Filmarchiv

 

Heidi (2005)

SDP
Heidis Eltern sind verstorben, die Tante will sie nicht und bringt sie zum grimmigen Grossvater in die Berge. Der sträubt sich zuerst, doch dann lässt er sich erweichen. Heidi ist sofort von den Bergen begeistert, alles könnte so schön sein. Doch es bilden sich auch Ungemache am Horizont. Der Grossvater will Heidi nicht in die Schule schicken, weil der Weg ins Dorf zu lang und zu gefährlich ist, das gefällt natürlich nicht allen. Zudem kommt die Tante nach Monaten wieder in die Berge, sie will sich arbeitstechnisch profilieren und dazu will sie Heidi benutzen. Sie soll nämlich die Spielgefährtin von Clara werden und das im tiefsten Deutschland und zudem noch im Flachland. Der Alphöhi hat keine Wahl und lässt sie ziehen. Heidi jedoch geht nur widerwillig mit und wird mit jedem Tag, ohne Berge, tief trauriger...

Ehrlich gesagt, niemand hat auf eine walisische Heidi gewartet. Alles ist irgendwie zu mager und zu flach ausgefallen, zudem fehlt einfach auch etwas schweizerisches. Man merkt dem Film sofort an, „no Switzerland“! Von Sydow ist zwar ein guter Schauspieler, aber den Alphöhi...? Ne, den bringt er nicht rüber, ich vermute, er verstand ihn nicht. Dem Heidi fehlt die Ausgelassenheit, die Fröhlichkeit... Fazit: Das wäre wie wenn wir Schweizer einen Film über Owain Glyndwr (walisischer Volksheld) drehen würden, es passt dann irgendwie nicht.
 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Novelle von Johanna Spyri. Gedreht wurde, unter anderem, in Wales England.

Zu vergleichen mit „Heidi 1920“, „Heidi 1937“, „Heidi 1952“, „Heidi und Peter 1955 (2. Teil von Heidi 1952)“, „Heidi und ihre Freunde“, „Heidi 1965“, „Heidi kehrt heim (1968)“, „Heidi (TV-Serie) 1978“, „Heidi 1993“, „Heidi 2001“, „Heidi 2005“, „Heidi 2015“.

GB Spiel. 2005
Genre: Familienfilm, Drama
Min. ca. 100 DVD
Regie: Paul Marcus
Drehbuch: Brian Finch
Produzent: Martyn Auty, Christopher Figg, James Atherton, Michael Henry, H. Michael Heuser, David Ball, Branislav Brana Srdic
Darsteller/in:
Emma Bolger - Heidi
Max von Sydow – Alphöhi
Geraldine Chaplin - Fräulein Rottenmeier*
Diana Rigg - Grossmutter
Pauline McLynn - Tante Detie*
Sam Friend - Peter
Jessica Claridge - Clara
Del Synnott - Sebastian
Kellie Shirley - Tinette
Robert Bathurst - Mr. Sessemann
Oliver Ford Davies - Dr. Classen*
Caroline Pegg - Bridget
Jessica James - Grannie
Alexander Main - Frankfurt Boy
Karl Johnson - Old Man*
Arwel Gruffudds - Tutor
Peter Wight - Pastor




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh