| |
Filmarchiv
Riffs II...the – Flucht aus der Bronx – Fuga dal Bronx
SDP
Eine
grosse Baufirma will 1990 die Bronx abreissen und völlig neu überbauen, es geht
um viel Geld, zudem wird das Projekt staatlich unterstützt. Der Präsident der
Baufirma, Henry Clark, hat die Bronx absperren lassen, weil dort angeblich ein
Virus grassiere. In Wirklichkeit lässt er seinen Handlanger Floyd Wrangler jeden
umbringen den er in der Bronx antrifft. Mit einer ganzen Armee von Killern
durchpflügt Wrangler die Bronx. Nur Trash und seine Eltern wehren sich gegen die
Killer. Alle Banden haben sich in den Untergrund zurückgezogen. Viele Bewohner
werden einfach lebendig verbrannt, so auch Trashs Eltern! Das macht ihn
natürlich ziemlich wütend, weswegen er die Banden auffordert zu kämpfen, doch
die wollen sich lieber verbarrikadieren. Eine Reporterin kommt aber auf die
Idee, den Präsidenten der Baufirma zu kidnappen, damit sie ein Druckmittel gegen
die Killer in der Hand hätten. Das Vorhaben wird umgesetzt, Trash, die
Reporterin und ein Spezialist für den Untergrund, der sich auch mit Sprengstoff
auskennt, zudem der Sohn des Spezialisten machen sich auf den Weg Clark zu
entführen. Sie schaffen es tatsächlich den Präsidenten der Baufirma zu
kidnappen, doch der Vizepräsident Hoffman sieht nun seine Chance gekommen und
schreibt seinen ehemaligen Chef ab. Auch gibt er Wrangler den Befehl, die
gesamte Bronx auszurotten. Zuerst lässt Wrangler Giftgas in den Untergrund
leiten, danach durchstreifen seine Killer die Bronx nach Flüchtigen. Ein Kampf
um Leben und Tod hat begonnen...
Der zweite Teil ist noch düsterer, und es sterben noch mehr Menschen. Leider
sieht Gergory immer noch ein wenig schwul aus, aber das macht nichts. Der Film
bietet, komischerweise, sehr gute Unterhaltung. Die Action ist gut gemacht, auch
die Kostüme sind aufwendiger als beim ersten Teil. Einziger Unterschied, Trash
hat keine Bande mehr! Fazit: Gelungener zweiter Teil. Die DVD bietet zusätzlich:
einige Biografien, Zusatzinformationen.
Zu vergleichen mit „The Riffs 01,
02,
03“.
I Spiel. 1983
Genre: Endzeit
Min. ca. 84
Regie: Enzo G. Castellari
Drehbuch: Enzo G. Castellari, Tito Carpi
Produzent: Fabrizio De Angelis
Darsteller:
Mark Gregory – Trash
Henry Silva – Floyd Wrangler
Valeria D’Obici – Moon Grey
Giancarlo Prete – Strike
Paolo Malco – Vize Präsident Hoffman
Ennio Girolami – Präsident Henry Clark
Antonio Sabato – Doblone/Toblerone
Alessandro Prete – Junior
Massimo Vanni – Big Little Man
Andrea Coppola – Jay
Eva Czemerys – Trash’s Mother
Moana Pozzi – Juana
Romano Puppo – Trash’s Father
Carla Brait – Ironman Leader
Maurizio Fardo – Reporter
Tom Felleghy – Reporter
Salvatore Funari – DAS Radio Operator
Enzo G. Castellari – Radio Operator
Paul Costello – Reporter
Ottaviano Dell’Acqua – Security Guard
Riccardo Petrazzi – Fighter
Martin Sorrentino – Reporter
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|