Filmarchiv
Unsichtbare...der – The Invisible Man
SDP
Heimlich
hat Dr. Griffin, im Labor seines Arbeitgebers und zukünftigen Schwiegervaters,
ein Mittel erfunden, dass die Moleküle des menschlichen Körpers unsichtbar
werden lässt. Leider benutzte er dafür ein Mittel das erstens süchtig macht und
zweitens zum Wahnsinn führt. Als Griffin unsichtbar ist, will er so schnell als
möglich ein Gegenmittel finden, doch dazu möchte er ungestört bleiben. Griffin
vermummt sich, als hätte er einen schweren Unfall gehabt, so verkleidet geht er
zum nächsten Dorf und quartiert sich in das dortige Hotel ein. Das merkwürdige
Verhalten, ganz zu schweigen vom Aussehen, fällt im Dorf auf, so gibt es bald
Probleme und die ersten Toten! Denn Griffin hat sich überhaupt nicht mehr unter
Kontrolle, im Gegenteil, nun will er die Weltherrschaft mit der Unsichtbarkeit
erreichen...
Der Kassenschlager von 1933 wirkt heute zwar ein wenig angestaubt, doch unter
Fans ist dieser Film ein Klassiker der Filmgeschichte schrieb! Nicht nur war er
Wegbereiter für moderne Trickeffekte, auch ebnete er einigen Mitwirkenden den
Weg zu Hollywoods Grössen. Hauptdarsteller Rains wurde über Nacht weltberühmt,
Regisseur Whale hatte für mehrere Jahre freie Hand in Hollywood, bis er aus
seinem Vertrag entlassen wurde. Danach fand er sich nicht mehr zurecht. Als
Jahre später bei ihm eine schwere Krankheit diagnostiziert wurde, beging er
Selbstmord. Zurück zum Film, Rains musste alleine durch seine Stimme alle
ausdrücken, was die Figur des Unsichtbaren ausmacht, und das tat er brillant.
Die Trickeffekte waren für damalige Verhältnisse gigantisch, alleine die Szene
vor dem Spiegel wurde mit vier Kameras gedreht (siehe Making-of!). Alles was man
heute am Computer machen kann, musste damals oft von Hand, Drähten, Stop and Go
Technik und Blue Sreen gedreht werden, was solche Filme sehr verteuerte! Fazit:
Klassiker mit viel Charme, den Fans des Genres unbedingt gesehen haben müssen!
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einem Sci Fi Roman von H.G. Wells. Hauptdarsteller Rains
wurde auf einen Schlag durch den Film bekannt, obwohl sein Gesicht nur wenige
Sekunden auf der Leinwand zu sehen ist. Seine Stimme war markant genug, um einen
Eindruck zu hinterlassen. Zudem war es Rains erste Hollywoodgrossproduktion! Da
Rains unter Platzangst litt stand er riesige Ängste unter der Maske des
Unsichtbaren aus. Die verwendeten Spezialeffekte waren zu jener Zeit teilweise
revolutionär. So ist hier beispielsweise ein Vorläufer des Verfahrens zu
bewundern, das heute noch in einer Blue Box zur Anwendung kommt.
Zu vergleichen mit „Der
Unsichtbare“, „Der Unsichtbare kehrt zurück“, „Die unsichtbare Frau“, „Der
unsichtbare Agent“, „Der Unsichtbare nimmt Rache“, „Abbott
und Costello treffen den Unsichtbaren - Auf Sherlock Holmes
Spuren“, „Universal
Filmmonster (Dark Universe)".
US. Spiel. 1933 sw
Genre: Horror, damals Sci Fi
Min. ca. 68 DVD
Regie: James Whale
Drehbuch: R.C. Sheriff, Preston
Sturges, Philip Wylie
Produzent: Carl Laemmle jr.
Darsteller/in:
Claude Rains - Der Unsichtbare/Dr. Jack Griffin
Gloria Stuart - Flora Cranley
Henry Travers - Dr. Cranley
William Harrigan - Dr. Arthur Kemp
Una O'Connor - Jenny Hall
Forrester Harvey - Herbert Hall
Holmes Herbert - Chief of Police
E.E. Clive - Constable Jaffers
Dudley Digges - Chief Detective
Harry Stubbs - Inspektor Bird
Donald Stuart - Inspektor Lane
Merle Tottenham - Millie
Robert Adair - Detective Thompson
Ted Billings - Villager
Walter Brennan - Bicycle Owner
Robert Brower - Farmer
John Carradine - Villager
D'Arcy Corrigan - Villager
Dwight Frye - Reporter
Mary Gordon - Screaming Woman
Tiny Jones - Townswoman
Violet Kemble Cooper - Woman
Crauford Kent - Doctor
John Merivale - Newsboy
Monte Montague - Policeman
Bob Reeves - Detective Hogan
Jack Richardson - Official
Tom Ricketts - Old Farmer
Kathryn Sheldon - Orphanage
Worker
Emma Tansey - Old Woman
Jameson Thomas - Hospitaö
Physician
Bert Young - Railroad Switchman
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|