Filmarchiv

 

Indische Grabmal...das (1959)

SDP
Seetha und Berger überleben ihren Trip in die Wüste und werden von einer Karawane gerettet, in einem Dorf können sie sich ein wenig ausruhen. Doch die Häscher von Chandra hetzen ihnen noch immer hinterher, deswegen wird das Liebespaar auch verraten. Prinz Ramigani nimmt die beiden gefangen, liefert aber nur Seetha an Chandra aus, über Berger behauptet er, das dieser Tod sei.
Im Tempel muss Seetha sich einem Gottesurteil stellen, sie muss vor einer Kobra tanzen, doch wieder einmal wird sie von Chandra gerettet, der über alle Massen in sie verliebt ist. Nun will er sie sofort ehelichen und lässt alles vorbereiten. Seetha willigt erst ein, als Ramigani ihr den inhaftierten Berger zeigt! Heiratet sie Chandra nicht, soll Berger sterben!
Während Chandra abgelenkt ist, können Padhu und Ramigani weiter an ihren Umsturzplänen arbeiten, sie wollen den Herrscher während der Hochzeit stürzen...

Prächtig aber auch sulzig inszenierte Abenteuerromanze. In Hollywood wäre das damals im Studio produziert worden, in Europa hingegen drehte man an Aussenschauplätzen. Das Cast ist beachtlich und die Bauten erstaunlich gut ausgefallen. Mit Lang wurde ein Meisterregisseur verpflichtet, der sein Handwerk mehr als versteht. Die Geschichte ist schon sehr naiv und kitschig gehalten worden, aber damals wollte man Happyness sehen und die schlimmen Jahre von zuvor vergessen, dazu waren diese Filme hervorragend geeignet. Fazit: ein wenig kitschig, dennoch prächtig verfilmt.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 20 Millionen DM. Der Film basiert auf einer Geschichte von Thea von Harbou.

Zu vergleichen mit „Das Indische Grabmal 1921“, „Der Tiger von Eschnapur 1938“, „Das indische Grabmal 1938“, „Der Tiger von Eschnapur 1959“, „Das indische Grabmal 1959“.

BRD, F, I Spiel. 1959
Genre: Abenteuer, Romanze
Min. ca. 101 BlueRay
Regie: Fritz Lang*
Drehbuch: Fritz Lang*, Werner Jörg Lüddecke
Produzent: Artur Brauner*
Darsteller:
Debra Paget - Tempeltänzerin Seetha*
Paul Hubschmid - Ingenieur Harald Berger*
Claus Holm - Dr. Walter Rhode*
Sabine Bethmann - Irene Rhode*
Walther Reyer - Maharadjaj Chandra*
René Deltgen - Prinz Ramigani
Jochen Brockmann - Padhu - Ramigani's ally
Valéry Inkijinoff - Oberpriester Yama*
Richard Lauffen - Bhowana
Jochen Blume – Ingenieur Asagara*
Helmut Hildebrand - Ramigani's Servant
Guido Celano - General Dagh
Victor Francen - Penitent
Willy Friedrichs - Voice of Padhu (Stimme)
Panos Papadopulos - Dagh's Messenger
Angela Portaluri - Peasant





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh