Filmarchiv

 

Waxork II - Lost in Time - Spaceshift - Waxwork II: Lost in Time

SDP
Das Wachsfigurenkabinett ist abgebrannt, mit letzter Kraft entkommen Mark und Sarah dem Inferno. Doch eine kleine Hand hat sich ebenfalls gerettet, die sich nun an Sarah heftet. Bei ihr zu Hause tötet die Hand ihren Stiefvater. Vor Gericht will ihr die verrückte Story von der Hand und den Wachsfiguren niemand glauben. Deshalb gehen sie zu Sir Wilfreds Versteck. Dort finden sie einen „göttlichen“ Schlüssel der Zeitfenster öffnet, mit ihm wollen sie in die Vergangenheit reisen, um Beweise für die Unschuld von Sarah zu finden. Doch anstatt Beweise zu finden, werden sie in die Schlacht um Gut und Böse hinein gezogen...

Jahre nach dem ersten Teil wurde der zweite Teil nachgeschoben. Schnarre ersetzte Foreman und Galligan war nicht mehr so jung wie damals. Leider wurde alles auf eine „Witzbasis“ aufgebaut, man nahm geschichtliche, wie auch literarische, aber auch mediale Ereignisse, machte aus denen Horrorerlebnisse und liess Sarah so wie Mark Abenteuer darin erleben. Schlussendlich kam, rein von der Logik her, nur eineinziges Chaos heraus. Oft gibt es schnelle Schnitte, um die schlechten Effekte zu kaschieren. Von den schlecht konstruierten Monstern ganz zu schweigen. Schnarre spielt als wäre sie selbst eine Wachsfigurpuppe. Was aber beachtlich ist, das mitspielende Cast! Warum so viele bekannte Namen mitmachten? Ich kann mir das nicht erklären, sie alleine machen den Film noch etwas sehenswert. Bruce Campbell ist immer spitze, David Carradine spielt seine Meisterrolle und auch all die anderen Darsteller/innen sind beachtlich. Mit jeder Szene fragt man sich, wer kommt als nächstes? Fazit: Der zweite Teil besticht nur durch das Cast, alles andere ist chaotisch, unlogisch (selbst für einen Horrorfilm) und zum Teil mit schlecht gemachtem Trash versehen. Die Uncut DVD bietet Trailer und Bildergalerie als Extras.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 3,5 Millionen $. Gedreht wurde, unter anderem, in Toronto Ontario Kanada. Das Cover wurde einfach von der BlueRay übernommen, da das DVD Format weniger Bilder in der Sekunde aufweist, ergeben sich immer Differenzen von 3-5 Minuten. Somit ist die DVD absolut Uncut und die Verleiher/innen waren nur zu wenig „arbeitsam“ um dies hinzuschreiben!

Zu vergleichen mit „Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts (1933)“, „Kabinett des Professor Bondi (1953)“, „Waxwork 01, 02“, „House of Wax (2005)“.

US., GB Spiel. 1992
Genre: Horrorkomödie
Min. ca. 100 DVD Uncut, auf Cover steht 105
Regie: Anthony Hickox*
Drehbuch: Anthony Hickox*
Produzent: Nancy Paloian, Mario Sotela
Darsteller/in:
Zach Galligan - Mark Loftmore*
Monika Schnarre - Sarah Brightman
Martin Kemp - Baron von Frankenstein
Bruce Campbell - John Loftmore
Michael Des Barres - George*
Jim Metzler – Roger*
Sophie Ward - Elenore*
Marina Sirtis - Gloria
Billy Kane - Nigel
David Carradine - The Beggar
Juliet Mills - The Defense Lawyer*
John Ireland - King Arthur*
Patrick Macnee - Sir Wilfred*
Alexander Godunov – Scarabis*
George 'Buck' Flower – Stepfather*
Maxwell Caulfield - Mickey*
Frank Zagarino - Zombie Killer #1*
Drew Barrymore - Vampire Victim
Yolanda Jilot - Lady of the Night*
Joe Baker - The Peasant
Jack Eiseman - Cabbie
Buckley Norris - Judge
Paul Hampton - Prosecution
Stanley Sheff - Speaker for Jury
John O'Leary - Herr Vogel
Elisha Shapiro - Felix
Stefanos Miltsakakis - Frankenstein's Monster
Erin Gourlay - Ghost Girl
Bryan Travis Smith - Peasant Boy
Steve Matteucci - Master's Guard
Guy J. Louthan - Master's Officer
Kate Murtagh - The Matron
Eyal Rimmon - Chief Worshipper
Shanna Jacobs - Panther Girl
Anthony Hickox - King's Officer*
Piers Plowden - King's Guard
Harrison Young - James Westbourne
Ivan Markota - Press Man
Marie Foti - Press Woman
Martin C. Jones - Zombie Killer #2
Darryl Pierce - Zombie Killer #3
John Breznikar - Mark's Father
Lisa Oestreich - Mark's Mother
Brent Bolthouse - Cabbie #2
Caron Bernstein - The Master's Girl
Gerry Lively - Lead Prisoner
Yanko Damboulev - Lead Prisoner
Jim Silverman - Lead Prisoner
Paul Madigan - Lead Prisoner
Kim Henderson - Party Babe
Treasure Little - Party Babe
Lisa Jay - Party Babe
Elizabeth Nottoli - Party Babe
Achena Massey - Party Babe
Márcia Santos Rocha - Party Babe
Felicia Hernández - Party Babe
Crystal Calderoni - Party Babe
Bob Keen - Mad Monk
Chris Breed - King's Announcer
Emile Gladstone - The Jester
Michael Viela - Dr. Jekyll
Gregory G. Woertz - Zombie Killer
Ilona Margolis - Zombie Killer
Martin L. Mercer - Lead Zombie
Dorian Langdon - Romero
John Mappin - Argento
James D.R. Hickox - Polanky
Erin Breznikar - Wise
Jonathan Breznikar - Shelly
Mark Courier - Scott
Robert Kass - Hitchcock
Steven Painter - Nosferatu
Hadria Lawner - Vampire Victim
Paul Jones - The Hand
Alex Butler - Jack the Ripper
Rick Kleber - Torturer/Dungeon Master
Laurie Rose - Belly Dancer
David Warner - Waxwork Man (Archivfilmmaterial)





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh