| |
Filmarchiv
Heidi (1952)
SDP
Plötzlich
steht Dete mit Heidi beim Grossvater dem Alp-Oehi, sie will die Kleine bei ihm
lassen, da sie selbst eine Anstellung in Frankfurt hat und sie Heidi nicht
mitnehmen kann. Alp-Oehi ist am Anfang nicht angetan von der Idee, doch nach und
nach gewöhnt er sich an die Kleine und gewinnt sie lieb, wie auch Heidi ihren
Grossvater liebt.
Im Dorf dagegen wird getratscht, denn der Alp-Oehi hat einen schlechten Ruf und
dann soll er ein kleines Mädchen gross ziehen?
Heidi schert das nicht und freundet sich mit dem Geissenpeter an, alles könnte
nur noch aus Harmonie bestehen, wenn Dete nicht zurückkäme und Heidi nach
Frankfurt „entführt“. Heidi soll dort als „Freundin“ für Klara dienen, doch
Heidi leidet an Heimweh, ihr fehlen die Berge, die Geissen, Grossvater und der
Geissenpeter...
Auch wenn der Film in Schwarzweiss gedreht wurde, so ist er für mich doch einer
der besten Heidi-Verfilmungen. Hier wird einem einfach alles geboten, Charme,
Humor, Heimat, alles mit passender Musik untermalt, liebenswert in Szene gesetzt
und gut gespielt. Damals konnte der Schweizerfilm solche Meisterwerke in Szene
setzen, nach dem Millennium ging es mit der Filmszene in der Schweiz nur noch
nach unten. Jede einzelne Szene ist gefühlvoll und liebenswert inszeniert, man
kann nicht anders als gebannt und mit dem Nastuch dabei sitzen! Fazit: uns
bleibt (bisher) nur das Schwelgen in alter Zeit mit dem Schweizerfilm, weil die
damaligen Werke zum Teil einfach nur grossartig waren.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka CHF 521’000. Der Film basiert auf der
gleichnamigen Geschichte von Johanna Spyri.
Zu vergleichen mit „Heidi 1920“, „Heidi 1937“, „Heidi
1952“, „Heidi und Peter 1955 (2.
Teil von Heidi 1952)“, „Heidi und ihre Freunde“, „Heidi 1965“, „Heidi kehrt
heim (1968)“, „Heidi (TV-Serie) 1978“, „Heidi 1993“, „Heidi 2001“, „Heidi 2005“, „Heidi
2015“.
CH Spiel. 1952 sw.
Genre: Komödie, Drama, Heimatfilm
Min. ca. 96 DVD
Regie: Luigi Comencini
Drehbuch: William Michael Treichlinger, Richard Schweizer *
Produzent: Lazar Wechsler*, Peter Riethof
Darsteller/in:
Heinrich Gretler - Alp-Oehi und Grossvater von Heidi*
Elsbeth Sigmund - Heidi
Thomas Klameth - Geissenpeter
Willy Birgel - Ludwig Sesemann
Theo Lingen - Diener Sebastian*
Anita Mey - Frl. Rottenmeyer
Isa Günther - Klara Sesemann
Carl Wery - Dr. Classen
Elsie Attenhofer - Tante Dete
Fred Tanner - Pfarrer
Traute Carlsen - Klaras Grossmutter
Margrit Rainer
- Brigitte, Peters Mutter
Max Haufler – Bäcker*
Walburga Gmür - Bäckersfrau
Armin Schweizer - Dompförtner
Herr Cajörl - Lehrer
Friedrich Braun - Johann, Kutscher
Axel Kubitsky
Lore Reutemann - Tinette
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|