Filmarchiv

 

Draculas Haus - House of Dracula

SDP
Doktor Edelmann betreibt in Vasaria eine medizinische Praxis, die auf den Gemäuern von Frankensteins Schloss steht. Er forscht an pflanzlichen Sporen, die scheinbar vieles heilen können. Eines Abends steht Baron Latos in seinem Wohnzimmer, rasch zeigt Latos dem Doktor den Keller in dem sein Sarg steht. Nun weiss Edelmann das er Graf Dracula vor sich hat. Dracula will eine Heilung von seinem Fluch, tatsächlich willigt Edelmann ein, ihn mit seinen Sporen heilen zu wollen.
Kurz darauf erscheint auch Talbot, der von seinem Fluch geheilt werden will. Auch hier willigt Edelmann ein, ihm helfen zu wollen.
Als Talbot und Edelmann auch noch das Monster von Frankenstein finden, sind so viele Monster in Vasaria, das nur ein Unglück passieren kann...

Das Monsterverse von Universal punktet selten mit einer überragenden Story, das mag mit ein Grund sein, wieso Universal so Probleme hatte, ein neues Monsterverse nach dem Millennium zu positionieren. Auch hier wirken viele Handlungsstränge zu gesucht, es fehlen schlichtweg die Ideen. Zwar geht es gegen Ende ziemlich actionreich zu, aber bis dahin schleppt sich der Film so durch. Im Originaltrailer wirbt man mit 5 Monstern: Dracula, Wolfsmensch, Frankensteins Monster, verrückter Professor und die bucklige Gehilfin. Die bucklige Gehilfin ist aber ein herzensguter Mensch, nur hat sie einen Buckel, wegen dem ist sie noch lange kein Monster. Aber wenn man bedenkt, damals gab es noch Freak Zirkusse, in denen sich Menschen präsentierten, die von der Norm abweichten. Da ja fast alles im Innenbereich gedreht wurde, erkennt man auch sofort die altbekannten Kulissen wieder, die nun x mal für Filme verwendet wurden. Somit gibt es in dieser Hinsicht ebenfalls nichts zu bestaunen. Chaney als Wolfsmensch ist für mich ideal, Stevens als irrer Professor spielt ebenfalls nicht schlecht, aber John Carradine als Südstaaten Dandy in der Rolle von Dracula? Dies ist etwas gewagt. Fazit: viele Monster machen noch lange keinen Angst einflössenden Horrorfilm. Zwar gibt es einige Szenen die sind wirklich gelungen, aber im Grossen und Ganzen ist das Script schlichtweg zu mager. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer.
 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Dwight V. Babcock und George Bricker.

Zu vergleichen mit „Dracula (1931) 1. Teil“, „Dracula (1931) spanischsprachige Universal Version“,„Draculas Tochter 2. Teil“, „Draculas Sohn 3.Teil”, „Draculas Haus 4.Teil”, „Frankensteins Haus“, „Abbott & Costello treffen Frankenstein“, „Universal Filmmonster (Dark Universe)".

US. Spiel. 1945 sw.
Genre: Horror
Min. ca. 65 DVD
Regie: Erle C. Kenton
Drehbuch: Edward T. Lowe Jr.
Produzent: Paul Malvern, Joseph Gershenson
Darsteller/in:
Lon Chaney jr. - Lawrence „Larry“ Talbot/Wolfsmensch
Onslow Stevens - Dr. Franz Edelmann
John Carradine - Baron Latos/Graf Dracula*
Martha O'Driscoll - Miliza Morrelle
Jane Adams - Nina
Lionel Atwill - Polizeiinspektor Holtz*
Glenn Strange - Frankensteins Monster*
Ludwig Stössel - Siegfried*
Skelton Knaggs - Steinmuhl
Joseph E. Bernard - Brahms - Coroner
Fred Cordova - Gendarme
Dick Dickinson - Villager
Carey Harrison - Gendarme
Boris Karloff - Frankenstein Monster in Dream Sequence (Archive Footage)
Harry Lamont - Villager
Gregory Marshall - Johannes
Jane Nigh - Villager
Robert Robinson - Villager
Anne G. Sterling - Villager
Ruth Sterling - Villager




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh