| |
Filmarchiv
Unsichtbare Agent...der – The Invisible Agent
SDP
Frank
Raymond ist der Enkel des Unsichtbaren, er besitzt die Formel der menschlichen
Unsichtbarkeit. Natürlich lockt das auch fremde Mächte an, und so tauchen Nazis
vor Franks Türe auf. Er kann ihnen aber mit der Formel entkommen. Kurze Zeit
später wird Pearl Habor von den Japanern vernichtet und US-Amerika tritt in den
Krieg ein. Nun kann Frank nicht mehr anders, er bietet sich seiner Regierung als
unsichtbarer Agent an. Als solcher muss er nach Berlin, um zu erfahren, wie die
Nazis die USA angreifen wollen. Durch Maria Sorenson kommt Frank tatsächlich an
hohe SS Offiziere heran. Diese Offiziere haben aber den „Braten“ gerochen, denn
es sind die gleichen die ihn in den USA besuchten...
Nach dem Angriff auf Pearl Habor trat die USA in den Krieg ein, die ganze Nation
war geschockt und so brauchte man im Kino Helden die gegen das Böse kämpften.
Hier kommt der Unsichtbare ins Spiel, war er vorher selber eigentlich böse,
wechselt der Enkel ins gute Fach und macht die Nazis samt verbündeten Japanern
fertig. Ganz klar ist der Film totale Propaganda, denn die Nazis werden ziemlich
blöd dargestellt, zudem als verschlagen, sie bringen sich gegenseitig um usw..
Durch diese Darstellung werden sie sogar noch veräppelt und bringen so manchen
Lacher der Zuseher zu stande. Die Effekte sind für damalige Verhältnisse wieder
sehr gut gelungen, ab und zu (man muss schon sehr genau hinsehen!) sieht man die
Drähte, an denen die fliegenden Gegenstände hängen. Peter Lorre glänzt hier als
japanischer Baron, seine melancholische Art ist wirklich brillant und genial zum
Ansehen. Fazit: der Film ist zwar Propaganda, macht aber auch unheimlich Spass.
Die DVD bietet zusätzlich einige Trailer und eine Bildergalerie.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf H.G. Wells Roman „Der Unsichtbare“. Es ist die vierte
offizielle Verfilmung der Filmreihe!
Zu vergleichen mit „Der
Unsichtbare“, „Der Unsichtbare kehrt zurück“, „Die unsichtbare Frau“, „Der
unsichtbare Agent“, „Der Unsichtbare nimmt Rache“, „Abbott
und Costello treffen den Unsichtbaren - Auf Sherlock Holmes
Spuren“, „Universal
Filmmonster (Dark Universe)".
US. Spiel. 1942 sw.
Genre: Horror
Min. ca. 77 DVD
Regie: Edwin L. Marin
Drehbuch: Curt Siodmak
Produzent: Frank Lloyd, George Waggner
Darsteller/in:
Ilona Massey – Maria Sorenson
Jon Hall – Frank Raymond
Peter Lorre –
Baron Ikito
Cedric Hardwicke – Conrad Stauffer
J. Edward Bromberg – Karl Heiser
Albert Basserman – Arnold Schmidt
John Litel – John Gardiner
Holmes Herbert – Sir Alfred Spencer
Keye Luke – Surgeon
Sven Hugo Borg – German Captain
Paul Bryar – German Soldier
John Burton – RAF Flier
Lane Chandler – German Sentry
Mabel Colcord – Gretl
James Craven – Ship’s Radio Man
Donald Curtis – German Senrty
Leslie Denison – British Radio Operator
Eddie Dunn – SS Prison Guard
Martin Faust – Nazi Assassin
Charles Flynn – German Soldier
Lee Tung Foo – General Chin Lee
Henry Guttman – Storm Trooper
Bobby Hale – English Tommy
John Holland – Spencer’s Secretary
Patrick McVey – German
John Merton – German Soldier
Alberto Morin – Free Frenchman
Ferdinand Munier – Bartender
William Pagan – Storm Trooper
Eddie Parker – Strongarm Thug
Charles Regan – Ordnance Car Driver
Otto reichow – Gestapo Agent
William Ruhl – Gestapo Agent
Ferdinand Schumann-Heink – German Telephone Operator
Hans Schumm – SS Man
Wallace Scott – English Tommy
Lee Shumway – Brigadier
Milburn Stone – German Sgt.
Walter Tetley – Newsboy
Philip Van Zandt – SS Man
Michael Visaroff – Verichen
Phil Warren – German Soldier
Pat West – German Taxi Driver
Matt Willis – Nazi Assassin
Duke York – German Sentry
Wolfgang Zilzer – Von Porten
Victor Zimmerman – Storm Trooper
Henry Zynda – Colonel Kelenski
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|