Filmarchiv

 

Tiger von Eschnapur...der (1959)

SDP
Maharadjaj Chandra war fasziniert von der Tempeltänzerin Seetha, die sogar europäische Wurzeln hat, deswegen lässt er sie nach Eschnapur kommen, wo sie im Tempel zu Ehren der Götter tanzen soll.
Unterwegs wird sie von einem Menschenfresser Tiger angegriffen und von dem Ingenieur Harald Berger gerettet, der ebenfalls nach Eschnapur unterwegs ist. Berger soll Eschnapur architektonisch modernisieren.
Seetha und Berger stossen Mitten in eine Fehde um den Thron, denn der Bruder der verstorbenen Gattin von Chandra will selbst an die Macht, zudem sieht er die Ehre seiner verstorbenen Schwester beschmutzt, wenn eine Tempeltänzerin Chandras Gattin würde. Da Chandra aber bereits fest entschlossen ist Seetha zu ehelichen, entführt Padhu die Tänzerin. Chandra befreit sie aus ihrer Gefangenschaft und denkt nun ist der Weg zur Heirat frei.
Es kommt wie es kommen muss, Berger verliebt sich in Seetha und umgekehrt, doch das gefällt Chandra nicht, der allmählich in Berger eine Konkurrenz sieht...

Prächtig aber auch sulzig inszenierte Abenteuerromanze. In Hollywood wäre das damals im Studio produziert worden, in Europa hingegen drehte man an Aussenschauplätzen. Das Cast ist beachtlich und die Bauten erstaunlich gut ausgefallen. Mit Lang wurde ein Meisterregisseur verpflichtet, der sein Handwerk mehr als versteht. Das ein Deutscher, kurz nach dem Weltkrieg, unbedingt als fast Übermensch dastehen muss, ist ein wenig ethisch fraglich, aber es passt hier halt zur Romanvorlage. Fazit: ein wenig kitschig, dennoch prächtig verfilmt.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 4 Millionen DM. Der Film basiert auf einer Geschichte von Thea von Harbou.

Zu vergleichen mit „Das Indische Grabmal 1921“, „Der Tiger von Eschnapur 1938“, „Das indische Grabmal 1938“, „Der Tiger von Eschnapur 1959“, „Das indische Grabmal 1959“.

BRD, F, I Spiel. 1959
Genre: Abenteuer, Romanze
Min. ca. 100 BlueRay
Regie: Fritz Lang
Drehbuch: Fritz Lang, Werner Jörg Lüddecke
Produzent: Artur Brauner*
Darsteller:
Debra Paget - Tempeltänzerin Seetha*
Paul Hubschmid - Ingenieur Harald Berger*
Claus Holm - Dr. Walter Rhode*
Sabine Bethmann - Irene Rhode*
Walther Reyer - Maharadjaj Chandra*
Luciana Paluzzi - Bharani, Seethas Dienerin
René Deltgen - Prinz Ramigani
Jochen Brockmann - Padhu - Ramigani's ally
Valéry Inkijinoff - Oberpriester Yama*
Richard Lauffen - Bhowana
Jochen Blume – Ingenieur Asagara*
Helmut Hildebrand - Ramigani's Servant





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh