Filmarchiv

 

Tad Stones – Der verlorene Jäger des Schatzes! – Las Aventuras de Tadeo Jones

SDP
Der Bauarbeiter Tad Stones wünscht sich nichts sehnlicher als Archäologe zu werden, der das eine oder andere wertvolle, geschichtliche Artefakt findet. Klar dass er kaum Chancen hat, dass sich sein Traum erfüllt, alles was er bisher fand, waren moderne Sachen, für die sich keiner interessiert. Nur Prof. Humbert unterstützt und ermuntert ihn, da er seinen Ehrgeiz bewundert. Eines Tages bekommt Humbert einen Brief von seinem Kollegen Prof. Lavrof, der hat die verschollene Stadt der Inkas gefunden. Humbert soll den Schlüssel zur Karte für die Stadt nach Peru bringen. Durch ein Missgeschick wird Humbert ausser „Gefecht“ gesetzt. Da das Flugticket innert Minuten benutzt werden muss, nimmt Stones seinen Platz ein und fliegt nach Peru. Dort wird er nicht nur vom Assistenten und der Tochter vom Professor, Sara, erwartet, sondern auch von bösen Männern, die das Gold der Inkas wollen. Mit knapper Not kann Stones entkommen und mit Sara fliehen. Bevor sie aber zur verlorenen Stadt gehen, müssen sie zuerst noch Prof. Lavrof finden, denn der wird vermisst. Dabei geraten Stones und Sara aber in eine Falle der bösen Schatzräuber...

Einfallsreicher Animationsfilm der Indiana Jones auf die Schippe nimmt. Auch wenn man die Indiana Jones Filme nicht sah, kommt man hier bei den Jokes draus. Zwar sind viele ein Seitenhieb auf die Filme, aber so gestaltet, dass sie für sich alleine auch witzig sind. Zudem sind der Vogel und der Hund, die Stones und Sara begleiten der Hammer. Fazit: äusserst gelungener Film aus Spanien, der nicht nur witzig ist, sondern auch für die ganze Familie sehenswert.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 5 Millionen Euro. Der Film basiert auf den gleichnamigen Comics von Javier López Barreira und Gorka Magallón.

Zu vergleichen mit „Tad Jones 01, 02",  „Diler - Indian Jones“.

E Spiel. 2012
Genre: Animation, Abenteuer, Fantasy, Komödie, Comicsadaption
Min. ca. 88 DVD
Regie: Enrique Gato
Drehbuch: Javier López Barreira, Gorka Magallón, Ignacio del Moral, Jordi Gasull, Neil Landau, Diego San José, Verónica Fernández, Lillian González
Produzent: Álvaro Augustín, Ghislain Barrois, Jordi Gasull, Nicolás Matji, Ezequiel Nieto, Edmon Roch, César Vargas, Gabriel Arias-Salgado, Julio Ariza, Victoria Borrás, Javier Ugarte, Flavio Balaguer, Ángel Blasco, Manuel Echánove, Neil Landau, Oriol Sala-Patau, Werner Schuler Schutz
Sprecher im Original:
Óscar Barberán – Tadeo Stones
Michelle Jenner - Sara Lavfrof
Pep Anton Muńoz - Mordon
Luis Posada - Momia
Meritxell Ané - Tadeo jung
Miguel Ángel Jenner - Kopponen
Carles Canut - Profesor Humbert
Félix Benito - Profesor Lavrof
Aleix Estadella
José Antonio Jimenez
Marta Martorell - Abuela
Rosa Moyano
Rafa Parra
Jordi Royo - Capataz
Carlos Vicente
Enriqueta Linares – Melinda
José Mota – Freddy






 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh