| |
Filmarchiv
Mangler II - The Mangler 2: Graduation Day
SDP
Jo
Newton kommt aus reichem Haus, ihr Vater, der Besitzer von Newton Corporation,
gibt ihr alles, ausser einer Umarmung. Da Jo nun deswegen sauer ist, dringt sie
in die Firma ihres Vaters ein und programmiert einen Virus in die
Firmencomputer. Zur Strafe darf sie zurück ins Internat, dem Newton ein neues
Sicherheitscenter spendiert hat. Die Schule darf das System als erste austesten,
danach soll es ans Militär geliefert werden. Eine K.I. überwacht von da an das
gesamte Schulgelände. Während die gesamte Schule an einen Ausflug darf, müssen
Jo und ihre Freunde in der Schule bleiben, denn Jo hat die offizielle Webseite
der Schule gehackt und verunstaltet. Das macht Jo wieder sauer, aus Rache lädt
sie einen tödlichen Virus, den Mangler, aus dem Darknet herunter, der alle an
der Schule töten soll. Rasch verbindet sich der Mangler mit der K.I. der Schule
und beginnt die verbliebenen Leute abzuschlachten. Jo hat es sich aber anders
überlegt und will die Leute jetzt nicht mehr tot sehen, deswegen möchte sie den
Mangler abschalten, der lässt aber niemand einfach so an sich heran...
Zwischen den 90zigern und kurz nach dem Millennium waren Filme populär, in denen
K.I. durchdrehten, warum man diesen Film eine Fortsetzung von Mangler nennt?
Keine Ahnung! So wie Regisseur Michael Hamilton-Wright keine Ahnung vom
Regiewesen hatte. Lange Zeit war / ist dies der einzige Film, den er als
Regisseur produzierte. Somit kam ein Anfänger, was nicht schlecht sein muss, auf
den Regiestuhl und in seinem Fall war es schlecht. Das Cast, ausser Henriksen,
ist total schlecht, noch schlechter als Laien, kaum jemand davon hat etwas
wirklich gutes gedreht! Die Effekte sind kaum vorhanden und erinnern an „Virus“,
nur schlechter. Man müsste meinen, vielleicht wären die Splattereffekte gut?
Nein, jedes mal wenn jemand stirbt, fast jedes mal, dreht die Kamera ab, es ist
kaum etwas zu sehen. Dann kommen wir zur Story. Der erste Teil war eine Adaption
von Kings Kurzgeschichte, das hier ist? Was? Nehmen wir an, man hat es in die
Neuzeit adaptiert, gut, dann wäre der Dämon ein Virus geworden. Doch der erste
Film hat Regeln aufgestellt: Blut einer Jungfrau aktiviert den Dämon und die
Verbindung zur Person die ihm weiter opfert, es gibt noch Rituale usw.. Ist hier
alles nicht vorhanden. Somit ist es eine Frechheit diesen Film „Mangler 2“ zu
nennen. Vor allem, es passiert so was von nichts ¾ Stunden lang, danach sieht
man nichts, der Film ist schlichtweg langweilig. Fazit: Michael Hamilton-Wright
wollte einen Computer Teeniefilm drehen und benutzte King und Henriksen als
Verkaufsargument, doch mit Kings Geschichte gibt es keine Gemeinsamkeiten mehr
und Henriksens Szenen lassen sich an einer Hand abzählen. Die DVD ist reichlich
mit Extras ausgestattet: Making-of, Spass am Set, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 4 Millionen $. Der Film basiert nur dem Titel
nach auf Stephen Kings Roman. Gedreht wurde, unter anderem, in British Columbia
Kanada.
Zu vergleichen mit „Mangler 01,
02“, „Mangler
Reborn“.
CDN Spiel. 2002
Genre: Horror
Min. ca. 97 DVD, auf Cover steht 101, ist aber Uncut
Regie: Michael Hamilton-Wright
Drehbuch: Michael Hamilton-Wright
Produzent: Glen B.D. Pelzer, Glen Tedham, Barry Barnholtz, Grant Burville, David
Tripet, Laurie Watt
Darsteller/in:
Lance
Henriksen - Headmaster Bradeen
Chelse Swain - Jo Newton*
Philippe Bergeron – Chefkoch Lecours
Dexter Bell - Will Walsh
Daniella Evangelista - Emily Stone
Miles Meadows - Corey Banks
Will Sanderson - Dan Channa
Jeff Doucette - Janitor Bob
David Christensen - Paul Cody
Ken Camroux-Taylor - Mr. Newton
Garvin Cross - Mr. Vessey
Brenda Campbell - Ms. Shaw
Shawn Reis - Mr. Walsh
David Horner - Voice of The Mangler (Stimme)
Elizabeth Carol Savenkoff - Newton Computer Voice (Stimme)
Mai Wong - Hacker Gal Voice (Stimme)
Bruce Bostwick - Timmy The Delinquent
Tyrel Boelsma - Extra Student
Tyler Owens - Joking/Punched Student
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|