| |
Filmarchiv
Abbott und Costello treffen Frankenstein – Abbott and Costello meet Frankenstein
SDP
Chick
und Wilbur arbeiten auf dem Gepäckdienst in Florida, dort erhalten sie einen
Anruf aus London von Larry Talbot, er warnt sie, die beiden grossen Kisten vor
seiner Ankunft an „MacDougal’s House of Horrors“ zu liefern. Doch MacDougal
erscheint und will seine Kisten mit den Gebeinen der Monster Dracula und
Frankensteins Monster haben. Chick und Wilbur sollen sie in der Nacht anliefern.
Den beiden bleibt keine Wahl, sie liefern die Kisten, dabei muss Wilbur
entdecken, dass keine Gebeine in den Kisten sind, sondern der echte Graf Dracula
und das echte Frankenstein Monster! Doch jedes Mal wenn Chick anwesend ist,
verschwinden die Monster aus dem Blickfeld, weshalb Chick seinem Freund nicht
glaubt. Als MacDougal mit dem Versicherungsvertreter auftaucht, um die Ware zu
überprüfen, sind die Kisten natürlich leer. Alle glauben Wilbur und Chick haben
die Gebeine gestohlen. Doch die schöne Versicherungsdetektivin Joan will der
Sache auf en Grund gehen. Sie stellt für beide Kaution, in der Hoffnung, in
Freiheit werden sie Joan zu den Gebeinen führen. Als Tarnung gibt sie aber an,
in Wilbur verliebt zu sein! Wilbur ist heiss begehrt, denn auch Dr. Sandra
Mornay gibt an, in ihn verliebt zu sein. Während es für Chick ein Rätsel ist,
wieso die schönen Frauen auf Wilbur stehen, hat es Wilbur selbst nicht leicht,
denn Mornay will eigentlich nur sein Gehirn! Da Wilbur sehr gefügig und
willenlos ist, soll sein Gehirn neu in Frankensteins Monster gepflanzt werden.
Denn Dracula will das Monster in seinen Diensten wissen, doch ohne die
rebellenhaften Züge, die einst Dr. Frankenstein zum Verhängnis wurden. Als
Talbot eintrifft, sind Dracula und das Monster bereits verschwunden, deshalb
hofft Talbot auf die Hilfe von Wilbur und Chick. Gemeinsam suchen sie nach den
Monstern, wie auch Joan, die sich an die Fersen von Wilbur geheftet hat.
Klassiker der wohl unerreicht bleibt. Abbott und Costello waren damals
Spitzenstars von Universal, ihre Filme brachte riesige Gewinne. Doch Universal
Studios hatten noch andere Eisen im Feuer: ihre zahlreichen Monsterfilme, die
ebenfalls in den Kinos sehr gut liefen. Was lag da näher als die Monster und die
Komiker in einen Film zu bringen?! Die geniale Idee bewährte sich, denn Lachen
und Horror sind zwei ideale Komponenten die von den Zusehern nur zu gerne
angenommen werden. Somit sind Abbott und Costello auch die Vorreiter zahlloser
Horrorkomödien, die danach noch folgten. Ohne viel federnlesens werden die
Monster hier eingeführt, denn diese agieren nur um die Komiker herum. Im
Mittelpunkt stehen Abbott und Costello die ihre grandiose Show abziehen. Fazit:
unerreicht. Die DVD bietet zusätzlich: eine Dokumentation über die Abbott und
Costello Horrorkomödien, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 759'524 $.
Zu vergleichen mit „Abbott
und Costello treffen Frankenstein“, „Der
Unsichtbare trifft auf Abbott und Costello“, „Abbott
und Costello treffen Dr. Jekyll & Mr. Hyde“, „Abbott
und Costello als Mumienräuber“, „Jack
und die Bohnenstange“, „Abbott
und Costello auf Safari", „Abbott
und Costello unter Piraten", „Universal
Filmmonster (Dark Universe)".
US. Spiel. 1948 sw.
Genre: Gruselkomödie
Min. ca. 79 DVD
Regie: Charles Barton*
Drehbuch: Robert Lees, Frederic I. Rinaldo, John Grant *
Produzent: Robert Arthur*
Darsteller/in:
Bud Abbott - Chick
Young
Lou Costello -
Wilbur Gray
Lon Chaney jun. - Larry Talbot/Wolfsmensch
Bela Lugosi - Graf
Dracula
Glenn Strange - Frankensteins Monster
Lénore Aubert - Dr. Sandra Mornay
Jane Randolph - Joan Raymond
Frank Ferguson - Mr. MacDougal
Charles Bradstreet - Dr. Stevens
Bobby Barber - Waiter
George Barton - Man
Harry Brown - Photographer
Joe Kirk - Man at Costume Party in Fez
Howard Negley - Harris - Insurance Man (uncredited)
Vincent Price -
The Invisible Man (Stimme)
Carl Sklover - Man at Costume Party
Helen Spring - Woman at Baggage Counter
Paul Stader - Sergeant
Clarence Straight - Man in Armor
Joe Walls - Man
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|