| |
Filmarchiv
Welle...die (1981) – The Wave
SDP
Der
Lehrer Ben Ross unterrichtet Geschichte, dabei wird die Nazizeit behandelt und
das Thema, wie viel wussten die Deutschen und warum machten sie dabei mit. Die
Teenager Schüler/innen geben alle an, sie würden nie dabei mitgemacht haben, da
sie schliesslich aufgeklärt seien und es widerlich wäre! Deshalb kommt Ross auf
eine Idee, experimentell beginnt er mit seinen Schülern wie in der Nazizeit zu
unterrichten. Fortan gibt es nur Disziplin, Gehorsam und Ross indiziert neue
Werte an die sich alle halten müssen. Es zählt nur noch die Gemeinschaft,
Individuen werden bestraft oder diszipliniert! Zuerst macht es den Teenies
Spass, Aussenseiter fühlen sich sogar wohl, weil sie nun dazugehören. Jeder
trägt die gleiche Kleidung, man unternimmt alles zusammen, verdammt anders
aussehende oder Fremde, was ein noch stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl gibt.
Ross führt eine Welle als Erkennungssymbol ein, wer diese Welle trägt gehört
dazu, man macht Flaggen und Armwimpel. Eine Aufpasser Staffel wird gegründet,
die dafür sorgt, dass alle mit dem Strom schwimmen, wer dagegen ist, wird
bestraft. Plötzlich will die ganze Schule in die Welle, die Gruppe wird ständig
grösser und mächtiger. Als einige Schüler dagegen demonstrieren, werden sie
gezüchtigt. Da ruft Ross alle Mitglieder der Welle in die Aula, denn er will
ihnen ihren zukünftigen Führer vorstellen, der die Welle in die Zukunft führen
soll. Während nur wenige die Vorstellung stören wollen, sind die meisten
begeistert und wollen den Führer sehen! Zuerst lässt Ross sie warten, bis im
Saal Unruhe ausbricht, nun zeigt er ihnen ihren Führer – Adolf Hitler...
Eindrücklicher Film über die Möglichkeit Menschen zu manipulieren. Der Film
beruht auf einem tatsächlichen Experiment, in dem die Teenies ebenfalls ohne zu
murren mitmachten, zumindest die meisten. Somit bestätigt sich das es jeder Zeit
wieder passieren kann, dass sich ein ganzes Volk hinter einem Verrückten stellt
und die Welt in den Abgrund stürzen kann. Dieser Film ist sozusagen ein Mahnmal,
damit jeder aufpasst, dass nie wieder jemand Millionen vernichten kann. Fazit:
lehrreich und eindrücklich.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf Einer Kurzgeschichte von Ron Jones. In der Schweiz wird der
Film ab und zu in Schulen gezeigt.
Zu vergleichen mit „Die Welle 1981,
2008“.
US. Spiel. 1981
Genre: Drama, „Biopic”
Min. ca. 44 Kinoformat
Regie: Alex Grasshoff
Drehbuch: Johnny Dawkins
Produzent: Fern Field, Virginia L. Carter, Bruce Hendricks
Darsteller/in:
Bruce Davison – Lehrer Ben Ross*
Lori Lethin - Laurie
John Putch – David*
Johnny Doran - Robert
Pasha Grey - Amy
Wesley Pfenning - Mrs. Christy Ross
Marc Copage - Eric
Robert DeLapp - Brad
Matthew Dunn - Brian
Frank Lloyd
Danny Marmolejo
Michael Pasternak - Peter
Teri Ralston - Mrs. Saunders
Jamie Rose - Andrea *
Larry Keith - Mr. Saunders
Tommy Bull - Don
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|