| |
Filmarchiv
Dr. Who und die Daleks - Dr. Who and the Daleks
SDP
Dr.
Who ist ein brillanter Erfinder, er hat die Tardis entworfen. Für einen
Probeflug nimmt er seine Enkelinnen Barbara und Susan und Barbaras Freund Ian
mit. Durch Ians Tollpatschigkeit fliegt die Tardis irgendwohin, der
unkontrollierte Flug bringt das Team nach Skaro, einem von Strahlung verwüsteten
Planeten. Who und Susan wollen den Planeten erforschen, rasch entdecken sie eine
moderne Stadt, doch dort leben die Daleks. Verstrahlte Wesen die sich in
monströsen Roboterfahrzeugen verstecken, um vor der Strahlung sicher zu sein.
Die Daleks wollen keine andere Rassen neben sich dulden und würden am liebsten
alle anderen vernichten. Aber die Strahlung hält sie in der Stadt. Da tauchen
die Thal auf, sie sind Humanoide und haben ein Mittel gegen die Strahlung
gefunden. Mit dem Mittel heilen sie auch Who und Co. Natürlich wollen die Daleks
das Mittel haben, damit sie das Universum erobern können. Dr. Who will jedoch
den Kampf aufnehmen, denn die Daleks dürfen sich nicht auf der Welt
ausbreiten...
Gleich vorweg, dieser Kinofilm hat nichts mit der gleichnamigen Serie zu tun.
Cushing ist also kein Doktor von Gallifrey, sondern ein irdischer Doktor mit
viel Intelligenz. Damals wollten einige Filmemacher/innen die Daleks auf die
grosse Leinwand bringen. So wurden dafür die Rechte gekauft und zwei Filme
gedreht. Natürlich fielen die Filme bei Fans der Serie relativ durch, aber
betrachtet man dies etwas differenzierter kann man das Potenzial der Filme
erkennen. Cushing war ein genialer Darsteller, auch den Dr. Who spielte er sehr
gut und er wäre bestimmt auch ein guter Timelord geworden. Wer die Serie kennt,
wird die Geschichte sofort wieder erkennen, denn sie wurde viel später adaptiert
und in die Serie eingespannt. So wurde die Herkunft der Daleks erklärt, aber
auch wie sie der Stadt entkamen und den Krieg ins All brachten. Fazit: zwar hat
dieser Who nichts mit der Serie zu tun, dennoch ist er für sich betrachtet ein
Unikum und auch sehenswert, weil man sehr viel Aufwand in die Bauten steckte und
Cushing alleine schon betrachtenswert ist. Die DVd bietet zusätzlich: diverse
Dokumentationen, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 180'000 Pfund. Der Film basiert auf der
gleichnamigen TV-Serie von Terry Nation und dem original Konzept von Sydney
Newman. Gedreht wurde, unter anderem, in den Shepperton Studios in London.
Zu vergleichen mit „Doctor
Who (TV-Serie)“, „Dr.
Who und die Daleks“, „Dr.
Who – Die Invasion der Daleks auf der Erde 2150 n. Chr.“, „Torchwood“, „The Sarah Jane
Adventures“, „K-9“, „Doctor Who Film
(1996)“, „Doctor
Who - Ein Abenteuer in Raum und Zeit“.
GB Spiel. 1965
Genre: Sci Fi, Serienadaption
Min. ca. 80 DVD
Regie: Gordon Flemyng
Drehbuch: Milton Subotsky, David Whitaker
Produzent: Max Rosenberg, Milton Subotsky, Joe Vegoda
Darsteller/in:
Peter Cushing -
Dr. Who
Roy Castle - Ian
Jennie Linden - Barbara
Roberta Tovey - Susan
Barrie Ingham - Alydon
Geoffrey Toone - Temmosus
Michael Coles - Ganatus
John Bown - Antodus
Yvonne Antrobus - Dyoni
Mark Petersen - Elyon
Ken Garady - Thal
Nicholas Head - Thal
Mike Lennox - Thal
Jack Waters - Thal
Virginia Tyler - Thal
Jane Lumb - Thal
Bruce Wells - Thal
Martin Grace - Thal
Sharon Young - Thal
Gary Wyler - Thal
Bruno Castagnoli - Dalek Operator
Mick Dillon - Dalek Operator
Bryan Hands - Dalek Operator
Robert Jewell - Dalek Operator
Kevin Manser - Dalek Operator
Eric McKay - Dalek Operator
Len Saunders - Dalek Operator
Gerald Taylor - Dalek Operator
David Graham - Daleks (Stimme)
Peter Hawkins - Daleks (Stimme)
Mike Reid - Thal
Michelle Scott - Thal Child
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|