| |
Filmarchiv
Spukschloss im Spessart...das
SDP
Einige
Räuber aus dem Spessart wurden lebendig in die Mauern von Comtesse Charlottes
Schloss eingemauert. Charlotte hat einige Geldprobleme, denn der Unterhalt des
Schlosses ist nicht billig, sie steht kurz vor der Pleite. Durch einen Unfall
bricht auch noch die Mauer auf, hinter der die Räuber stecken. Nun können die
Geister wieder auf Erden wandeln, natürlich machen sie Charlotte das Leben
schwer, auch wenn sie es meistens gut meinen.
Als sich ein hoher Staatsgast in Deutschland anmeldet, kommt Oberregierungsrat
Teckel auf die Idee, den Gast bei Charlotte einzuquartieren, so könnte sie die
Finanzen wieder in Schuss bringen. Tatsächlich ist der Prinz Kalaka von
Celebresien höchst erfreut über die Unterbringung. Wären da nur nicht die
räuberischen Geister, die nicht aus ihrer „Haut“ fahren können, und Schmuck vom
Prinzen stehlen. Sofort wird Charlotte verdächtigt, die behauptet die Geister
waren’s, was ihr aber keiner glaubt. Jetzt bekommen die Geister aber Mitleid,
denn ihnen ist die Comtesse ans Herz gewachsen und so müssen sie die Obrigkeit
davon überzeugen, dass es sie wirklich gibt...
Der zweite Teil ist ebenfalls ein Klassiker des deutschen Filmes. Die Story
wurde etwas umgemodelt und so sind die Räuber nun Geister. Alles andere wurde
beibehalten, ob es der Gesang oder die gehörige Portion Humor ist.
Selbstverständlich ist auch Pulver mit von der Partie, denn der Film lebt
eigentlich von und mit ihr. Fazit: diesen Film kann man immer wieder ansehen.
Zu vergleichen mit „Das
Wirtshaus im Spessart (Teil 1.)“, „Das
Spukhaus im Spessart (Teil 2.)“, „Herrliche
Zeiten im Spessart (Teil 3.)“.
BRD Spiel. 1960
Genre: Komödie, Fantasy
Min. ca. 97
Regie: Kurt Hoffmann
Drehbuch: Günter Neumann, Heinz Pauck
Produzent: Georg Witt
Darsteller:
Liselotte Pulver - Comtesse Charlotte von Sandau
Hanne Wieder - Geist Katrin
Heinz Baumann - Martin Hartog
Hubert von Meyerinck - Oberregierungsrat von Teckel, Bundesbeauftragter zur
Pflege und Förderung auswärtiger Beziehungen im Zusammenhang mit den
wirtschaftlichen Interessen der Bundesrepublik
Hans Clarin - Prinz Kalaka
Georg Thomalla - Geist Max
Curt Bois - Geist Hugo
Hans Richter - Geist Jockel
Paul Esser - Geist Toni
Elsa Wagner – Aunt Yvonne
Ernst Waldow – Onkel Ernst August
Herbert Hübner – Hartog
Veronika Fitz – Sophie
Ernst Barthels
Paul Bös
Hans Baur
Karl Hanft
Herbert Weissbach
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|