| |
Filmarchiv
Charlie Chan - Blutige Spur - The Scarlet Clue
SDP
Ausländische
Agenten wollen ein neuartiges Radargerät stehlen, die Herstellerfirma ist im
gleichen Gebäude untergebracht wie ein TV- und Radiosender. Chan, sein Sohn
Nummer 3 und sein Assistent Brown finden Spuren, die genau zu diesem Sender
führen. Jetzt muss Chan nur noch die Agenten ausfindig machen, bevor sie das
Radargerät in die Hände bekommen...
Von der Geschichte her eher ein magerer Kriminalfall von Chan. 1945 war immer
noch Krieg und die Propaganda ist klar zu erkennen. Es wird zwar nicht erwähnt,
das Deutschland der Gegner ist, doch das kann man am Namen der Agenten ablesen.
Wer ein bisschen versiert ist mit Chans Fällen, wird rasch herausfinden wer
Agent ist und wer nicht. Aber das ist der Propaganda geschuldet, man wollte
einfach das eigene Land als grandios darstellen und alle anderen sind schlecht.
Deswegen achtete man sich nicht so sehr auf die Qualität des Falles an sich.
Fazit: zu sehr Propaganda, weniger interessanter Fall. Die DVD bietet keine
nennenswerte Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 75’000 $. Der Film basiert auf der
Literaturfigur Charlie Chan von Earl Derr Biggers.
Zu vergleichen mit „Charlie
Chan in Honolulu“, „Charlie
Chan in Reno“, „Charlie
Chan auf der Schatzinsel“, „Charlie Chan City in Darkness“, „Charlie
Chan in Panama“, „Charlie
Chan auf Kreuzfahrt“, „Charlie
Chan im Wachsfigurenkabinett“, „Charlie
Chan – Mord über New York“, „Charlie
Chan auf dem Schatzsucherschiff“, „Charlie
Chan in Rio“, „Charlie
Chan – das Schloss in der Wüste“, „Charlie Chan in the Secret Service“,
„Charlie Chan in the chinese Cat“, „Charlie Chan Black Magic“, Charlie Chan the
Jade Mask“, „Charlie
Chan - Blutige Spur“, „Charlie Chan the Shanghai Cobra“, „Charlie
Chan in Mexiko“, „Charlie
Chan – ein fast perfektes Alibi“, „Charlie
Chan – Schatten über Chinatown“, „Charlie
Chan – gefährliches Geld“, „Charlie
Chan – die Falle“.
Spiel. 1945 sw, OMU
Genre: Krimi
Min. ca. 74 DVD
Regie: Phil Rosen
Drehbuch: George Callahan
Produzent: James S. Burkett
Darsteller/in:
Sidney Toler - Charlie Chan*
Mantan Moreland - Birmingham Brown
Ben Carter - Ben Carter
Benson Fong - Tommy Chan Sohn Nummer 3*
Virginia Brissac - Mrs. Marsh
Robert Homans - Capt. Flynn
Jack Norton - Willie Rand
Janet Shaw - Gloria Bayne
Helen Deverell - Diane Hall
Victoria Faust - Hulda Swenson
Kernan Cripps - Detective
I. Stanford Jolley - Ralph Brett
Charles Jordan - Nelson
Kenner G. Kemp - Police Radio Expert
Milton Kibbee - Herbert Sinclair
Reid Kilpatrick - Wilbur Chester
Frank Mayo - Det. Hodge
Leonard Mudie - Horace Karlos
Tom Quinn - Chemist
Charles Sherlock - Sgt. McGraw
Emmett Vogan - Mr. Hamilton
Charles Wagenheim - Rausch
Crane Whitley - Cooper
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|