| |
Filmarchiv
Repo Men
SDP
2025
USA: Der Grosskonzern „The Union“ bietet jedes noch so kleine Organ für jeden
Menschen an. Man muss nur einen Vertrag unterzeichnen und bis zu seinem
Lebensende Raten zahlen, dann kann man mit einem künstlichen Organ ohne Probleme
leben. Doch kann jemand seine Raten nicht bezahlen, wird sein Transplantat
zurückgerufen! Hier treten die Repo Men in Aktion, denn sie jagen die säumigen
Zahler/innen und holen die Organe aus den jeweiligen Körpern zurück. Ob die
Menschen dann tot sind oder nicht, ist dann nebensächlich. Remy und Jake sind
zwei solcher Jäger, beide haben schon zig Menschen auf dem Gewissen und sind
kaltblütige Schlächter. Sie kennen sich bereits seit der Kindheit, waren
zusammen im Krieg und üben auch diesen Job gemeinsam aus. Während Jake ledig
ist, hat Remy Frau und Sohn, doch seine Frau ist der Job ein Dorn im Auge (wer
ist schon gerne mit einem Massenmörder verheiratet?). Sie verlang von ihm, das
er ins Büro wechselt und die Jagd aufgibt. Das will Jake aber nicht hören, denn
er will weiterhin mit seinem Partner auf die Jagd gehen. An einem Familienfest
kommt es mit Remy und seiner Frau zum Eklat! Denn Jake fängt einen Schuldner vor
dem Haus ab und schlachtet ihn aus! Als Remy’s Frau dies sieht, packt sie ihren
Sohn und verlässt Remy. Um seiner Frau zu gefallen, will Remy den Job wechseln,
zuvor will er aber noch einen erledigen! Dabei geht einiges schief und Remy wird
schwer verletzt. So schwer, das ihm das Herz transplantiert werden muss. Jetzt
pumpt ein teures Union Herz in Remys Brust, um dies zu bezahlen, müsste Remy
sehr viele Kopfgelder von säumigen Zahlern eintreiben, doch er kann die Menschen
nicht mehr ausweiden und kommt deswegen in Zahlungsverzug. Jetzt wird Remy
selbst zum Gejagten...
Die Geschichte ist, ehrlich gesagt, Bockmist, aber dafür wurde sie sehr gut in
Szene gesetzt und hervorragend besetzt. Sicher kann man die Geschichte als
Ironie auf das Gesundheitswesen der USA verstanden wissen, und auch als
Anprangerung an die Kopfgeldjäger-Methoden in den Staaten. Aber dann könnte man
in jedem Film weiss ich was sehen! Um die genannten Aspekte anzuprangern, geht
dieser Film schlichtweg zu wenig in die Tiefe und karikatiert sie auch nicht.
Zudem wirkt es sehr unglaubwürdig, selbst für die USA, wenn einige Jäger
Millionen von Menschen abschlachten, nur um ein Transplantat zurückzuholen. Auch
wenn es heisst „Job ist Job“! Man glorifiziert hier regelrecht das Abschlachten
und geht kaum auf die Gefühle der Menschen ein. Hier wollte man wohl Parallelen
zu „Logan’s Run“ ziehen, wobei Remy einfach zu gefühllos rüber kommt. Mit dem
Schluss wollten die Macher noch eine Krone aufsetzen, damit produzierten sie
aber ein Eigengoal, denn mit dem „Matrix-Gag“ wirkt der Charakter von Jake
plötzlich unglaubhaft. Leider ist alles auch noch vorhersehbar, da die
Geschichte aus dem Hollywood FF stammt. Fazit: Das Cast und der Hintergrund
(Machart und Bauten) sind beeindruckend, während die Geschichte zu wenig Tiefe
besitzt und nur glorifiziert. Die DVD bietet zusätzlich: nicht verwendete
Szenen, Kommentare, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 32 Millionen $. Der Film basiert auf dem Buch
„The Repossession Mambo“ von Eric Garcia.
Zu vergleichen mit „Bladerunner“,
„Koma“, „Logans
Run“.
US., CDN Spiel. 2010
Genre: Sci Fi
Min. ca. 114 DVD
Regie: Miguel Sapochnik
Drehbuch: Eric Garcia, Garrett Lerner
Produzent: Scott Stuber, Mary Parent, Jon Mone, Mike Drake, Andrew Z. Davis
Darsteller/in:
Jude Law – Remy
Forest Whitaker – Jake
Carice van Houten – Carol
Alice Braga – Beth
Liev Schreiber
– Frank
Chandler Canterbury - Peter
Robert Fitzgerald Diggs - T-Bone
Joe Pingue – Ray
Liza Lapira – Alva
Tiffany Espensen – Little Alva
Yvette Nicole Brown – Rhodesia
Wayne Ward – John
Tanya Clarke – Hooker
Max Turnbull – Larry the Lung
Howard Hoover – Salesman
Robert Dodds – Salesman
Raff Law – Young Remy
Tremayne Corion – Young Jake
Marty Adams – Obese Man
Daniel Kash – Chipped Tooth
Christian Lloyd – Addict
Dominic Cuzzocrea – Cabbie
Carlos Diaz – Cab Passenger
Imali Perera – Q Nurse
Tannis Burnett – Hallway Nurse
Michael Cram – Father
Heather Hodgson – Remy’s Female Customer
Bruce Gooch – Remy’s Male Customer
Laytrel McMullen – Jump Rope Girl
Ellie Ellwand – Jump Rope Girl
Alie Rutty – Jump Rope Girl
Kenny Robinson – Gruff Repo Man
Jim Annan – TSA Guard
Alice Poon – TSA Agent
Simon Northwood – TSA Agent
Wayne Downer – TSA Agent
John MacDonald – TSA Agent
Neil Whitely – Passenger
Marium Carvell – Passenger
Daniel Lévesque – Curious Man
Michael Grajewski – Repo Trainee
Zoe Doyle – Tech
Philip Nessel – Sick Father
Roland Rothchild – Guard
Denis Akiyama – Doctor
Katie Bergin – Woman in Bathroom
Jee-Yun Lee – Newswoman
Tino Monte – Newsman
John Picard – Raggedy Dude
Kevin Rushton – Artiforg Arm
Alicia Turner – Repo Woman
Ciara Jones – Subway Girl
Riley Jones – Young Debtor
Angelina Assereto – Bikini Girl
Matt Baram – Doctor
Rebecca Applebaum – Dancing Girl
Charlene Lynn Chartrand – Heart Dancer
Robin Atkins Downes – News Reporter
Gavin Fox – Muscular Boyfriend
Larry Gilman – Robert
Ashleigh Hubbard – Hot Girlfriend
Dorly Jean-Louis – Hooker
John Leguizamo – Ashbury*
Emily Lineham – Hooker
Kathryn Michelle – Commercial Jogging Woman
Kristina Pesic – Dancing Girl
Erin Reese – Hot Commercial Girl
Jessica Rimmer – Dancer
Michelle Santoro – Jack’s Soda Girl
Sherry Shaoling – Sexy Asian Bride
Christina Giuseppe Silva – Sexy Cuban Bride
Lino So – Sexy Asian Bride
Devon Tucker – Jack Soda Party Boy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|