| |
Filmarchiv
Zärtliche Chaoten
SDP
Frank,
Xaver und Ronny arbeiten am Filmset für einen Eurowestern Winnetou, doch ihre
Ungeschicklichkeit ist bestechend und so werden alle Drei gefeuert! Da stehen
sie nun auf der Strasse und wissen nicht weiter, als die schöne Rosi wie ein
Engel erscheint. Sie hat eine Autopanne und fragt die Drei nach Hilfe, zum Dank
lädt sie alle zu sich zu einer Party nach Hause ein. Am nächsten Morgen erwachen
Rosi, Frank, Xaver und Ronny verkatert auf und das im Schlafzimmer von Rosi.
Blöd nur, Rosi ist schwanger und einer der Drei muss wohl der Vater sein. Jeder
von ihnen fühlt sich verpflichtet, sie wollen Rosis Herz gewinnen, dafür suchen
sie sich neue Jobs und umgarnen Rosi, was zu Streitereien mit den jeweils
anderen Beiden führt. Doch irgendwie bringen Frank, Xaver und Ronny sie nicht
wirklich etwas auf die Reihe...
Tja, die 80ziger Jahre. Dies ist natürlich ein absolutes Kind davon. Gottschalk
musste nicht einmal viel dafür machen, die Vorlage stammt aus Frankreich, durch
seine Shows kannte er zahlreiche Stars die sofort zusagten. Alles andere ist
wohl Geschichte. Denn das Cast kann sich durchaus sehen lassen, damals waren sie
in den Fernsehmedien über präsent. Winslow war ein Star aus den Police Academy
Filmen und wurde nur wegen seinen Nachahmtönen angestellt, mehr Talent hatte er
leider nicht. Gottschalk drehte damals einige Komödien und Fischer war halt, na
ja Monaco Franze. Das Ganze wurde natürlich als „Klamotte“ gedreht, in den USA
würde man Slapstick sagen. Einige Gags sind ganz witzig ausgefallen. Witzig zum
Beispiel ist wenn Winslow mit dem Luftkissenboot alles umpflügt, aber eben, so
was gab es dann auch in Police Academy. Fazit: wer die 80ziger zelebrieren
möchte, ist hier sicher richtig.
Zu vergleichen mit „Zärtliche Chaoten
01,
02“, „Drei Männer und
ein Baby“.
BRD Spiel. 1987
Genre: Komödie
Min. ca. 90 DVD
Regie: Franz Josef Gottlieb
Drehbuch: Thomas Gottschalk*
Produzent: Karl Spiehs, Claude Friesenhausen
Darsteller/in:
Thomas Gottschalk - Richy*
Michael Winslow - Walker*
Helmut Fischer - Schmidgruber*
Dey Young - Rosi*
Harald Leipnitz - Regisseur*
Pierre Brice - Winnetou*
Hans-Georg Panczak - Motorfreak*
Herbert Fux - Penner*
Ottfried Fischer - Chefkoch*
Ludwig Haas - Hotelmanager*
Ossy Kolmann - Apotheker*
Jean-Marie Pfaff - Himself
Ernst H. Hilbich - Estate Agent
Julia Kent
Dieter Augustin - Schroeder
Ulrich Beiger *
Peter Settgast
Peter Göller
Angela Schneider
Judith Schusser
Lisa Burger
Hanns Eybl
Erwin Neuwirth
Wolfgang Siesz
Otto Retzer - Müllwagenfahrer*
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|