Filmarchiv

 

Otto – Der neue Film

SDP
Otto lebt, fast Mittellos, in einer Mietswohnung in Berlin. Selbstredend hat er Heimweh nach dem schönen Friesland. Doch seine Schulden und die liebe Anna halten ihn ab, wieder nach Hause zu fahren. Stattdessen muss er für seinen Vermieter allerlei Dinge verrichten, da er ziemlich Schulden bei ihm hat.
Aber Otto wäre nicht Otto würde er nicht wieder Chaos anrichten, so gibt er sich als Psychiater aus, um der schönen neuen Mieterin Gaby näher zu kommen, doch die hat nur Augen für den Filmstar Amboss. Anna hingegen ist gekränkt, das Otto für Gaby schwärmt. Als dann auch noch der Produzent eines neuen Filmes mit Amboss zu Otto geht, weil er denkt er sei Psychiater, ist das Chaos perfekt...

Der erste Film war natürlich der „Hammer“, auch wenn es lose Gags waren, die man für einen Film zusammenreihte. Auch hier kann Otto noch punkten, wobei er an den Erfolg des ersten Filmes nicht heran kam. Fazit: witzig aber nicht so gut wie der erste Film.
 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Gedreht wurde, unter anderem, Berlin BRD.

Zu vergleichen mit „Otto – Der Film“, „Otto – Der neue Film“, „Otto – Der Ausserfriesische“, „Otto – Der Liebesfilm“, „Otto – Der Katastrofenfilm“, „Otto’s Eleven“.

BRD Spiel. 1987
Genre: Komödie
Min. ca. 87 DVD
Regie: Xaver Schwarzenberger, Otto Waalkes*
Drehbuch: Bernd Eilert, Robert Gernhardt, Pit Knorr, Otto Waalkes*
Produzent: Horst Wendlandt*, Willy Egger, Hans-Otto Mertens
Darsteller/in:
Otto Waalkes - Otto Waalkes*
Anja Jaenicke - Anna Rettich
Ute Sander - Gaby Drösel
Friedrich Schoenfelder - Professor Edelsen*
Dirk Dautzenberg - Hausmeister Rettich*
Joachim Kemmer - Schmieriak
Georg Blumensaat - Amboss
Ronald Nitschke - Polizist
Urs Remond - Erster Schönling
Johannes Berenz - Zweiter Schönling
Jürgen Hartmann - Zweiter Helfer
Wilken F. Dincklage – Opernsänger Schluckiano Mampfarotti*
Karl Schulz - 1. Möbelpacker
Hans-Marrin Stier - 2. Möbelpacker*
H.H. Müller - Begleiter Edelsen
Dieter Landuris - 1. Fußballfan
Thomas Ahrens - 2. Fußballfan
Claus-Peter Damitz - 3. Fußballfan
Beate Menner - TV-Ansagerin
Dieter Dost - Stationsvorsteher
Horst Tomayer - Jäger*
Wolfgang Windel - Reporter
Pablo Kamolz - Zeitungsverkäufer
Dieter Ziesenhenne - Eisverkäufer
Marc Drüner - Kürpartner
Martin Dreyer - Eishockeyjunge
Regina Paul - Dicke Frau
Frank Kellerhoff - Schiedsrichter
Detlef Brühahn - 1. ZZ-Top
Martin Brühahn - 2. ZZ-Top
Philip Froben - Liebespaar (Mann)
Nine Nielebock - Liebespaar (Frau)
Teh Weima - Chinese
Yasuko Truppe - Chinesin
Hartmut Westermann - 1. Leibwächter
Lutz Eitner - 2. Leibwächter
Roland Briegert - 3. Leibwächter
Rex Kutzner - 4. Leibwächter
Boris Rentz - 5. Leibwächter
Norbert Sosna - 6. Leibwächter
Joachim Wagner - 1. Helfer
Rainer Peets - Polizist vor Kino
Hagen Buchwald - Brandymann
Sabrina Eilers - 1. kicherndes Mädchen
Alexa Sommer - 2. kicherndes Mädchen
Sky El Fouly - Junge im Fahrstuhl
Nina Steube - Kleines Mädchen
Marion Manthey - Mädchen mit Kätzchen
Preussen Berlin - Eishockeymannschaft
Peter Kirchberger - Amboss/Stationsdurchsage/Die sechs Leibwächter (Stimme)





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh