| |
Filmarchiv
Otto – Der Liebesfilm
SDP
Amor
wird von seinem Boss beim Videozocken erwischt und muss nun als Strafe zwei
Menschen zusammen bringen. Dummerweise erwischt er ausgerechnet den erfolglosen
Otto, der von da an die schöne Tina liebt. Tina, so erfährt er, muss an einen
Ärztekongress, da will Otto nicht fehlen und schleicht sich als Entertainer
rein. Doch seine Darbietung wird nicht gerade belacht, im Gegenteil, er macht
sich den gesamten Kongress zum Feind und wird rausgeworfen. Tina wird währenddem
von einem Arzt mitgenommen, der sie unsittlich verführen will. Otto schreitet
tollpatschig ein, kriegt eines auf die Nase und wird ohnmächtig. Da erscheint
Amor um Tina mit einem Liebespfeil zu beschiessen. Nun ist auch sie in Otto
verliebt. Beide planen die Zukunft, Tina stellt Otto ihren Eltern vor, die nicht
wirklich begeistert vom Ostfriesenjungen sind...
Diese Komödie ist nicht so bissig wie seine früheren Werke. Ich denke mal, der
Film ist von den vielen Liebeskomödien aus Hollywood inspiriert, die damals in
Massen Europa überfluteten. Irgendwie fehlt hier einfach der gewisse Biss, der
sonst bei Otto üblich war. Fazit: bisslos.
Hintergrundinfos:
Gedreht wurde, unter anderem, in Berlin BRD.
Zu vergleichen mit „Otto – Der Film“, „Otto – Der neue Film“, „Otto
– Der Ausserfriesische“, „Otto – Der Liebesfilm“, „Otto – Der Katastrofenfilm“, „Otto’s Eleven“.
BRD Spiel. 1992
Genre: Komödie, Fantasy
Min. ca. 87 DVD
Regie: Bernd Eilert, Otto Waalkes*
Drehbuch: Bernd Eilert, Robert Gernhardt, Pit Knorr, Otto Waalkes*
Produzent: Horst Wendlandt*, Willy Egger, Hans-Otto Mertens
Darsteller/in:
Otto Waalkes - Otto/Amor/Meister Karl Masutra/Ottos Mutter/Diverse Stimmen*
Jessika Cardinahl – Tina*
Peter Schiff - Uwe, Tinas Vater
Lonny Kellner - Lonny, Tinas Mutter
Juraj Kukura - Dr. Beierle*
Ralf Wolter -
Intendant Gotthilf Gutmann
Ruth Maria Kubitschek - Frau von Lodenwald
Constanze Harpen - Vermieterin mit Baby
Markus Majowski - Ladendieb
Ingolf Lück - Lucky der Modedesigner*
Al Corley - Vermieter/Grapscher
Klaus Meine - Himself
Martina Angeletti
Okko Bekker
Conny Bischoff
Oliver Bootz
Lena Brand
Kurt Bretz
Michael Burr
Salvatore Corda
Heinz G. Diesing
Dave & The Dieters
Ursula Doggenfuss
Dieter Dost
Willy Egger
Ilona Eitel
Heike Ernst
Hartmut Fischer
Thomas Frey
Paolo Giangreco
Alexandra Glodde
Claudia Golombiewski
Katrin Gömann
Gertrud Goroncy
Andreas Grothusen - Chefarzt
Jürgen Hartmann *
Margarethe Heinze
Marie-Christine Herriger
Andrea Höhne
Gudrun Jaster
Anna Jürgensen
Makoto Kawajiri
Susanne Klemmstein
Joachim Kohl
Erich Koltschack
Manja Krautschick
Ulrike Kremer
Peter Langer
Martin Lischer
Norbert Losch
Louis Marcuse
Hans-Otto Mertens *
Ralf Milde
Iris Müller
Bernd Nowothny
Orlando Trio
Berthold Pesalla
Kristen Reichert
Liselotte Rosemann
Heinz Werner Schneider
Gottfried Strehle
Horst Tomayer *
Georg Tryphon - Vergesslicher Chefarzt
Hermann Verpalen
Nariko Wada
Lonzo Westphal
Ronald Zarkzewski
Velijko Zivic
Nina
Laura Wendlandt
Juri Ahmadi
Florian
Helmut Krauss - Dicker Polizist im Kaufhaus (Stimme)
Wolfgang Kühne - Grapscher (Stimme)
Hans Paetsch - Gott (Stimme)
Johanna Penski - Frau im Cafe
Thomas Petruo - Schmächtiger Polizist im Kaufhaus (Stimme)
Thomas Wolff - Großer Polizist auf Ärztekongress (Stimme)
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|