas *
George Eastman (Luigi Montefiori) - Baby Doll
Eduardo Cannelli - Boone
Glauco Onorato
- Finch
Victor Buono - Honey Fisher *
Alberto Dell'Acqua - Hank Akrobat
Nazzareno Zamparla - Frank Akrobat
Leslie Bailey - John
Maurizio Manetti - Joe
Luciano Rossi - Sammy
Raffaele Mottola - Trouble
Lionel Stander – Mamy
Dante Cleri – Fisher’s Lawyer
Antonio De Martino – Midget
Adriano Cornelli – Midget
Arnaldo Fabrizio – Midget
Romano Puppo – Finch Henchman
Enzo Fiermonte – Sharp
Luciano Rossi – Sam The Storekeeper
Mirella Pamphili – Circus Singer
Gaetano Imbró – Finch Henchman
Ettore Arena – Finch Henchman
Paolo Magalotti – Finch Henchman
Raffaele Mottola – Mr. Collins
Joaquín Parra – Finch Henchman
Wayde Preston – Miner
Dino Strano – Finch Henchman
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|