Filmarchiv

 

Pulp Fiction

SDP
Vincent Vega und Jules Winnfield arbeiten für den Gangsterboss Marsellus Wallace, wenn sie nicht gerade Leute umbringen sollen, oder sich gegenseitig fast tot quatschen, dann erledigen sie andere Aufträge. Vincent lernt dadurch Wallace Ehefrau Mia kennen. Eines Abends holt Vincent Mia ab und geht mit ihr in ein 50ziger Jahre Lokal. Dort besteht Mia darauf, einen Tanzwettbewerb, Twist, zu gewinnen. Tatsächlich gewinnen die Beiden den Wettbewerb, aber in der gleichen Nacht schnupft sich Mia eine Überdosis und kollabiert. Vincent bringt sie zu einem Dealer der auch bei solchen Dingen Bescheid weiss. Falls Mia stirbt tötet Marsellus alles was ihm vor die Flinte kommt.

Man kann sicher sagen, dieser Film wurde bereits kurz nach dem Kinostart zum Kult. Es war neu, es war brutal, das Cast war beachtlich und so kam der Erfolg. Einiges vom Film, zum Beispiel der Tanzstil, gingen in die Filmgeschichte ein. Viele fanden das Hamburgergequatsche cool, andere die schlichte, beiläufige Gewalt, aber eben, dieses Phänomen kann man kaum beschreiben. Ich ging ihn auch in die Kinos schauen, unterhaltsam war er, das muss ich zugeben, aber ich hätte keinen Blockbuster erwartet. Dennoch wurde aus ihm einer der erfolgreichsten Independentfilme der damaligen Zeit. Wer auf Tarantino „steht“, wird nichts über diesen Film kommen lassen. Alle anderen sehen es wohl differenzierter. Damals hatte ich noch nicht so viele Tarantino Werke konsumiert und wurde dementsprechend ordentlich unterhalten. Was will man mehr? Doch Jahre später ist das anders, ich sah schon einige Filme die er selbst produzierte, aber auch solche die nur anhand seines Drehbuches gefertigt wurden. Und ja, auch etliche Filme die den Tarantino Stil kopierten. Meiner Meinung nach, hat man es einmal gesehen, ist der Unterhaltungswert bestimmt hoch, dieser sinkt jedoch, mit jedem anderen Werk von Tarantino, weil er oft im gleichen Stil weiterfilmt. Vor allem das Gequatsche kommt fast immer vor, wenn ich ehrlich bin, es nervt eigentlich nur. Denn meistens handelt es von irgendetwas belangloses und dann wird auch noch pseudophilosophiert. Fazit: Tarantino Fans werden diesen Film wohl immer zelebrieren, die anderen sind sicher einmal gut unterhalten.

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 8 Millionen $. Der Film basiert auf einer Story von Quentin Tarantino und Roger Avary. Gedreht wurde, unter anderem, in Kalifornien. Der Film erhielt einen Oscar ® fürs beste Originaldrehbuch und wurde 6 weiteren Kategorien nominiert.

Zu vergleichen mit „Bullet Train“.

US. Spiel. 1994
Genre: Grindhouse, Gangsterfilm
Min. ca. 148 DVD
Regie: Quentin Tarantino
Drehbuch: Quentin Tarantino
Produzent: Lawrence Bender, Danny DeVito, Michael Shamberg, Stacey Sher, Richard N. Gladstein, Bob Weinstein*, Harvey Weinstein*
Darsteller/in:
John Travolta - Vincent Vega
Samuel L. Jackson - Jules Winnfield
Uma Thurman - Mia Wallace
Bruce Willis - Butch Coolidge
Harvey Keitel - Winston Wolf
Maria de Medeiros - Fabienne
Ving Rhames - Marsellus Wallace
Tim Roth - Pumpkin (Ringo)
Amanda Plummer - Honey Bunny (Yolanda)*
Eric Stoltz – Lance*
Quentin Tarantino - Jimmie
Christopher Walken - Cpt. Koons
Rosanna Arquette – Jody*
Peter Greene – Zed*
Duane Whitaker - Maynard
Frank Whaley – Brett*
Phil LaMarr – Marvin*
Steve Buscemi - Buddy Holly
Lawrence Bender - Long Hair Yuppie Scum*
Angela Jones - Esmeralda Villalobos*
Julia Sweeney – Raquel*
Paul Calderón – Paul*
Rich Turner - Sportreporter
Joseph Pilato - Dean Martin
Burr Steers - Roger*
Alexis Arquette - Fourth Man*
Laura Lovelace - Waitress
Bronagh Gallagher - Trudi
Jerome Patrick Hoban - Ed Sullivan
Michael Gilden - Phillip Morris Page
Gary Shorelle - Ricky Nelson
Susan Griffiths - Marilyn Monroe
Eric Clark - James Dean
Brad Blumenthal - Jerry Lewis
Lorelei Leslie - Mamie Van Doren
Emil Sitka - 'Hold Hands You Love Birds'
Brenda Hillhouse - Butch's Mother
Chandler Lindauer - Young Butch
Sy Sher - Klondike
Robert Ruth - Sportscaster/Coffee Shop
Don Blakely - Wilson's Trainer
Carl Allen - Dead Floyd Wilson
Karen Maruyama - Gawker
Kathy Griffin - Kathy Griffin
Venessia Valentino - Pedestrian
Linda Kaye - Shot Lady
Stephen Hibbert - The Gimp
Cie Allman - Winston Wolfe's Girlfriend at Party
Rene Beard - Bar Tender
Rhys Kirkman - Young Boy
Pui Fan Lee - Dowager at Bar
Justin Mullins - Dancing Man
Lori Pizzo - Lucky Lady
Glendon Rich - Drug Dealer
Devan Richardson - Hopalong Cassidy
Richard Rossi - Diner Patron
Ani Sava - Woman in Bathroom
Devin Schumacher - Young Boy




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh