| |
Filmarchiv
Dr. Who: Die Invasion der Daleks auf der Erde 2150 n. Chr. - Dr. Who: Daleks
Invasion Earth 2150 A.D.
SDP
Dr.
Who, seine Enkelin Susan und seine Nichte Louise wollen mit der Tardis in die
Zukunft fliegen, genauer ins Jahr 2150. Doch plötzlich stürmt ein Hilfspolizist,
Tom, hinein, weil er denkt, die Tardis sei eine Polizeizelle. Da er verletzt ist
und die Tardis bereits eingestellt, nehmen Who und Co. den Polizisten mit. Doch
die Zukunft ist kein verheissungsvoller Ort, sondern die Hölle oder zumindest
das Fegefeuer. Die Daleks haben die Erde angegriffen, die Welt liegt in
Trümmern, ihre Untertassen patrouillieren in der Luft. Gefangene werden zu
Robomännern transformiert, zudem arbeiten die Daleks daran, die gesamte Erde in
ein Raumschiff zu verwandeln, mit dem sie dann noch mehr Welten unterwerfen
wollen...
Während der erste Film ein finanzieller Erfolg war, musste man hier Verluste
hinnehmen. Der erste Film funktionierte, weil die Daleks ein Erzfeind des
Doctors ist und alle sehen wollten, was sie in einem Kinofilm anrichten. Auch
wenn Cushings Doktor nichts mit dem Timelord zu tun hat. Da man die Rechte noch
besass, wollte man sofort einen zweiten Teil nachschieben, um natürlich mehr
Geld zu verdienen. Das ist legitim und nachvollziehbar. Doch nun machten sich
die Fehler bemerkbar, auch wenn die Daleks immer noch ein „Zugpferd“ sind, so
spielt zwar Cushing einen souveränen Doktor, aber eben, er ist kein Timelord und
hat nicht dessen Macht. Und genau hier liegt der Teufel im Detail, während der
Timelord alles wieder irgendwie richtet und hinkriegt, kann Dr. Who nur etwas
bekämpfen. Die Erde bleibt somit 2150 zerstört, der Doctor hätte einen Zeittrick
vollführt, die Daleks vorher abgefangen und die Erde wäre heil geblieben. Das
heisst, alle die den Film im Kino sahen, gingen mit dem Erlebnis hinaus, die
Zukunft ist zerstört. Auch wird zu keinem Zeitpunkt erwähnt, wie die Daleks von
Skaro zur Erde gelangten und sie erobern konnten. Man drehte einfach ohne
Erklärungen und dachte, die Leute sehen die Serie, die wissen sicher irgendwie
Bescheid. Aber das ist vermessen, schliesslich ist dies ein Kinofilm und so
hätte man auch verfahren müssen. Noch schlimmer, man hatte nicht alle Rechte
übernommen, so wurden aus Cybermen Robomänner die von den Daleks erschaffen
wurden. Zwar gab es Pläne für einen weiteren Teil, doch nach dem finanziellen
Desaster wurden die aufgegeben. Dabei sind die Tricktechniken, für die damalige
Zeit, wirklich sehr gut gelungen. Das UFO schwebt in der Luft, man erkennt keine
Drähte und dergleichen, selbst die Umrandung die es sonst ergibt, bei
Überblendungen lässt sich nicht erkennen. Auch die Bauten sind gut gelungen,
darum ist es wirklich schade, das man so wenig wert auf das Script legte und
daran schlussendlich der Film scheiterte. Fazit: Die Technik und das Cast kann
sich sehen lassen, aber das Script weist so viele Fehler auf, das der Film
schlussendlich floppte. Die DVD bietet zusätzlich: diverse Hintergründe zur
Entstehung des Filmes, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 286'000 £. Der Film basiert auf der
gleichnamigen TV-Serie von Terry Nation und dem original Konzept von Sydney
Newman. Gedreht wurde, unter anderem, in Kent England.
Zu vergleichen mit „Doctor
Who (TV-Serie)“, „Dr.
Who und die Daleks“, „Dr.
Who – Die Invasion der Daleks auf der Erde 2150 n. Chr.“, „Torchwood“, „The Sarah Jane
Adventures“, „K-9“, „Doctor Who Film
(1996)“, „Doctor
Who - Ein Abenteuer in Raum und Zeit“.
GB Spiel. 1966
Genre: Sci Fi, Serienadaption
Min. ca. 81 DVD
Regie: Gordon Flemyng
Drehbuch: Milton Subotsky, David Whitaker
Produzent: Max Rosenberg, Milton Subotsky, Joe Vegoda
Darsteller/in:
Peter Cushing -
Dr. Who
Bernard Cribbins - Hilfsconstable Tom Campbell*
Ray Brooks - David
Andrew Keir - Wyler*
Roberta Tovey - Susan
Jill Curzon - Louise
Roger Avon - Wells
Geoffrey Cheshire - Roboman
Keith Marsh - Conway
Philip Madoc - Brockley*
Steve Peters - Leader Roboman
Eddie Powell - Thompson
Godfrey Quigley - Dortmun*
Peter Reynolds - Man on Bicycle
Bernard Spear - Man with Carrier Bag
Sheila Steafel - Young Woman
Eileen Way - Old Woman
Kenneth Watson - Craddock
John Wreford - Robber
Robert Jewell - Leader Dalek Operator
Peter Brayham - Roboman
Robin Burns - Dalek Prisoner
Derek Chafer - Fleeing Miner
Tim Condren - Rebelling Roboman
Maxwell Craig - Resistance Fighter
Chick Fowles - Dalek Prisoner
David Graham - Daleks (Stimme)
Peter Hawkins - Daleks (Stimme)
Pat Judge - Captive
Cyril Kent - Captive
Alf Mangan - Man Escaping Dalek Mine
Alan Meacham - Dalek Prisoner
Jim O'Brady - Man Escaping Dalek Mine
Tony O'Leary - Prisoner in Dalek Control
Bob Raymond - Resistance Man Posing as Prisoner
Reg Thomason - Resistance Man
Joseph Tregonino - Prisoner in Dalek Control Center
Fred Wood - Running Man
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|