| |
Filmarchiv
Monte Cristo (2002) – The Count of Monte Cristo
SDP
1814:
Napoleon wurde auf der Insel Elba verbannt, die englischen Wachen dürfen
niemanden auf die Insel lassen. Doch Edmond Dantes will landen, denn sein
Kapitän der Pharao ist krank, er hat Kopfhautentzündung. Mit seinem Freund,
Fernand Mondegeo, kämpft er sich auf die Insel, da erscheint Napoleon. Der
ehemalige Kaiser weist die Wachen an, die beiden auf die Insel zu lassen. Als
Napoleon hört, um was es geht, lässt er seinen eigenen Leibarzt den Kapitän
untersuchen. Als Gegenleistung soll Dantes einen Brief an einen Freund nach
Marseille mit nehmen. Dantes willigt ein, denn schliesslich ist er dem Ex-Kaiser
von Frankreich einen Gefallen schuldig. Dennoch stirbt der Kapitän, Dantes und
Mondego fahren mit der Pharao weiter nach Marseille. Da der Kapitän tot ist,
befördert der Reeder Dantes dazu und überlässt ihm die Pharao. Jetzt kann Dantes
endlich seine Mercedes heiraten! Das macht Mondego aber arg eifersüchtig, denn
er will Mercedes für sich haben und so löst er eine Intrige aus. Dantes wird als
Hochverräter verhaftet und ins Château d’If geworfen, Mercedes glaubt, da es
Mondego ihr sagte, Dantes sei erschossen worden. Einen Monat später heiratet sie
Mondego, während Dantes im Kerker verottet. Dort lernt er den alten Abbé Faria
kennen, der ihm alles beibringt, was man wissen muss, zugleich bauen beide an
einem Tunnel zur Freiheit. Bevor der Tunnel fertig wird, stürzt er ein und
begräbt Faria. Kurz vor seinem Tod verrät Faria Dantes wo er einen gewaltigen
Schatz finden kann. Jetzt sieht Dantes seine Chance zur Flucht gekommen, denn er
versteckt sich im Leichensack von Faria und wird über die Klippe ins Meer
geworfen. Nur mit Mühe kann er den Sack öffnen und in die Freiheit schwimmen. Am
Strand trifft er einige Schmuggler mit denen er sich verbündet, dabei rettet er
Jacopo das Leben, was der ihm mit ewiger Freundschaft dankt. Zusammen mit Jacopo
hebt Dantes den Schatz und wird zum Grafen von Monte Cristo, als solcher will er
sich an seinen Peinigern rächen...
Interessante Variation von Dumas Roman, wobei alles sehr Hollywood mässig endet.
In diesem Film ist Dantes zwar ebenso ehrgeizig auf seine Rache besinnt, doch er
lässt sie fast zu ehrlich ablaufen. Mondego ist hier der Bösewicht schlechthin
und weist überhaupt keine guten Seiten auf. In anderen Filmen sind die
Charaktere um einiges vielschichtiger, alle haben irgendwas Gutes oder Böses in
sich. Das gibt es hier fast gar nicht, Dantes rächt sich zwar, doch immer nach
dem Ehrprinzip. Alles ist glatt ausgearbeitet, Ecken und Kanten an den
Charakteren sucht man vergebens, zwischen Gut und Böse gibt es eine klare Linie,
die kaum überschritten wird. Das könnte man diesem Film anmängeln, denn das Buch
und die meisten Verfilmungen zeigen vielmals Dantes als gnadenlosen Rächer, der
manchmal über Leichen geht. Ebenso wird Mondego als führsorglicher Vater
gezeigt, hier ist er nicht mal an seinem Sohn interessiert! Fazit: Happy Version
von Dumas Roman.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Roman „Der Graf von Monte Cristo“ von Alexandre Dumas
dem Älteren. Die Produktionskosten beliefen sich auf zirka 35 Millionen $.
Zu vergleichen mit „Der Graf von Monte Christo (1908)“, „Der Graf von Monte
Christo (1913)“, „Der Graf von Monte Christo (1928)“, „Der Graf von Monte
Christo (1934)“, „Der Graf von Monte Christo (1942)“, „Der
Graf von Monte Christo (1954)“, „Der Graf von Monte Christo (1961)“, „Der
Graf von Monte Christo (1975)“, „Der Graf von Monte Christo (1979)“, „Der
Graf von Monte Christo (1998)“, „Monte Cristo (2002)“.
GB, US., Irland Spiel. 2002
Genre: Abenteuer
Min. ca. 126 DVD
Regie: Kevin Reynolds*
Drehbuch: Jay Wolpert
Produzent: Gary Barber, Roger Birnbaum*, Chris Brigham, Jonathan Glickman, Chris
Chrisafis, Ned Dowd, Derek Evans, James Flynn, Morgan O’Sullivan, Rebekah Rudd,
Andrew Somper
Darsteller/in:
James Caviezel - Edmond Dantès *
Guy Pearce -
Fernand Mondego
Richard Harris
- Abbé Faria
James Frain - J.F. Villefort *
Dagmara Domińczyk - Mercédès Iguanada
Michael Wincott - Armand Dorleac *
Luis Guzmán - Jacopo *
Henry Cavill -
Albert Mondego
Christopher Adamson – Maurice
JB Blanc – Luigi Vampa
Guy Carleton – Mansion Owner
Alex Norton – Napoleon
Barry Cassin – Old Man Dantes
Aliaz Moufid – Holga
Brendan Costello – Viscount
Patrick Godfrey – Morrell
Katherine Holme – Julianne
Freddie Jones – Colonel Villefort
Joe Hanley – Partygoer
Mairead Devlin – Partygoer
Stella Feeley – Partygoer
Joseph Kelly – Gardener
Ivan Kennedy – Outrider
Alvaro Lucchesi – Claude
Helen McCrory – Valentina Villefort
Karl O’Neill – Marchand
Robert Price – Pascal
Derek Reid – Bunker
Eric Stovell – Viscount Toville
Jude Sweeney – Mondego Servant
Brian Thunder – Gendarme
Gregor Truter – Lt. Graypool
Andrew Woodall – Gendarmes Captain
Albie Woodington – Danglars
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|