Filmarchiv

 

Charlie Chan bei den olympischen Spielen – Charlie Chan at the Olympics

SDP
In den USA wird eine Fernsteuerung für Flugzeuge getestet, doch das Flugzeug samt Testpilot verschwindet. Als das Flugzeug wieder gefunden wird, sind Teile davon verbrannt und das Gerät für die Funksteuerung wurde demontiert. Der Verdacht liegt nahe, das während den olympischen Spielen in Berlin das Gerät verkauft werden soll. Chan reist nach Berlin, um das zu verhindern...

Ein bemerkenswerter Film der Reihe, denn Chan reist in einem Zeppelin. Noch vor der Premiere explodiert die Hindenburg in Lakehurst! Aber auch die olympischen Spiele in Berlin werden gezeigt, ohne das man Propaganda hätte sehen können. Aber damals standen die USA noch nicht im Krieg mit den Nazis! Zeitgeschichtlich ist dies sicher einer der interessantesten Teile der Reihe. Fazit: spannend und interessant bis zum Schluss. Die DVD bietet zusätzlich: Dokumentation.
 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf den Geschichten von Earl Derr Biggers.

Zu vergleichen mit „Eran Trece“, „Charlie Chan Carries on (Verschollen)“, „Der Tod ist ein schwarzes Kamel“, „Charlie Chan’s Chance (Verschollen)“, „Charlie Chan’s Greatest Case (Verschollen)“, „Charlie Chan’s Courage (Verschollen)“, „Charlie Chan in London“, „Charlie Chan in Paris“, „Charlie Chan in Ägypten“, „Charlie Chan in Shanghai“, „Charlie Chans Geheimnis“, „Charlie Chan im Zirkus“, „Charlie Chan beim Pferderennen“, „Charlie Chan in der Oper“, „Charlie Chan bei den olympischen Spielen“, „Charlie Chan am Broadway“, „Charlie Chan in Monte Carlo“.

US. Spiel. 1937 sw.
Genre: Krimi
Min. ca. 68 DVD
Regie: H. Bruce Humberstone
Drehbuch: Robert Ellis, Helen Logan
Produzent: John Stone
Darsteller/in:
Warner Oland - Inspektor Charlie Chan
Keye Luke - Lee Chan*
Katherine DeMille - Yvonne Roland
Pauline Moore - Betty Adams
C. Henry Gordon - Arthur Hughes
John Eldredge - Cartwright
Jonathan Hale – Hopkins*
Morgan Wallace - Honorable Charles Zaraka
Howard Hickman - Dr. Burton*
Allan Lane - Richard Masters
Layne Tom Jr. - Charlie Chan Jr.
Frederick Vogeding - Kapitän Strasser
Andrew Tombes - Police Chief Scott
William Begg - Minor Role
Brooks Benedict - Zaraka Henchman
Stanley Blystone - New York Policeman
Walter Bonn - Polizei Officer
Don Brodie - Radio Announcer
Glen Cavender - Polizei Officer
George Chandler - Ship's Radio Operator
Arno Frey - Carlos
Hans Fuerberg - Polizei Radio-car Officer
Theresa Harris - Black US Team Member On Sidelines Rooting for Jesse Owens
Oscar 'Dutch' Hendrian - Miller
David S. Horsley - Test Pilot Edwards
Selmer Jackson - Navy Commander
Hans Joby - Polizei Radio-car Officer
Edward Keane - Army Colonel
Al Kikume - Uniformed Officer at Microphone/Desk in Police Station
Tommy Klein - Minor Role
Tony Merlo - Minor Role
Philip Morris - Cop
Louis Natheaux - Minor Role
Virgil B. Nover - Minor Role
Paul Panzer - German Undercover Officer Posing as Snack Vendor
Caroline Rankin - Miller's Landlady
Perry E. Seeley - Minor Role
Lee Shumway - Cop
Minerva Urecal - Gang Member Posing as Olympics Matron
Dale Van Sickel - Minor Role
Emmett Vogan - Ship's Officer
Wilhelm von Brincken - Polizei Officer
Billy Wayne - Ship's Steward Guarding Stateroom





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh