Filmarchiv

 

Paradox Soldiers II – Die Hölle des Krieges – My iz budushchego II – We are from the Future II

SDP
Cherep findet ein Foto von 1944 auf dem Nina zu sehen ist, dies zeigt er seinem Professor, der dachte, sie sei 1942 von den Deutschen getötet worden. Der Professor ist immer noch in Nina verliebt, weswegen er nur zu gerne zurück in die Vergangenheit reisen würde. Zusammen mit Cherep meldet er sich deswegen zu einem Reenactor (Das Nachspielen hystorischer Schlachten) Spiel, das die Kessel-Schlacht 1944 darstellen soll. Damals konnten die Russen die Deutsche Armee einkreisen, doch einige Tausend Deutsche versuchten den Ausfall, dabei gab es eine hohe Anzahl von Verlusten. Cherep und der Professor begeben sich zum historischen Platz, wo die Entscheidung fiel, dabei werden sie von zwei Ukrainern gehänselt, die einen Knallkörper zu ihnen werfen. Der Knallkörper sprengt seinerseits einen Blindgänger in die Luft, der nun explodiert. Während der Explosion werden die vier Männer in die Vergangenheit teleportiert, wo sie in Mitten der Schlacht um den Kessel ankommen. Dort müssen sie sich gegen die Deutschen wehren und auch gegen ihre ukrainischen Verbündeten. Der Professor weiss natürlich, wo sich Nina befinden könnte und beginnt seine Suche nach ihr. Doch um in die Zukunft zurückkehren zu können, müssen alle vier wieder an den Ausgangspunkt zurückkehren – lebend...

Ordentlich gemachtes Sci Fi Kriegsspektakel aus Russland. Das Drumherum und die Effekte sind gut gelungen, es wird auch nicht so auf den sowjetischen Pathos Wert gelegt, sondern eher neutral gezeigt. Das Problem hier ist, dies ist ein zweiter Teil, was auf der DVD nicht wirklich gesagt wird. Der erste Teil ist im Deutschen nicht erhältlich, synchronisiert sowieso nicht (Stand 2012). Wäre alles kein Problem, wenn der zweite Teil von Beginn an Erklärungen liefern würde, tut er aber auch nicht, er beginnt fast schon mittendrin. Man erwartet sogar, den ersten Teil gesehen zu haben, so wird Nina das brennende Thema, der deutsche Zuseher muss aber ¾ Stunden warten, bis er erfährt, was im ersten Teil wirklich geschah: damals gingen (wurden geworfen) ebenfalls vier in die Vergangenheit (1942), der Professor verliebt sich in Nina, während eines Gefechts explodiert eine Granate über ihrem Bunker und er denkt, sie sei tot, die vier gehen zurück in die Zukunft. Fazit: nett gemacht, aber es fehlen die Informationen des zweiten Teils! Die DVD bietet zusätzlich: Musikvideo, Trailer, Bildergalerie.
 


Zu vergleichen mit „Paradox Soldiers (My iz budushchego) 01, 02“.

Russland Spiel. 2010
Genre: Sci Fi, Kriegsfilm
Min. ca. 97 DVD
Regie: Oleg Pogodin, Andres Puustusmaa, Boris Rostov, Dmitri Voronkov
Drehbuch: Aleksandr Shevtsov
Produzent: Ruben Atoyan, Ludmila Kukoba
Darsteller/in:
Aleksey Barabash
Semyon Belotserkovskiy - Soldier
Dmitriy Dyachuk
Ekaterina Klimova - Nina
Ivan Krasko
Igor Petrenko - Professor
Vladislav Reznik
Dmitriy Stupka
Vladimir Yaglych - Cherep




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh