| |
Filmarchiv
Tim und Struppi und die blauen Orangen – Tintin et les Oranges bleues
SDP
Prof.
Bienlein will etwas gegen den Welthunger tun, deshalb ruft er alle
Wissenschaftler auf, in diese Richtung zu forschen. Eines Tages bekommt er ein
Paket mit einer blauen, in der Dunkelheit leuchtenden Orange darin. Die Orange
stammt von Prof. Zalamea aus Spanien und soll den Beginn darstellen, um Orangen
in der Wüste wachsen zu lassen. Doch böse Diebe stehlen die Orange aus dem Haus
von Haddock, Tim und Bienlein. Für Bienlein ist das ehrverletzend, weshalb er
sofort nach Spanien reisen will, um sich bei Zalamea zu entschuldigen. Tim,
Struppi und Kapitän Haddock begleiten den quirligen Professor nach Spanien. Dort
werden sie vom Cousin des Professors empfangen, denn Zalamea selbst wurde
entführt. Als auch noch Bienlein entführt wird, beginnen Tim, Struppi und
Haddock mit ihren Ermittlungen. Rasch bekommen sie Hilfe von den einheimischen
Kindern, die ihnen wichtige Hinweise geben, wo die Professoren stecken
könnten...
Der zweite Realfilm ist mehr mit Slapstick durchsetzt und richtet sich durchwegs
an die jüngeren Zuseher. Trotzdem ist der Grat zum Familienfilm gelungen,
weshalb auch die Älteren ihren Spass haben werden. Die Figuren sind gut gelungen
und gleichen den Trickfiguren aufs Haar. Der Fall ist interessant in Szene
gesetzt worden und bietet sogar ein relativ modernes Thema. Fazit: Familienfilm
mit den realen Tim, Struppi, Haddock, Bienlein und den Schultzes. Die DVD bietet
leider keine Extras.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf den Comics von Hergé.
Zu vergleichen mit „Tim und Struppi (TV-Serie)“, „Tim und Struppi – Der Fall
Bienlein“, „Tim und Struppi – Der Haifischsee“, „Tim und Struppi – Der
Sonnentempel“, „Tim und
Struppi und das Geheimnis um das goldene Vlies (Realfilm)“, „Tim
und Struppi und die blauen Orangen (Realfilm)“, „Die
Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn (Animation)“.
F, E Spiel. 1964
Genre: Krimi, Comicsadaption, Komödie, Abenteuer
Min. ca. 97 DVD
Regie: Philippe Condroyer
Drehbuch: André Barret, Philippe Condroyer, Rémo Forlani, René Goscinny
Produzent: André Barret, Robert Laffont, Jacques Brua
Darsteller/in:
Jean-Pierre Talbot - Tim
Jean Bouise - Kapitän Haddock
Félix Fernández - Professor Bienlein
Jenny Orléans - Die Castafiore
Ángel Álvarez - Professor Zalamea
Max Elloy - Nestor
Franky François - Schultze
André Marié Schulze
Pedro Mari Sánchez - Pablito
Salvador Beguería - Francesito
Édouard Francomme - Bürgermeister
Jean-Pierre Zola - Präsident
Barta Barri
Jean Blancheur
Édouard Francomme – Le Maire
José Sazatornil
Jesús Tordesillas
Pierre Desgraupes
Marcel Dalio
Serge Nadaud
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|