Filmarchiv

 

Jussi Adler-Olsen – Erlösung – Flaskepost fra P – Sonderdezernat Q – Erlösung

SDP
Eine Flaschenpost die vor einigen Jahren ins Meer geworfen wurde, wird zum Dezernat für alte Fälle gebracht. Assad erkennt Blut auf dem Zettel in der Flaschenpost und lässt ihn kriminaltechnisch untersuchen. Dies führt Rose und ihn auf die Spur von verschwundenen Kindern. Da Morck noch mit dem letzten Fall seelisch zu kämpfen hat, muss Assad ihn ermuntern wieder zu ermitteln. Zwar ermittelt der kühle Analytiker Morck, aber er steht am Rande eines Zusammenbruchs. Alsbald kommen Assad, Morck und Rose auf die Spur eines religiösen Fanatikers, der jeweils an hohen christlichen Feiertagen seine Untaten vollbringt...

Der dritte Teil ist wieder im düsteren Ton gehalten, mittlerweile sind Fares Fares und Kaas ein eingespieltes Team, das für sich alleine schon sehenswert ist. Die Fälle sind spannend aufgebaut, wobei die Rückblenden zuweilen irritieren. Fazit: Unterhaltsam und spannend. Die DVD bietet keine Extras.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 39,5 Millionen dänische Kronen. Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Jussi Adler-Olsen.

Zu vergleichen mit „Erbarmen (Teil 01)“, „Schändung (Teil 02)“, „Erlösung (Teil 03)“, „Verachtung (Teil 04)“, „Erwartung: Der Marco Effekt (5. Teil)“.

Dänemark, BRD, Schweden, Norwegen Spiel. 2016
Genre: Thriller, Krimi
Min. ca. 108 DVD
Regie: Hans Petter Moland
Drehbuch: Nikolaj Arcel
Produzent: Peter Aalbæk Jensen, Louise Vesth, Maria Köpf, Fabian Gasmia, Marianne Jul Hansen, Ida Harder, Ingrid Holzapfel, Henning Kamm, Kristina Kornum, Katarina Krave, Jakob Langkjaer, Emily Nicoline Quist, Ingrid A.K. Solverud
Darsteller/in:
Nikolaj Lie Kaas - Carl Mørck*
Fares Fares – Assad*
Pål Sverre Hagen – Johannes*
Johanne Louise Schmidt - Rose Knudsen*
Søren Pilmark - Marcus Jacobsen*
Jakob Oftebro - Pasgård
Armin Rohde – Religionsführer*
Jacob Lohmann - Elias
Amanda Collin - Rakel
Signe Anastassia Mannov - Lisa
Michael Brostrup - Børge Bak
Morten Kirkskov - Lars Bjørn
Olivia Terpet Gammelgaard - Magdalena
Jasper Møller Friis - Samuel
Louis Sylvester Larsen - Trygve
Lotte Andersen - Mia
Benjamin Kitter - Microbiologist Technician
Maria Rossing - Rebecca
Laura Bro - Headmaster at Lautrupvang
Jeanette Lindbæk - Johannes Mom
August Moldestad Nypan - Johannes - Kid
Mercedes Claro Schelin - Rebecca - Kid
Peter Nejsum - Priest
Betina Grove Ankerdal - Lis
Peder Holm Johansen - Detective
Ulla Vejby - Female Police Officer, Viborg
Niels Weyde - Male Police Officer, Viborg
Zeino Macauley - Police Officer
Daniel Paw Lorenzen - Police Officer
Jacob Højlev Jørgensen - Technician
Johannes Lassen - Doctor
Kenth Rosenbert - Security at Vejle Hospital
Roberta Hilarius Reichhardt - Young unbalanced Girl
Frederik Lykkegaard - Young Guy
Viola Ellehammer Dasseville - Girl at Viborg Police Station
Mario Romano - Guy on Train
Jack Moland - Poul
Erik Magnus Gråe - Trygve - Child
Arnfinn Skadsem - Morning Swimmer
Charlotte Beder - News Anchor
Divya Das - News Anchor





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh