| |
Filmarchiv
Nacht der Reitenden Leichen II...die - Die Rückkehr der reitenden Leichen - El
ataque de los muertos sin ojos
SDP
500
Jahre sind vergangen, seit die Bevölkerung des Ortes Berzano die dem Teufel
huldigenden Tempelritter blendeten und verbrannten. Immer zum Jahrestag wird im
Dorf ein Fest gefeiert, doch am Jubiläumstag, so ist sich der Dorftrottel Murdo
sicher, werden sie auferstehen und sich am Dorf rächen. Tatsächlich stehen die
Templer auf, Murdo führt sie zum Dorf, wo sie sofort mit ihrer todbringenden
Arbeit beginnen...
Bei einigen ist die Filmserie zum Kult geworden, doch für meinen Geschmack
eigentlich unberechtigter Weise. Wirklichen Horror zu erzeugen geht anders, zwar
wäre hier alles für einen Superhorrorfilm vorhanden, doch die Herangehensweise
ist so laienhaft und naiv vonstatten gegangen, das der Film unfreiwillig komisch
wirkt. Dazu gibt es unzählige Filmfehler, die zwar bei fast jedem Horrorfilm
vorkommen, aber hier sind sie so offensichtlich und zahlreich, das einem ein
Sehvergnügen von vornherein vermiest wird. Zum Beispiel: das Kloster war im
ersten Film Kilometer weit weg vom Dorf, nun führt ein Geheimgang zum Kloster!
Ein Bau eines solchen Geheimganges hätte damals so viel gekostet, wie zehn
gigantische Klöster! Die Leute suchen in der Kirche nach Waffen, finden keine,
doch während einem Kampf ist plötzlich ein Speer da und siehe da, jemand wird
dadurch getötet. Die explodierenden Templer sind ganz klar als Puppen zu
erkennen, zudem wurden ähnliche Szenen vom ersten Teil wiederholt. Woher die
Templer die Pferde haben? Wird immer noch nicht erklärt. Aber das Schlimmste,
wirklich das Schlimmste, die Darsteller/innen müssen sich im Slowmotion bewegen,
damit die Templer ihnen nach kommen, dazwischen gibt’s ein Schwätzchen, viel
Geschrei und nach gefühlten 100 Stunden hat ein Templer endlich sein Opfer
erreicht, um es zu töten! Oder der, die beiden einzigen Männer die bisher
kämpften stehen im Turm wache, sie blicken herunter wie einer der ihren langsam
massakriert wird und der Bürgermeister ein kleines Mädchen gegen die Templer
schickt. Gemütlich wird noch Kaffee getrunken, bis Jack meint: ich glaube die
haben unten die Türe offen gelassen!
Ich vermute mal, das Cast wusste gar nicht, welchen Blödsinn sie machen, sie
hielten sich an das grottenschlechte Script und Regisseur de Ossario schnitt
dann alles zusammen. Oder die Szene, in der sich die Bevölkerung gegen die
Templer wehrt (in der Moderne), man holt hölzerne Heugabeln für die Abewehr!
Selbst in den 70ziger Jahren wurden nur noch selten hölzerne Heugabeln
verwendet! Das nur Jack Auto fahren konnte, mit einem Citroen, muss ich gar
nicht erst erwähnen. Wenn ich alle Filmfehler aufzählen wollte, müsste ich wohl
40 Seiten verwenden! Wirklich schade, denn die Figuren, die Ortschaft, das
Grundgerüst wären an sich spannend, bloss fehlt schlichtweg der Horror! Da gibt
es heutzutage von Botox entstellte Horrorfratzen, die sind Angst einflössender
als dieser Film! Fazit: das Grundgerüst würde stimmen, wenn nicht alles so
Dillethantisch umgesetzt worden wäre. Die DVd bietet zusätzlich: Filmografien,
Filmnotizen, usw..
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Amando de Ossorio. Die ungeschnittene
Version, wurde mit restauriertem Material gefüllt, darin sprechen sie mal
Englisch, dann Spanisch, um wieder Deutsch zu sprechen. Warum man solche Szenen
geschnitten hat? Keine Ahnung, wahrscheinlich damit sich Zuseher/innen nicht
allzu sehr langweilen.
Zu vergleichen mit „Die Nacht der reitenden Leichen
01,
02,
03,
04,
05“.
E Spiel. 1973
Genre: Horror
Min. ca. 92 BlueRay uncut Restored
Regie: Amando de Ossorio
Drehbuch: Amando de Ossorio
Produzent: Ramón Plana
Darsteller/in:
Tony Kendall - Jack Marlowe
Fernando Sancho - Bürgermeister Duncan*
Esperanza Roy - Vivian
Frank Braña – Howard*
José Canalejas – Murdo*
Loreta Tovar - Monica
Ramón Lillo - Bert
Lone Fleming – Amalia*
Maria Nuria - Nancy, Amalias Tochter
José Thelman - Juan, Monicas Liebhaber
Juan Cazalilla - Governor
Marisol Delgado - Doncella
Betsabé Ruiz - Governor's Maid
Luis Barboo - Executed Templar
Francisco Sanz - Station Manager
Ramón Centenero - Farmer
Cristino Almodóvar - Farmer
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|