| |
Filmarchiv
Jussi Adler-Olsen – Verachtung – Journal 64 – Sonderdezernat Q – Verachtung
SDP
Assad
soll in ein paar Tagen eine andere Stellung annehmen, da er im Sonderdezernat Q
nicht mehr befördert werden kann. Carl beschäftigt dies sehr, kann es aber nicht
zeigen. Als Carl von einem seltsamen Fall hört, kann er sich mit diesem
ablenken. In einer Mietwohnung mussten Handwerker eine Wand einreissen, die von
der Mieterin selbst installiert wurde. Hinter der Wand taucht ein weiterer Raum
auf, in dem 3 mumifizierte Leichen an einem Tisch aufgebart sitzen. Die Spuren
führen Assad und Carl nach Sprogo, auf der Insel wurde früher ein Mädchenheim
betrieben. Das Mädchenheim war in Wirklichkeit nur eine Anstallt für Mädchen die
sich nicht nach der Gesellschaft richteten. Desto mehr die beiden Polizisten
ermitteln, desto weiter geraten sie in einen Sumpf von Lügen und Intrigen. Zudem
will jemand sie tot sehen...
Auch der vierte Teil führt uns in die Abgründe der Menschheit. Man hat hier
wahre Begebenheiten benutzt, um einen Krimitrhiller zu produzieren. Nicht nur in
Dänemark gab es Anstalten, in denen Frauen, mitunter auch Männer sterilisiert
wurden, wenn sie nicht der „Gesellschaftsnorm“ entsprachen. Viele Länder führten
solche „Aktionen“ durch, auch die Schweiz. Noch immer sind zahlreiche
geschichtliche Abgründe nicht restlos aufgearbeitet worden.
Hier wurde das Thema zu einer Verschwörung verarbeitet, die es in sich hat.
Spannend und grandios ermitteln Assad und Carl, nicht zu vergessen Rose, in
einem grossen Fall. Wie üblich für nordische Krimis, ist alles sehr düster,
manchmal sogar morbid gehalten, was mich ziemlich anspricht. Denn das gibt allem
noch etwas mehr Spannungswürze. Fazit: grandios. Die DVD bietet zusätzlich:
nicht verwendete Szenen, Bloppers, Interviews, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 39 Millionen Dänische Kronen. Der Film
basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Jussi Adler-Olsen.
Zu vergleichen mit „Erbarmen
(Teil 01)“, „Schändung
(Teil 02)“, „Erlösung
(Teil 03)“, „Verachtung
(Teil 04)“, „Erwartung:
Der Marco Effekt (5. Teil)“.
Dänemark, BRD Spiel. 2018
Genre: Thriller, Krimi
Min. ca. 114 DVD
Regie: Christoffer Boe
Drehbuch: Nikolaj Arcel, Bo Hr. Hansen, Mikkel Nørgaard
Produzent: Louise Vesth, Marie Gade Denessen, Peter Aalbæk Jensen, Jonas Bagger,
Madeleine Ekman, Urte Amelie Fink, Fabian Gasmia, Marianne Jul Hansen, Ida
Harder, Lizette Jonjic, Mouns Overgaard
Darsteller/in:
Nikolaj Lie Kaas - Carl Mørck*
Fares Fares - Assad*
Johanne Louise Schmidt - Rose Knudsen*
Søren Pilmark - Marcus Jacobsen*
Fanny Bornedal - Nete (jung)
Clara Rosager - Rita Nielsen
Luise Skov - Gitte Charles
Amanda Randeljak - Nour
Anders Hove - Curt Wad (alt)
Nicolas Bro - Brandt
Elliott Crosset Hove - Curt Wad (jung)
Birthe Neumann - Nete (alt)
Anders Juul - Gunnar
Michael Brostrup - Børge Bak
Marianne Høgsbro - Beate Wad
Vibeke Hastrup - Mie Nørvig
Trine Pallesen - Mette
Nastja Arcel - Else Munk
Jela Natius Abildgaard - Simone
Sofus Rønnov - Tage
Asil Al-Asadi - Nours Freundin
Ulas Kilic - Nours Vater
Camilla Lau - Louise
Susan Olsen - Rechtsmediziner
Joen Højerslev - Fischer
Anders Nyborg - Lønberg
Henrik Vestergaard - Netes Vater
Lado Hadzic - Immobilienverwalter
Wanda Perdelwitz - Rezeptionistin
Anders Brink Madsen - Handwerker
Lennart Falk - Handwerker
Jesper Groth - Politibetjent
Elisabeth Thiis - Journalist
Jan Brandi - Rocker
Bent Larsen - Billist
Per Tofte Nielsen - Polizeitechniker
Regitze Estrup - Sygeplejerske
Pi Svenstrup - Sygeplejeske Danevang
Camilla Thomsen - Receptionist
Maria Esther Lemvigh - Køkkendame
Clara Sanvig - Pige Sprogø
Johanne Bie - Pige Sprogø
Lars Phister - Fodgænger
Poul Erik Skammelsen - News Presenter
Karin Cruz Forsstrøm - News Presenter
Morten Bjørn - Police Officer
Martin Boserup - Politimand
Diêm Camille - Police Officer
Morten Feldt - Kriminalbetjent
Emil Fobian - Police Officer
Camilla Kold Krohn Gade - Pige på Sprogø
Bent Larsen - Bilist
Camilla Thomsen
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|