Filmarchiv

 

Heidi (2015)

SDP
Tante Dete bekommt einen lukrativen Job in Deutschland, deswegen kann sie ihre Nichte Heidi nicht mehr grossziehen und bringt sie zum Grossvater dem Alpöhi. Dieser ist zuerst wenig begeistert, doch die frohe Lebensart von Heidi überzeugt ihn, sie bei sich zu behalten.
Nach einigen Monaten kommt Tante Dete wieder zurück, denn sie braucht Heidi für ein reiches Mädchen in Frankfurt, sie soll dem behinderten Mädchen eine (gekaufte) Freundin sein. Alpöhi will das nicht, doch Dete nimmt Heidi einfach mit und platziert sie in Frankfurt. Dort freundet sich Heidi zwar mit dem behinderten Mädchen, Klara, an, aber sie vermisst die Schweizer Berge und wird krank. Die Grossmutter von Klara erkennt das und will das sie zurück in die Schweiz gebracht wird...

Prominent verfilmte Heidi Adaption. Der Stoff wirkt zu Anfang sicher düsterer und nicht so Happy wie andere Verfilmungen, aber das kann Regisseur Gsponder nicht aufrecht erhalten. Alsbald wird seine Verfilmung flacher und die vom Roman vorgegebenen Themen werden zu schnell und fast schon unplausibel abgehandelt. Trotzdem ist der Film unterhaltsam, auch schon wegen dem gut ausgesuchten Cast und dem immensen Aufwand der getrieben wurde, um es realistisch aussehen zu lassen. Natürlich auch wegen den Schweizer Bergen. Fazit: zu Anfang realistischer gehalten, doch rasch werden die Themen zu schnell behandelt, dafür gutes Cast, schöne Postkarten Bauten.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 8,8 Millionen $. Der Film basiert auf einer Geschichte von Johanna Spyri.

Zu vergleichen mit „Heidi 1920“, „Heidi 1937“, „Heidi 1952“, „Heidi und Peter 1955 (2. Teil von Heidi 1952)“, „Heidi und ihre Freunde“, „Heidi 1965“, „Heidi kehrt heim (1968)“, „Heidi (TV-Serie) 1978“, „Heidi 1993“, „Heidi 2001“, „Heidi 2005“, „Heidi 2015“.

CH, BRD, Südafrika Spiel. 2015
Genre: Heimatfilm
Min. ca. 111 BlueRay
Regie: Alain Gsponer
Drehbuch: Petra Biondina Volpe
Produzent: Reto Schärli, Lukas Hobi, Ulrike Putz, Jakob Claussen, Jens Oberwetter
Darsteller/in:
Anuk Steffen - Heidi
Bruno Ganz – Alpöhi
Quirin Agrippi - Geissenpeter
Isabelle Ottmann - Klara Sesemann
Katharina Schüttler - Fräulein Rottenmeier*
Hannelore Hoger - Grossmama Sesemann
Maxim Mehmet - Herr Sesemann*
Peter Lohmeyer – Diener Sebastian
Anna Schinz - Tante Dete
Jella Haase - Dienstmädchen Tinette
Markus Hering – Herr Doktor
Monica Gubser - Grossmutter
Michael Kranz - Herr Kandidat
Peter Jecklin - Pfarrer
Lilian Naef - Bärbel
Christoph Gaugler . Senner
Rebecca Indermaur - Geissenpeterin
Arthur Bühler - Dörfler
Marietta Jemmi - Frau im Dorf
Laura Parker - Marktfrau




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh