Filmarchiv

 

Graf von Monte Cristo...der (1954) – Le Comte de Monte-Cristo

SDP
Edmond Dantès überbringt für seinen sterbenden Kapitän einen Brief, auf der Insel Elba, genau dort ist aber Napoleon inhaftiert und alle die auf die Insel gehen, werden genau überprüft!
Durch den Tod des Kapitäns erhält Dantès das Kommando, er bringt das Handelsschiff erfolgreich in den Hafen von Marseille, was ab einige Neider auf den Plan bringt.
In Marseille begrüssen ihn seinen Vater und die Verlobte, bald soll geheiratet werden, zudem soll er das Kapitänspatent erhalten.
Doch eine Intrige lässt alle Träume zerplatzen, Dantès soll ein Bonarpatist sein und wird ohne grosse Verhandlungen ins Chateau d’If gesperrt, dort lernt Abbé Faria kennen, mit dem er eine Flucht plant, doch Faria stirbt, verrät vor seinem Tod aber noch den Lageplan eines gigantisches Schatzes. Nach Jahren der Gefangenschaft kann Edmond endlich fliehen, sofort beginnt er mit der Suche des Schatzes und findet ihn. Durch das Geld wird er allmächtig, er nennt sich fortan Graf von Monte Cristo. So ausgestattet will er unerbittliche Rache üben, an allen die ihn verraten haben...

Jean Marais war ein sehr guter Darsteller, der hier natürlich eine tragende Rolle inne hatte. Durch die Länge des Filmes, wird auch mehr Inhalt gezeigt, was ansonsten eher gekürzt wird. Somit bietet diese Version mehr Tiefe, in jeder Hinsicht. Mich deucht, es ist auch ein wenig mehr politischer ausgefallen, kann mich auch irren. Italien und Frankreich hatten damals eine grössere Filmindustrie und produzierten laufend Abenteuer, Western, Sandalenfilme und vieles mehr, somit hatten sie einen ungeheuren Erfahrensschatz und konnten manchmal richtige Perlen produzieren. Fazit: Gute und in die Tiefe gehende Adaption des literarischen Stoffes.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Alexandre Dumas. Meistens wird der Film in zwei Teilen gezeigt.

Zu vergleichen mit „Der Graf von Monte Christo (1908)“, „Der Graf von Monte Christo (1913)“, „Der Graf von Monte Christo (1928)“, „Der Graf von Monte Christo (1934)“, „Der Graf von Monte Christo (1942)“, „Der Graf von Monte Christo (1954)“, „Der Graf von Monte Christo (1961)“, „Der Graf von Monte Christo (1975)“, „Der Graf von Monte Christo (1979)“, „Der Graf von Monte Christo (1998)“, „Monte Cristo (2002)“.

I, F Spiel. 1954
Genre: Abenteuer
Min. ca. 183 Kinoformat
Regie: Robert Vernay
Drehbuch: Daniel Ivernel, Georges Neveux, Robert Vernay
Produzent: Lucien Masson, Jacques Roitfeld
Darsteller/in:
Jean Marais - Edmond Dantès/Graf von Monte-Cristo *
Lia Amanda - Mercédès Herrera
Daniel Ivernel - Gaspard Caderousse
Folco Lulli - Jacopo
Louis Seigner - Le bijoutier Joannès
Claude Génia - La Carconte
Jean Témerson - Le roi Louis XVIII
France Asselin - Renée de Villefort
Julien Bertheau - L'empereur Napoléon I
Lucien Blondeau - Dantès père
André Brunot - L'armateur Morel
Gualtiero Tumiati - L'abbé Faria
Jacques Castelot - Gérard de Villefort
Noël Roquevert - Le colonel Noirtier de Villefort
Roger Pigaut - Fernand de Morcerf
Paolo Stoppa - Bertuccio
Simone Paris - Émilienne de Beaugency
Genica Athanasiou - Fatima
Daniel Cauchy - Bruno
Jean-Pierre Mocky - Albert de Morcerf
Marcel Journet - Le président de la chambre des Pairs
Pierre Flourens
Cristina Grado - Haydée
Frédéric Valmain
André Var
Paul Azaïs - Un Argousin
Paul Barge - Un Policier
Charles Bayard - Un assesseur de la Chambre des Pairs
Léon Berton - Le Secrétaire de l'inspecteur
José Casa - L'aubergiste
Jacques Couturier - Un Gentilhomme
Marcel Delaître - Le Geôlier
Édouard Francomme - Un Homme aux fiançailles
Fernand Gilbert - Le 'Professeur'
Raymond Girard - Un pair de France
Marcel Loche - L'huissier à la chambre des Pairs
Julien Maffre - Un Marseillais
Franck Maurice - Un Homme au bouge
Pierre Morin - Le grand Maréchal
Bernard Musson - Un Avocat
Nathalie Nerval - La Femme élégante
Maryse Paillet - Valentine
Philippe Richard - L'inspecteur
Made Siamé - La Marquise
Paul Villé - Le Gouverneur
Roger Vincent - Un Curieux
Léon Walther - Un Courtisan
Janine Zorelli - La Picard




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh