| |
Filmarchiv
Heidi kehrt heim - Heidi (1968)
SDP
Als
Heidis Mutter stirbt ist auch ihr Vater bereits tot. Tante Dete „übernimmt“ sie
nur widerwillig, denn sie hat kein Geld und zieht ständig um. Onkel Richard
Sessemann ist meist in Frankreich unterwegs, als Dete dort anfragt, wird sie
abgewiesen. Somit bringt sie die Kleine in die Alpen ins Dörfli. Der Grossvater
Jonas soll für Heidi sorgen. Der ist alles andere als begeistert, denn seine
Tochter ging gegen ihren Willen in die Stadt und heiratete dort. Seit dem lebt
er einsam in den Bergen. Father Richter kann Grossvater Harzl aber überzeugen,
er nimmt sie bei sich auf. Bis Richard Sessemann von Heidi erfährt. Richards
Frau verstarb ebenfalls, vor einem Jahr ist sie ertrunken, seit dem will Tochter
Klara nicht mehr laufen. Nun soll Heidi für ihre Cousine eine Spielgefährtin
werden, was Grossvater gar nicht gefällt...
Eine der zahlreichen Adaptionen von „Heidi“. Hier wurde natürlich alles
„veramerikanisiert“, damit die Amis nicht zu sehr geschockt sind, von
Familienverhältnissen und deren Platzierungen. So sind hier Klara und Heidi
Cousinen, usw.. Das das Ganze nicht Schweizerisch ist, merkt man sofort, es wird
auch immer wieder erwähnt, das es in den Deutschen Alpen spielt. Der Film wurde
zwar herzlich inszeniert, hakt aber die Punkte des Buches ziemlich rasch ab, was
ein bisschen holprig wirkt. Die beste Adaption ist es bestimmt nicht. Dafür
bietet es ein gutes Cast. Fazit: sicher nicht die beste Version, dennoch
sehenswert, da alles herzlich inszeniert wurde. (Aber es ist halt nicht
schweizerisch!)
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Geschichte von Johanna Spyri. Gedreht wurde, unter
anderem, in Hollywood Kalifornien USA, Hamburg BRD usw.. Gefilmt wurde er in
Farbe, gedruckt (fürs Kino) in Schwarzweiss.
Zu vergleichen mit „Heidi 1920“, „Heidi 1937“, „Heidi
1952“, „Heidi und Peter 1955 (2.
Teil von Heidi 1952)“, „Heidi und ihre Freunde“, „Heidi 1965“, „Heidi kehrt
heim (1968)“, „Heidi (TV-Serie) 1978“, „Heidi 1993“, „Heidi 2001“, „Heidi 2005“, „Heidi
2015“.
BRD, US. Spiel. 1968
Genre: Heimatfilm, Drama, Familienfilm
Min. ca. 105 Kinoformat USA, 96 Kinoformat BRD
Regie: Delbert Mann*
Drehbuch: Earl Hamner Jr.
Produzent: Frederick H. Brogger, James Franciscus, Gyula Trebitsch
Darsteller/in:
Jennifer Edwards - Heidi
Michael Redgrave - Großvater Jonas Harzl*
Maximilian
Schell - Richard Sessemann
Jean Simmons -
Frl. Rottenmeier
Walter Slezak - Father Richter
Peter van Eyck - Dr. Bernd Reboux*
Zuleika Robson – Klara Sessemann
John Moulder-Brown - Geissen Peter*
Karl Lieffen - Butler Sebastian*
Elisabeth Neumann-Viertel - Großmutter*
Miriam Spoerri - Tante Dete
John Crawley - Der Junge
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|