| |
Filmarchiv
Willkommen bei den Sch’tis - Bienvenue chez les Ch’tis
SDP
Philippe
Abrams arbeitet bei der Post als Poststellenleiter, am liebsten würde er in den
Süden versetzt werden, damit seine Familie das Meer und die Sonne geniessen
können. Als er hört, das meistens nur „Invalide“ versetzt werden, gibt es sich
als behindert aus und füllt so ein Beförderungsformular aus. Tatsächlich soll
er, wegen der Behinderung, in den Süden versetzt werden, doch sein Schwindel
wird rasch durchschaut. Als Abmahnung muss er seine Filiale in Paris verlassen,
er wird nur versetzt, aber nicht gekündigt. Ab sofort soll er in Bergues, einem
Kaff hoch im Norden, eine Filiale leiten. Seine Familie ist ausser sich, alle
haben Mitleid, denn sie glauben, im Norden Frankreichs sei es wie in Alaska, die
Temperaturen lägen bei höchstens 0 Grad, alle seien dem Alkohol verfallen,
niemand spricht richtiges Französisch und überhaupt...
Doch nachdem Abrams einige Tage in Bergues lebt und arbeitet, erkennt er, das
dies nur alles Vorurteile sind, im Gegenteil, er liebt es dort zu leben. Das
darf aber seine Frau, die in Paris geblieben ist, nicht erfahren, denn seit sie
Mitleid mit ihrem Mann hat, läuft es in der Ehe super!
Herrlich schräge Komödie die zwar mit einem Haufen Klischees ausgestattet wurde,
aber die sind so herzlich in Szene gesetzt worden, das man aus dem Lachen nicht
mehr herauskommt. Dany Boon zeigt mal wieder, das die französische Komödie noch
lange nicht „tot“ ist und die Franzosen noch immer wirklich gute Comedy
produzieren können. Nicht wie die Amerikaner, die kaum ohne Fäkalwitze
auskommen, hat Boon hier auf Klischees und Situationskomödie gesetzt. Nur schon
die erste Fahrt nach Bergues, herrlich, Abrams fährt auf der Autobahn 50
Stundenkilometer, hat einen Anorak an, soll von der Polizei gebüsst werden, doch
die haben Mitleid, weil er in den kalten Norden muss, wo nur Schneemenschen
leben! Und in der zweiten Fahrt fährt Abrams 160 weil er es kaum abwarten kann,
wieder nach Bergues zu kommen...
Auch die Deutsche Synchronisation hat glanzvolles geleistet, sie konstruierten
eine Kunstsprache, um den Dialekt der nördlichen Provinz in Frankreich plastisch
darzustellen, fantastisch komisch lustig. Das Cast ist beachtlich, die Gags
gelungen. Fazit: ansehen und nicht mehr aus dem Lachen herauskommen! Die DVD
bietet zusätzlich: Interwievs, Dokus, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 11 Millionen Euro.
Zu vergleichen mit „Willkommen bei den Sch’tis
01,
02“.
F Spiel. 2008
Genre: Komödie
Min. ca. 102 DVD
Regie: Dany Boon*
Drehbuch: Dany Boon*, Alexandre Charlot, Franck Magnier
Produzent: Claude Berri*, Jérôme Seydoux, Eric Hubert, Richard Pezet, Nathalie
Rheims
Darsteller/in:
Kad Merad - Philippe Abrams
Dany Boon - Antoine Bailleul*
Zoé Félix - Julie Abrams
Anne Marivin - Annabelle Deconninck
Line Renaud - Antoines Mutter
Philippe Duquesne - Fabrice Caloni
Stéphane Freiss – Jean Sabrier
Michel Galabru - Julies Großonkel*
Zinedine Soualem – Momo*
Lorenzo Ausilia-Foret - Raphaël Abrams
Guy Lecluyse - Yann Vandernoout
Patrick Bosso - Le gendarme A7
Jérôme Commandeur - L'inspecteur Lebic
Alexandre Carrière - Tony - l'amoureux d'Isabelle
Fred Personne - M. Vasseur
Franck Andrieux - M. Leborgne
Jean-Christophe Herbeth - M. Mahieux
Jean-François Picotin - M. Tizaute
Jenny Clève - La Mamie 'Quinquin'
Claude Talpaert - Le Papi 'Quinquin'
Sylviane Goudal - Une Cliente de la Poste
Yaël Boon - La Cliente en colère de la Poste
Christophe Rossignon - Le Serveur de la Brasserie
Maryline Del barre - Martine de Momo
Guillaume Morand - L'ancien Collègue de Philippe
Yann Königsberg - Le Collègue de Jean - Salon
Nadège Beausson-Diagne - L'employée de Bureau à Salon
Jean-François Elberg - L'employé de la Station Service
Eric Bleuzé - L'homme à la mobylette
Bruno Tuchszer - Le Policier à Bergues
Mickaël Angele - Le Patron du Bar de la cité minière
Patrick Cohen - Le Client viré
Louisette Douchin - La Dame des moules
Jean-Marc Vauthier - Le Mineur
Cédric Magyari - Le Mineur
Théo Behague - Un Copain des Corons
Mathieu Sophys - Un Copain des Corons
Laëtitia Maisonhaute - La Secrétaire de Jean
Suzie Pilloux - La femme chez l'oncle de Julie
Harmonie-Batterie Municipale de Bergues - Themselves
Csilla Szabò
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|